Im Berufs- und Privatleben stellen sich viele wirtschaftliche Fragen! Im Berufsleben ist unsere tägliche Arbeit vielfältig und herausfordernd: Wir müssen den Schriftverkehr zu Kaufverträgen erledigen, Bezugs- und Verkaufspreise berechnen und die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung führen. Aber auch für uns als Privatperson stellen sich wichtige wirtschaftliche Fragen: Wie kommen wir als Lehrling zu Förderungen? Wie holen wir uns mit der Arbeitnehmerveranlagung Geld vom Finanzamt zurück? Wie das alles geht, erfahren Sie anhand zahlreicher anschaulicher und praxisnaher Beispiele in diesem Buch. Denn: Wir alle sind Wirtschaft! Da ist es gut, wenn man sich auskennt.
Elisabeth Kluger Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2018
Betriebswirtschaftlicher Unterricht für drei Schulstufen mit zwei Büchern: AWL und BWPP sind aufeinander abgestimmt und zugeschnitten für Lehrlinge im Einzelhandel. Die Inhalte der Kompetenzbereiche des Lehrplans werden sinnvoll zu Kapiteln verknüpft, dadurch werden Redundanzen vermieden. Inhalte: Einführung in das wirtschaftliche Rechnen, Start ins Berufsleben, Wirtschaft, Mengen und Preise, Prozentrechnungen und Umsatzsteuer, Kaufvertrag, Schriftverkehr im Rahmen des Kaufvertrags, Markt und Marketing, Warenbeschaffung, Zahlungsverkehr, Die Europäische Union und der Euro, Versicherungen, Unregelmäßigkeiten beim Kaufvertrag, Preisberechnung und Kalkulation, Sparen und Finanzierung, Gewerbeordnung, Unternehmen, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Steuern und Abgaben, Personalverrechnung, Wohnen und Arbeiten
- 2017