Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marc Eulerich

    Strategisches Management
    Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland
    Strategische Planung, Steuerung und Kontrolle von Mergers & Acquisitions
    Die Interne Revision
    • Die Interne Revision

      Theorie - Organisation - Best Practice

      Im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Chancen und Risiken spielt die Arbeit der Internen Revision eine zentrale Rolle bei der Verbesserung und Absicherung unternehmerischer Aktivitäten und Geschäftsprozesse. Wie die Revisionsfunktion im Governance-Kontext optimal aufgestellt sein sollte, zeigt das neue Lehr- und Grundlagenwerk von Marc Eulerich aus theoretischer und praktischer Sicht. Im Fokus stehen u. a.: - Regulatorische Vorgaben, Standards und Rahmenwerke wie z. B. IPPF, COSO und Three Lines of Defense - Ziele und Aufgaben der Internen Revision, Revisionsprinzipien und Revisionsfelder - Organisation und Personal, Perspektiven interner und externer Stakeholder - Revisionsprozess und wesentliche Schritte der erfolgreichen Prüfungsdurchführung - Aktuelle Entwicklungen wie Continuous Auditing u. v. m. Best Practices der Internen Revision werden in beispielhaften Fallstudien anschaulich vorgestellt. Ein gut verständlicher, fundierter Zugang zur Internen Revision und ihren wichtigsten Aspekten.

      Die Interne Revision
    • Für zahlreiche Branchen ist angesichts der hohen Branchendynamik eine Wachstumsstrategie von essentieller Bedeutung, um den Erwartungen der Shareholder zu entsprechen. Da internes Wachstum häufig nicht schnell genug generiert werden kann, ist externes Wachstum durch M& A eine häufig gewählte Option. Empirische Studien belegen allerdings, dass in der Praxis eine Vielzahl von M& A-Transaktionen auf Grund unzureichender strategischer Planung, Steuerung und Kontrolle scheitert. Zielsetzung der Arbeit ist es daher, Empfehlungen zu formulieren, mit deren Hilfe die strategische Unternehmensentwicklung durch Mergers & Acquisitions erfolgreicher gestaltet werden kann. Des Weiteren wird ein Modell zur prozessorientierten M& A-Strategieentwicklung entworfen, das die prozessbegleitende strategische Planung, Steuerung und Kontrolle von M& A-Transaktionen gewährleistet und dadurch systematisch die strategischen Implikationen eines Deals identifiziert. Das in diesem Zusammenhang entwickelte und vorgestellte strategische Controlling von M& A ist allgemein als systematische Entscheidungsunterstützung für die praktische Anwendung in Unternehmen zu verstehen.

      Strategische Planung, Steuerung und Kontrolle von Mergers & Acquisitions
    • Das bewährte Lehrbuch führt in der zweiten Auflage in das gesamte Spektrum des strategischen Managements ein. Aktuelle Entwicklungen aus der angloamerikanischen und deutschsprachigen Forschung werden integriert und diskutiert. Wichtige Ergebnisse einer empirischen Studie sowie zahlreiche Fallbeispiele zeigen Erfolgsfaktoren und Problemfelder der praktischen Strategiearbeit auf.

      Strategisches Management