Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Urte Weeber

    Republiken als Blaupause
    Republiken als Blaupause
    • Republiken als Blaupause

      Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung

      • 544 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Im Zeitraum der Frühaufklärung (1650-1750) entwickelten zeitgenössische Republiken neue Ansätze des politischen Reformdenkens, die sich durch eine rationale und pragmatische Analyse auszeichneten. Angesichts der geopolitischen Konkurrenz in Europa wurden Reformvorschläge formuliert, die auf wirtschaftlichen Erfolg, Stabilität und Freiheit abzielten. Diese Ideen wurden anhand von Beispielen wie Venedig, den Vereinigten Provinzen der Niederlande und der Eidgenossenschaft diskutiert und strebten eine vom Menschen gestaltbare Zukunft an, fernab von traditionellen eschatologischen Sichtweisen.

      Republiken als Blaupause
    • Should refugees be regarded as an important economic factor? Can a federal commonwealth act in a politically effective manner? How can freedom and stability be guaranteed in the European power nexus? Contemporary republics incorporated the perspectives of political reformist thinking during the early Enlightenment. Across Europe, they became the focus of a new rational analysis, which sought to sound out possibilities for the present and future.

      Republiken als Blaupause