Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Sellner

    Das Buch im Haus nebenan
    Identitär!
    Gelassen in den Widerstand
    • 2020

      Wie wird man geistig, wer man ist? Welchen Anteil hat daran die Lektüre? Wie wird ein Buch zum Schlüssel? Ellen Kositza und Götz Kubitschek haben ihre Autoren aufgefordert, von Lektüreerlebnissen zu erzählen, »die Impfungen gleichen« (wie Ernst Jünger das ausdrückte).Wir sehen, wie Martin Lichtmesz Roths Radetzkymarsch und Erik Lehnert Falladas Wolf unter Wölfen liest, Thorsten Hinz Salomons Fragebogen und Martin Sellner Benoists Totalitarismus. Benedikt Kaiser erzählt von Drieus Unzulänglichen, Caroline Sommerfeld von Luhmanns Realität der Massenmedien, und Kositza selbst beschreibt, wie sie auf Paglias Die Masken der Sexualität stieß.Das sind natürlich nur Beispiele: Jeder Autor stellt fünf Impfungen vor, Kubitschek etwa Mohlers Der faschistische Stil, aber auch Bücher von Ransmayr, Jünger, Gehlen und Klepper.Dieses Buch: ein Beleg dafür, wie tief, breit und gründlich die Neue Rechte liest und denkt.

      Das Buch im Haus nebenan
    • 2017

      Identitär!

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(15)Abgeben

      Es sind immer ein paar Entschlossene. Es sind immer mitreißende Bilder. Es sind immer erste Gehversuche, wachsender Mut, Durchbruchsaktionen. Es ist immer eine Lebensentscheidung. Was bewegt die jungen Menschen in Deutschland, Österreich und ganz Europa zur Aktion gegen den Mainstream, gegen die Anfeindungen durch Linke, Medien und manchmal gege n das persönliche Umfeld? Durch spektakuläre Aktionen sind die Identitären bundesweit bekannt geworden, aber wo lagen die Anfänge und wohin soll es gehen? Identitär! vom Strategen und Kopf der Bewegung Martin Sellner ist die sehr persönlich erzählte Geschichte eines Aufbruchs: Er nahm die ersten, spektakulären Aktionen der französischen Génération Identitaire wahr, er fuhr nach Frankreich zu einem ersten Kongreß, er überführte das Internet-Gebilde „Identitäre Bewegung“ in ein realexistierendes Aktionsbündnis und er entwickelte die IB entlang der Regime-Change-Strategien von Gene Sharp und Srdja Popovics - Martin Sellner ist einer Köpfe und charismatischen Vordenker einer Bewegung, deren Durchbruch bevorsteht. Sein Buch ist die erste umfassende Geschichte eines fulminanten Aufbruchs.

      Identitär!
    • 2015

      Gelassen in den Widerstand

      Ein Gespräch über Heidegger

      Martin Heidegger war in den letzten Jahren vor allem auf Grund neuer Vorwürfe des Antisemitismus von Seiten seines Herausgebers Peter Trawny ein Thema in den deutschsprachigen Medien. Das tatsächliche Werk des Jahrhundertphilosophen ist darüber deutlich ins Hintertreffen geraten. Mit Martin Sellner und Walter Spatz haben nun zwei profilierte Angehörige der europaweit aufgestellten Identitären Bewegung ein langes, doch fesselndes Gespräch über Heideggers Denken geführt. Besondere Beachtung findet dabei die Bedeutung der Heideggerianischen Fundamentalontologie: Hat der Verfasser von Sein und Zeit den jungen Angehörigen einer heutigen Protestbewegung wie den Identitären etwas zu sagen? Vermag er gar, eine eigene Form des Widerstands zu inspirieren? Sellner und Spatz leuchten kenntnisreich die Geisteswelt Heideggers aus, von »Gelassenheit« bis zum »Geviert«.

      Gelassen in den Widerstand