Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carlos Fraenkel

    Philosophical Religions from Plato to Spinoza
    Teaching Plato in Palestine
    Mit Platon in Palästina
    • Was halten palästinensische Studenten von Platon? Was sagt die griechische Philosophie Bewohnern brasilianischer Slums oder jungen Muslimen in Indonesien. Carlos Fraenkel ist an Brennpunkte politischer, religiöser und sozialer Konflikte gereist, um dort Grundsatzfragen zu diskutieren: Was heißt Gerechtigkeit? Gibt es eine Rechtfertigung für Gewalt? Steht über dem menschlichen ein göttliches Recht? Die Philosophie kann die Gegensätze zwischen Religionen und Kulturen nicht aufheben. Aber sie zeigt uns, wie wir Positionen begründen und Argumente austauschen können – was in einer Welt der Sprachlosigkeit und Gewalt viel bedeutet. Ein ungewöhnliches Buch und ein großartiger Beweis für den praktischen Nutzen der Philosophie.

      Mit Platon in Palästina
    • Exploring the evolution of philosophical religion, this account delves into its historical development from ancient times through the Enlightenment. It examines key ideas and figures that shaped the discourse, highlighting the interplay between philosophy and spirituality. By tracing these concepts, the book offers insights into how philosophical thought influenced religious beliefs and practices over centuries, making it a significant contribution to the understanding of both philosophy and religion.

      Philosophical Religions from Plato to Spinoza