Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claudia Pauli

    1. Januar 1978
    Sporternährung kompakt
    Ausdauersport und Ernährung
    Sporternährung kompakt
    Badminton
    • 2020

      Sporternährung kompakt

      Der Weg zur optimalen Ernährung

      4,0(1)Abgeben

      In diesem Buch wird auf leicht verständliche Art der Zusammenhang zwischen einer bewusst gestalteten Ernährung und dem persönlichen Potenzial bei der Sportausübung erläutert. So erfährt der Leser z. B., wie sich der eigene, tägliche Energiebedarf bestimmen lässt, welche Nährstoffe in Bezug auf die Energiegewinnung des Organismus eine Rolle spielen, welche Bedeutung Vitamine bzw. Mineralstoffe speziell für den Athleten haben und wie es gelingt, eine optimale Versorgung mit Flüssigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus werden auch Aspekte wie vegetarische Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel angesprochen. In der zweiten Auflage finden sich zudem Rezeptideen fürs Frühstück und für Hauptmahlzeiten. Zielgruppe dieses handlichen Ratgebers sind primär ambitionierte Fitnesssportler; allerdings ist er auch für Sportwissenschaftler und Studierende geeignet.

      Sporternährung kompakt
    • 2020

      Badminton

      Alles, was man wissen muss

      Das Buch gibt mit den wichtigsten Fakten, Zahlen und Daten einen umfassenden Überblick über die Sportart Badminton in all ihren Facetten. So werden u. a. die Historie der Sportart, das Ziel des Spiels, die fünf Disziplinen, die Spielregeln und die verschiedenen Zählweisen beschrieben. Außerdem erfährt der Leser Wesentliches über die beim Badminton erforderliche Ausrüstung, wichtige Schläge, die Lauftechnik und die Taktik. Weitere Themen sind u. a. der Deutsche Badminton-Verband, das weltweite Turniergeschehen inklusive Badminton bei den Olympischen Spielen, Stars in der Sportart Badminton und das vom Badminton-Weltverband BWF entwickelte, neue Outdoorspiel „AirBadminton“. Das Buch richtet sich in erster Linie an Badmintonfans sowie allgemein Sportbegeisterte, die Spaß am Zuschauen bei Badmintonveranstaltungen haben – live vor Ort, im Fernsehen oder über das Internet.

      Badminton
    • 2016

      In diesem Buch wird auf leicht verständliche Art der Zusammenhang zwischen einer bewusst gestalteten Ernährung und dem persönlichen Potenzial bei der Sportausübung erläutert. So erfährt der Leser z. B., wie sich der eigene, tägliche Energiebedarf bestimmen lässt, welche Nährstoffe in Bezug auf die Energiegewinnung des Organismus eine Rolle spielen, welche Bedeutung Vitamine bzw. Mineralstoffe speziell für den Athleten haben und wie es gelingt, eine optimale Versorgung mit Flüssigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus werden in Sporternährung kompakt auch Aspekte wie „vegetarische Ernährung“ und „Nahrungsergänzungsmittel“ angesprochen. Zielgruppe dieses handlichen Ratgebers sind primär ambitionierte Fitnesssportler; allerdings ist das Buch auch für Sportwissenschaftler und Studierende geeignet. Aufgrund der vielseitigen Praxistipps, die in Sporternährung kompakt gegeben werden, ist das Buch nicht zuletzt interessant für Hobbysportler.

      Sporternährung kompakt
    • 2015

      Ausdauersport und Ernährung

      Für Breiten- und Leistungssportler

      4,0(1)Abgeben

      Wer als Ausdauersportler bestmögliche Leistungen erbringen möchte, sollte nicht allein Wert auf z. B. ein regelmäßiges Training und eine saubere Technik legen, sondern auch seine Ernährung optimal gestalten. Dazu gehört, dass er sich seinem Bedarf entsprechend mit Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen versorgt, in angemessener Menge Vitamine und Mineralstoffe aufnimmt und seinem Organismus ebenso frühzeitig wie ausreichend geeignete Flüssigkeit zuführt. Dies gilt unabhängig davon, auf welchem Niveau und in welcher Intensität die Aktivität erfolgt. In diesem Buch wird ausführlich dargestellt, wie sich die Auswahl der Nahrungsmittel bzw. Getränke und die Zusammenstellung der Mahlzeiten gestalten sollten und welche Grundsätze bei Zubereitung und Verzehr der Speisen bzw. Getränke zu beachten sind, um den Körper in dieser Hinsicht ideal auf die jeweiligen Aktivitäten vorzubereiten. Darüber hinaus erfährt der Leser, wie sich ein Athlet während der Sportausübung und danach am besten ernährt. Vegetarische Ernährungsformen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und die Ernährung in Extremsituationen sind einige weitere Themen, die in dem Ratgeber Berücksichtigung finden. Die theoretischen Ausführungen werden ergänzt durch zahlreiche Erfahrungsberichte, Praxistipps und Rezeptvorschläge. Diese erleichtern nicht allein die Umsetzung, sondern bedeuten auch zusätzliche Motivation, Anpassungen in der Ernährung vorzunehmen.

      Ausdauersport und Ernährung