Dieses praxisnahe Handbuch unterstützt wissenschaftlichen Nachwuchs bei der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie der Gestaltung von Prüfungen. Zudem wird auf schwierige Situationen eingegangen wie beispielsweise den Umgang mit großer Stofffülle, Motivationsprobleme Studierender und schwieriger Kommunikationssituationen.
Einflussfaktoren auf nicht-intentionale Lernprozesse in Zusammenhang mit studentischem Wissenserwerb
In dieser Arbeit wird untersucht, in welchem Ausmaß nicht-intentionales Lernen im Studienalltag auftritt. Es wird die Frage behandelt, ob der Wissenserwerb von Studierenden durch intentionale Lernprozesse ausreichend vorherzusagen ist oder ob nicht-intentionale Wissensanwendungen, die in Lernpausen stattfinden, eine wesentliche Rolle spielen. Zudem wird der Einfluss situationaler Faktoren der initialen Lernsitzung und Kontextfaktoren des Studienalltags auf nicht-intentionales Lernen analysiert. Ein weiterer Aspekt ist, inwieweit nicht-intentionales Lernen durch Priming gefördert werden kann. Die Untersuchung umfasst zwei siebentägige Experience-Sampling-Method (ESM) - Befragungen, bei denen nicht-intentionale Lernprozesse im Studienalltag situationsnah erfasst werden. Die Teilnehmenden erhielten mehrmals täglich Textnachrichten mit einem Link zu einem Fragebogen, um ihre aktuelle Situation zu erfassen. Die Ergebnisse zeigen, dass nicht-intentionales Lernen im Studienalltag stattfindet und den Wissenserwerb positiv beeinflusst. Es wird jedoch betont, dass Wissen nicht ohne intentionale Auseinandersetzung mit den Lerninhalten entsteht. Häufigere intentionale Beschäftigung mit den Lerngegenständen führt zu häufigeren nicht-intentionalen Lernprozessen.
Für ein erfolgreiches Tutorium Dieses Praxishandbuch begleitet Tutorinnen und Tutoren Schritt für Schritt bei ihrer Aufgabe: von der ersten Planung über die konkrete Gestaltung und Umsetzung in der Veranstaltung bis zur abschließenden Reflexion. Mit erprobten Hinweisen und klaren Anleitungen können auch Anfänger ihre Tutorien erfolgreich und souverän durchführen – auch in schwierigen Situationen. utb+: Leser: innen erhalten zusätzlich zum Buch Checklisten, Übersichten zu Lerntechniken und Vorlagen für Tafelbilder als digitales Bonusmaterial. Erhältlich über utb. de.