Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kerstin Rech

    8. Juni 1962

    Kerstin Rech trat als Autorin mit Prosa, Theaterstücken und Hörspielen hervor und etablierte sich schnell mit einer unverwechselbaren Stimme. Ihr Werk taucht tief in die menschliche Erfahrung ein, gekennzeichnet durch einen einzigartigen Stil und eine sorgfältige Detailgenauigkeit. Leser schätzen ihre fesselnden Charaktere und Erzählungen, die auch nach der letzten Seite nachhallen. Rech ist eine gefeierte Schriftstellerin, deren literarische Beiträge sowohl Kritikerlob als auch eine treue Leserschaft gefunden haben.

    Hotel Excelsior
    Sankt Martin
    Die Tür
    Der Permes. Kriminalroman
    Kastanienhof. Thriller
    Der Werwolf vom Webenheimer Bösch. Saarlandkrimi
    • Eine Frau und ein Kind fliehen hastig die Straße entlang, ohne zu wissen, wohin sie gehen. Sie wollen nicht an einem Ort bleiben, wo gefährliche Schlangen leben. Der Film endet, das Licht bleibt aus, und die Protagonistin fragt sich, ob jemand den Waldweg herunterkommt.

      Kastanienhof. Thriller
    • Dr. Winter, eine Psychiaterin, plant ein Experiment mit dem Serienmörder Heiner Baumann, der an einer dissoziativen Persönlichkeitsstörung leidet. Während sie versucht, seine verschiedenen Identitäten zu vereinen, stellt sich die Frage, ob Baumann in einem Fall unschuldig ist. Zudem verhält sich der Chefarzt, Professor Schwarzkopf, seltsam.

      Die Tür
    • Alle hundert Jahre darf zu Sankt Martin ein Mühlweiler aus dem Jenseits zurückkehren und sich an dem rächen, der für seinen Tod verantwortlich ist. Fast zwangsläufi g gibt es in diesem Jahr somit einen Mord aufzuklären. Doch die Dorfbewohner sind der Meinung, der Täter weile längst im Jenseits. Wird Hauptkommissar Gerber aus Blieskastel weltliche Gründe und einen reellen Mörder finden?

      Sankt Martin
    • 1934, wenige Monate vor der Abstimmung, die darüber entscheidet, ob das Saargebiet den Status Quo behält oder an Hitlerdeutschland fällt. Im Hinterhof des Saarbrücker Hotels Excelsior geschieht ein Mord. Heiner Lawall, Oberkellner des berühmten Hauses, wird erschlagen. Der Mordfall wird nicht aufgeklärt. In den Wirren der Geschichte gerät er in Vergessenheit. 73 Jahre später, 2007, erhält der Sohn Lawalls einen mysteriösen Brief. Er scheint endlich Licht ins Dunkel der Vergangenheit zu bringen. Kommissar Sebastian Keller und die Privatdetektive Laura und Udo Cappel versuchen gemeinsam, der Geschichte auf die Spur zu kommen. Doch die Wahrheit fordert neue Opfer. Kerstin Rech, in Stuttgart lebende Autorin, gehört zu der nicht sehr häufig auftretenden Spezies, die ausgerechnet Saarbrücken als eine ihrer Lieblingsstädte bezeichnet. In ihrem fünften Krimi zeigt Rech die Stadt an der Saar als eindrucksvolle Kulisse eines spannenden Mordfalls im Zentrum europäischer Geschichte und Gegenwart.

      Hotel Excelsior
    • Schenselo

      Thriller

      Zunächst ermittelt Kommissar Hoppe aus Speyer in Neuweiler nur wegen eines Einbruchdiebstahls mit Körperverletzung. Doch dann findet man Jürgen Schütz, der eine wertvolle Handschrift bei Grabungen in einem alten Park gefunden hat, gekreuzigt in seiner Wohnung. Gab es in dem Dokument geheime Hinweise? Was hatte es mit der Schenkung Schenselos aus dem Jahr 1314 auf sich? Hoppe hofft, mithilfe der geschichtskundigen, geheimnisvoll schönen Berit Faber den Mörder zu finden. Schatzsucher, Verfolgungsängste, seltsame Symbole … Hoppe kann die Fäden nicht entwirren, zumal er offenbar selbst befangen ist. Ein rasanter Thriller, der einen von Abschnitt zu Abschnitt mehr in den Strudel der Ereignisse hineinzieht. Kerstin Rech lebt in Stuttgart. Zuvor erschienen von der Thrillerautorin „Permes“, „Der Werwolf vom Webenheimer Bösch“ und „Das fünfte Geschlecht“.

      Schenselo
    • Sein Ende wurde oft prophezeit, aber er ist nicht tot zu kriegen. Kerstin Rech erzählt vom deutschen Schlager, seinen Anfängen und seiner gesellschaftlichen Bedeutung bis in die siebziger Jahre. Besonders im Blick hatte sie dabei das Saarland. Unter anderem gibt es ein Wiedersehen mit Anne Karin, Nicole, den Lords, Chris Roberts, Gilbert Bécaud, Dieter Thomas Heck und vielen anderen, die in den großen Tagen des deutschen Schlagers im Saarland gewirkt haben. Ein herrliches Potpourri mit Fakten, Entdeckungen und einem Schuss Wehmut.

      Der Schlager, das Saarland und die Siebziger
    • … Wie in allen Bahnhofswirtschaften treffen um diese Zeit verschiedene Welten aufeinander – Arbeiter und Angestellte, die auf ihren Zug warten, trinken den ersten Kaffee am Morgen und von der Nacht Gestrandete genehmigen sich ein letztes Bier. In dieser frühmorgendlichen Anonymität, in der jeder mit sich selbst beschäftigt ist, sitzen die beiden zusammen an einem Tisch und bestärken sich gegenseitig, das »große Ding« unbedingt noch am selben Tag durchzuziehen. Jetzt, wo der erste Schritt getan ist, soll es kein Zurück mehr geben … In diesem Buch hat Kerstin Rech vier spektakuläre Kriminalfälle aufgegriffen, die über die Grenzen des Saarlandes hinweg für Entsetzen gesorgt und viele Menschen bewegt haben.

      Spektakuläre Kriminalfälle im Saarland