Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lennart Gilhaus

    Elite und Krise in antiken Gesellschaften
    Statue und Status
    Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften
    Fragmente der Historiker
    • 2017

      Fragmente der Historiker

      • 514 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Über kaum eine andere Persönlichkeit haben antike Autoren mehr geschrieben als über Alexander den Großen – wen wundert das angesichts seiner außerordentlichen Eroberungsfeldzüge und der Tatsache, dass nach seiner Herrschaft in der antiken Welt nichts mehr so war wie vorher? Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb bleiben die Biographie Alexanders und die Geschichte der Alexanderzeit legendenumrankt und schwer rekonstruierbar. Dieser Umstand ist in erster Linie auf die äußerst komplexe Überlieferungslage zurückzuführen, denn die einst zahlreichen Berichte von Zeitgenossen sind fast vollständig verloren und nur in den Werken späterer Autoren fassbar. Die vorliegende Übersetzung der Testimonien und Fragmente der Historiker der Alexanderzeit ist die erste Übertragung ins Deutsche.

      Fragmente der Historiker
    • 2017

      Auch wenn physische Gewalt ein ständig wachsendes Forschungsfeld innerhalb der Altertumswissenschaften ist, mangelt es bisher an einschlägigen Arbeiten zum Verhältnis zwischen Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften. Die Beiträge in diesem Sammelband möchten in diese Lücke vorstoßen und so neue Perspektiven auf die Strukturen der antiken Wirtschaft eröffnen. Die Begrenztheit der antiken Quellen ermöglicht dabei zwar nur selten, die Ausmaße der Gewalt in der Wirtschaft zu erfassen. Die Fallstudien können allerdings zeigen, dass Gewalt zu ökonomischen Zwecken stets eine wichtige Handlungsoption war, ihre tatsächliche Anwendung aber stark von den jeweiligen Kontexten abhing.

      Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften
    • 2015

      Statue und Status

      Statuen als Repräsentationsmedien der städtischen Eliten im kaiserzeitlichen Nordafrika

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden
      Statue und Status