Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Swantje Lahm

    Schreiben in der Lehre
    Kleine Soziologie des Studierens
    • Kleine Soziologie des Studierens

      Eine Navigationshilfe für sozialwissenschaftliche Fächer

      Du brennst für sozialwissenschaftliche Fächer? Wir auch! Du befindest dich am Anfang oder inmitten deines Studiums und suchst nach universellen Antworten auf die ganz praktischen Fragen des Studierens? Wir haben die Lösung! Auf spielerische Art und Weise widmen sich die Beiträge dieses Buches dem Thema ‚Studium‘ aus soziologischer Perspektive. Dabei werden die vielen verschiedenen Themenbereiche mit viel soziologischem Feingefühl und einer guten Brise Humor in den Blick genommen: Warum gibt es in Seminaren immer diese vorlauten Typen und wie geht man am besten mit ihnen um? Warum lohnt es sich, an unbekannte Orte zu gehen, um auf neue Ideen zu kommen? Wie finde ich eine passende Fragestellung für meine Studienarbeit? Jeder Essay des Buches adressiert im Kern ein anderes praktisches Problem und verhilft so zu einer fundierten Lösungsfindung. Die soziologisch inspirierten Tipps und Tricks regen zum Nachdenken an, ohne dass die Autorinnen und Autoren besserwisserisch den Zeigefinger erheben. Denn studieren soll Spaß machen und zum Nachdenken anregen – die Beiträge dieses Bandes bieten hierfür die nötige Navigationshilfe.

      Kleine Soziologie des Studierens
    • Schreiben in der Lehre

      Handwerkszeug für Lehrende

      Schreib-intensiv Lehren und Lernen Schreiben spielt in der traditionellen universitären Lehre in Deutschland vor allem als Prüfungsinstrument eine Rolle. Haus- und Seminararbeiten werden abgegeben, benotet und dann in die Schublade gelegt. Auf diese Weise wird das besondere Potenzial des Schreibens, das darin besteht, Studierenden gezielt den Erwerb disziplinärer Denk- und Handlungsfähigkeiten zu ermöglichen, zu wenig genutzt. In diesem Buch finden Lehrende Wissen, Techniken und Übungen, um in regulären Veranstaltungen fachliches Lernen durch Schreiben zu fördern. Mit zahlreichen praktischen Übungen.

      Schreiben in der Lehre