Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexandra Widmer

    Moral Figures
    Stark und alleinerziehend
    Klassenzimmer als Lebensraum: Einflüsse der Raumgestaltung auf die Lernbereitschaft
    • Stark und alleinerziehend

      Wie du der Erschöpfung entkommst und mutig neue Wege gehst

      Alleinerziehende Mütter und Väter sind ganz besonderen Belastungen ausgesetzt. Um sich davon nicht unterkriegen zu lassen, brauchen sie innere Flexibilität, um sich auf die neue Situation einzulassen - und einen festen Glauben an sich selbst. Alexandra Widmer zeigt in diesem Ratgeber mit vielen hilfreichen Tipps und Beispielen, wie der Umgang mit schmerzlichen Gefühlen, die Burnout-Prävention und die Stressverarbeitung in dieser speziellen Lebensphase gelingen können. So wird es möglich, neue Lebensziele zu entwickeln, wieder Energie und Lebensfreude zu erleben, und sich zu erlauben, wieder glücklich zu sein. Über 2 Millionen Mütter und Väter in Deutschland sind alleinerziehend – und dadurch immensen finanziellen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Erschöpfung, Burnout und Depression sind häufig zum Greifen nah. Was sich in der Regel nicht ändern lässt, sind die Umstände. Doch Alexandra Widmer zeigt, wie sich Stressverarbeitung und der Umgang mit schmerzlichen Gefühlen so verbessern lassen, dass ein gesundes Leben ohne Erschöpfung, Burnout und Depression möglich ist. Dieses warmherzige Buch hilft alleinerziehenden Müttern und Vätern, die größten Energiefresser dieser Lebensphase ebenso aufzuspüren wie neue Energiequellen. Die zentrale Aussage: Nur wenn es dir gut geht, geht es deinem Kind gut. Ausstattung: Durchgehend zweifarbig mit ca. 10 Infografiken

      Stark und alleinerziehend
    • Moral Figures

      Making Reproduction Public in Vanuatu

      • 262 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Focusing on the intersections of quantified population metrics and medical birthing practices, this book explores the gendered impacts of public reproductive policies on Indigenous communities. It delves into how these practices reshape relational dynamics and highlights the implications for women's health and autonomy. Through a critical lens, it addresses the broader societal and ethical dimensions of reproduction, emphasizing the importance of Indigenous perspectives in understanding these complex issues.

      Moral Figures