Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Torbjørn Ekelund

    1. Januar 1971
    A Year in the Woods
    In Praise of Paths
    The Boy and the Mountain
    Gehen
    Im Wald
    Mein Sohn und der Berg
    • 2021

      Gehen

      Eine Wiederentdeckung | Vom Laufen, Wandern und Flanieren – eine Liebeserklärung an die achtsamste Art der Fortbewegung

      3,7(3)Abgeben

      »Eine zutiefst faszinierende Meditation über jene Pfade, die wir in unserer Umwelt und im Leben beschreiten.« Erling Kagge, Autor des SPIEGEL-Bestsellers »Stille« über diesen Band Nach einem Einschnitt in seinem Leben ist Torbjørn Ekelund fast nur noch zu Fuß unterwegs. Was ihn anfangs frustriert, wird für ihn bald zur Befreiung. Denn mit der Entschleunigung offenbart sich ihm die Welt auf eine ganz neue Art und Weise. Ekelund wandert mal schnell und mal langsam, in dicken Stiefeln, luftigen Joggingschuhen oder barfuß. Er läuft durch Waldbäche und auf malerischen Küstenpfaden, über warme Felsen und durch Blaubeergestrüpp. Und mal spaziert er mit geschlossenen Augen durch die Stadt. Mit jedem Schritt wächst nicht nur seine Lust, einfach weiterzugehen, sondern auch das Interesse daran, wie Tiere und Menschen sich seit jeher durch die Landschaft bewegen. In seinem Buch erklärt er, wie unsere Wege überhaupt entstehen und was sie mit Migration und Bewegung, Orientierung und Ortssinn zu tun haben. Er erzählt, weshalb wir beim Gehen besser nachdenken können als im Sitzen. Und wie uns diese urtümliche Art der Fortbewegung wieder zu mehr Achtsamkeit führt. Voller Hingabe besinnt er sich dabei auf unsere Wurzeln und lädt dazu ein, unseren Wegen wieder mehr Beachtung zu schenken. Eine tiefsinnige Lektüre und ein besonderes Geschenk für Buchliebhaber In Halbleinen und mit Lesebändchen

      Gehen
    • 2019

      August ist sieben Jahre alt, als sein Vater Torbjørn Ekelund ihn erstmals auf eine große Tour in die Natur mitnimmt. Mit Rucksack und Zelt laufen sie durch magische Kiefernwälder und über felsige Pfade. Ihr Ziel: der Gipfel des Styggemann südwestlich von Oslo. Dabei folgen sie den Spuren eines kleinen Jungen, der 122 Jahre zuvor auf der Route verschwunden ist. Ekelund sucht nach einer Erklärung, was damals passiert sein könnte. Gleichzeitig beobachtet er mit Neugier und Faszination, wie spielerisch sein Sohn sich durch die Landschaft bewegt und mit welcher Ausdauer er Herausforderungen meistert. Ein berührender Text über die Kompromisslosigkeit der Elemente, unsere Verbundenheit mit ihnen und die besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn.

      Mein Sohn und der Berg
    • 2016

      Abenteuer kann man überall erleben – dafür muss man weder den Mount Everest besteigen noch Tausende Kilometer zurücklegen. So erfüllt sich Torbjørn Ekelund, der als Angestellter und Familienvater keine Zeit für eine große Expedition hat, dennoch den Traum vom Ausstieg in die Natur. Monat für Monat zieht er eine Nacht in den Wald: ob zum Abschalten nach der Arbeit, zum Fliegenfischen mit Freunden oder zur Entdeckungstour mit seinem kleinen Sohn. Auf seinen »Mikroabenteuern« kann er Hektik und Zeitdruck hinter sich lassen und ein bisschen Stille genießen; mit liebevoller Neugier den Wechsel der Jahreszeiten verfolgen und unserer Verbindung zur Natur nachsinnen. Eine wunderbare Inspiration für alle, die es sehnsüchtig nach draußen zieht.

      Im Wald