Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Louise Hecht

    Ein jüdischer Aufklärer in Böhmen
    Ludwig August Frankl (1810-1894)
    • Ludwig August Frankl (1810-1894)

      Eine jüdische Biographie zwischen Okzident und Orient

      • 430 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Der im böhmischen Chrast geborene Ludwig August Frankl (1810–1894) gelangte durch seine patriotischen Gedichte schon früh zu literarischen Ehren. Als Literat und Zeitungsherausgeber spielte er seit dem Vormärz eine herausragende Rolle im Wiener Geistes- und Kulturleben. Gleichzeitig engagierte er sich als Sekretär der Wiener jüdischen Gemeinde für jüdische Anliegen. Seine Expedition in den Orient (1856) und deren literarische Beschreibung etablierten Frankls Ruf als Orientexperte. In dieser Biographie versuchen 15 AutorInnen, Frankls Lebenswerk an der Schnittstelle verschiedener (Sprach)Kulturen, politischer Konzepte und religiös-kultureller Identitätssuche kritisch zu verorten.

      Ludwig August Frankl (1810-1894)
    • Ein jüdischer Aufklärer in Böhmen

      • 403 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Als Pädagoge, Historiker und religiöser Reformer deckte Peter Beer mit seinem Werk die Kerngebiete der jüdischen Aufklärung (Haskala) in Mitteleuropa ab. Denn die Umgestaltung des Erziehungswesens, die Etablierung einer modernen Historiographie und die »Kultreform« waren wesentliche Voraussetzungen zur Modernisierung des Judentums. Das vorliegende Buch zeigt Beer im Kontext der einschneidenden politischen, kulturellen und religiösen Veränderungen in der Habsburger Monarchie an der Wende zum 19. Jahrhundert. Sein Leben und Werk eignen sich vorzüglich zur Illustration des Machtkampfes, wenn es um die Regelung jüdischer Angelegenheiten zwischen jüdischen Aufklärern, der konservativen jüdischen Elite und dem aufgeklärt absolutistischen Staat ging. Die bisherigen Studien zur Haskala haben sich mit wenigen Ausnahmen auf die »klassischen« Zentren Preußen und Osteuropa konzentriert. Beers Biographie bietet die Möglichkeit, Prags zentrale Rolle für die Ausbreitung der Haskala hervorzuheben und dadurch die Bewegung neu zu bewerten.

      Ein jüdischer Aufklärer in Böhmen