Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lars Poeck

    20. September 1974
    Fotografieren in Berlin
    Fotografieren lernen
    Fotokarten. Magische Bildgestaltung
    Kreative Foto-Aufgaben für jeden Tag
    Kreative Foto-Aufgaben
    • Kreative Foto-Aufgaben

      Woche für Woche bessere Fotos. Projekt 52 - Dein Foto der Woche

      2,0(1)Abgeben

      Ein Fotograf wächst mit seinen Aufgaben! Welche Wirkung haben natürliche Linien auf ein Foto? Wie gelingen beeindruckende Schwarz-Weiß-Aufnahmen? Wie kann man in einem Bild eine spannende Geschichte erzählen? Mit dem Projekt 52 stellt Lars Poeck wöchentlich kreative Foto-Aufgaben zur Verfügung – ideal zum Lernen und zur Inspiration. Das Ergebnis sind ungewöhnliche Bildausschnitte, neue Perspektiven und fotografische Blicke über den Tellerrand. Der perfekte Ratgeber für alle, die mit Spaß kreative Fotos machen möchten! Neben den Foto-Aufgaben vermittelt der Fotograf grundlegendes Wissen, um richtig gute Fotos zu erstellen. Was bedeuten Begriffe wie Blende, ISO, Verschlusszeit oder Zeitautomatik? Wie kann man Perspektiven spielen oder Farben bewusst einsetzen? Welchen Einfluss haben Jahres- und Tageszeiten auf die Bildatmosphäre? Ausgestattet mit diesem Profi-Wissen kann man sich von vielen Bildbeispielen inspirieren lassen und eigene Ideen entwickeln. Der Inhalt umfasst Tipps zum Start für gelungene Fotos, die Wirkung von Farben, Storytelling in der Fotografie, kreative Ansätze, den Umgang mit der Kamera sowie einfache Tipps zur Bildbearbeitung. Die Foto-Aufgaben reichen von natürlichem Licht über emotionale Architektur bis hin zu Food Photography und Tierporträts.

      Kreative Foto-Aufgaben
    • Kreative Foto-Aufgaben für jeden Tag

      365 Ideen und Aufgaben zum Lernen und Nachmachen

      Egal, ob Licht, Bildidee, Perspektive oder Belichtungszeit - dieses Buch enthüllt die Geheimnisse der kreativen Fotografie mit 365 Foto-Aufgaben. Für seinen neuen Ratgeber hat Lars Poeck eine Challenge entwickelt, mit der Hobby-Fotografen einen fotografischen Blick über den Tellerrand wagen können. Für jeden Tag liefert er eine neue, kreative Foto-Aufgabe, die sofort Lust macht, die Kamera in die Hand zu nehmen und eigene Ideen zu entwickeln. Dazu gibt es das nötige Grundlagenwissen, um richtig gute Fotos zu Blende, ISO, Verschlusszeit, Bildaufbau & Co. - absolut verständlich erklärt! Der perfekte Ratgeber für alle, die mit Spaß kreative Fotos machen möchten! Lars Poeck gehört mittlerweile zu den beliebtesten Fotoratgeber-Autoren Deutschlands - dennoch bezeichnet er sich nach wie vor als ambitionierten Amateur. Genau das macht ihn für seine Leser so wertvoll - und deshalb hat er viele Fans unter den Hobby-Fotografen. Über 80.000 Fotografie- Begeisterte verfolgen monatlich seinen Blog 'IG-Fotografie'. Seine hervorragenden Tipps und Anregungen inspirieren dabei nicht nur Einsteiger.

      Kreative Foto-Aufgaben für jeden Tag
    • Fotokarten. Magische Bildgestaltung

      50 Inspirationen für bessere Fotos. Fotokarten zum Inspirieren, Nachmachen und Lernen

      Fotokarten: Die neue und leichte Art, Fotografieren zu lernen Von den Basics zur gelungenen Bildidee – in diesem Fotokarten-Set entführt Lars Poeck Hobbyfotografinnen und -fotografen in die magische Welt der Bildgestaltung. Wie kann ich Linien und Farben nutzen, um meinem Foto das gewisse Etwas zu verleihen? Welche Wirkung können Licht, Schatten, Perspektiven oder bewusst gesetzte Unschärfe erzeugen? In 50 spannenden Fotoaufgaben vermittelt der Fotograf Grundlagenwissen zur Bildgestaltung. Am wichtigsten aber: Er liefert Inspirationen für ausgefallene Aufnahmen und kreative Fotoideen. Mit diesem Kartenset gelingen bald richtig gute Fotos, die begeistern. Besonders praktisch: Dank der Buchschraube können die Karten ganz einfach individuell zusammengestellt werden: einzelne Fotoaufgaben lassen sich schnell entnehmen oder neu sortieren. Auswahl der Foto-Übungen: Finde dein Hauptmotiv Magie der Drittelregel Fülle den Rahmen Der klare Fokuspunkt Der perfekte Moment Spiele mit Reflexionen Langzeitbelichtung Das Spiel mit den Farben Wunder der Unschärfe Das Bild im Bild Ebenen und Tiefe Größe und Perspektivwirkung Oberflächen und Texturen

      Fotokarten. Magische Bildgestaltung
    • Fotografieren lernen

      Ganz einfach bessere Fotos, Die 30 Tage Challenge

      Lerne Fotografieren auf einfache und spielerische Weise mit einer 30-Tage-Challenge, die dich Schritt für Schritt zu besseren Fotos führt, ohne Fachjargon. Tägliche Tipps, Anleitungen und Beispielfotos helfen Anfängern, die Grundregeln der Bildgestaltung zu verstehen, den manuellen Modus ihrer Digitalkamera zu nutzen und kreative Bildideen zu entwickeln. In diesem Fotokurs erlernst du in 30 Tagen die wesentlichen Grundlagen wie Blende, ISO, Fokus, Belichtungszeit und Belichtungsmesser. Egal, ob du eine Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder Kompaktkamera verwendest, du erfährst, wie deine Kamera Bilder erstellt. Kapitel zu Themen wie Licht und Tiefe bieten kreative Tricks für faszinierende Aufnahmen. Praktische Tagesaufgaben und Workshops fordern dich heraus, deine Kamera aktiv zu nutzen und das Gelernte sofort anzuwenden. Dieser kompakte Ratgeber ist ideal für Anfänger, die sich für Porträt-, Nah- oder Landschaftsfotografie interessieren oder mehr über Belichtung, Bildgestaltung und Bildbearbeitung erfahren möchten. Freue dich auf eine spannende Reise zu tollen Bildern und kreativen Fotoshooting-Ideen.

      Fotografieren lernen
    • Fotografieren in Berlin

      101 tolle Bildideen in der Hauptstadt. Der Ratgeber für Foto-Einsteiger. Von der Bildidee zur perfekten Umsetzung.

      Auf Foto-Tour durch Berlin Brandenburger Tor, Alex, Regierungsviertel, Mauerpark: In diesem Ratgeber erfahren Hobbyfotografen, wie sie die touristischen Highlights von Berlin perfekt in Szene setzen können. Der Fotograf Lars Poeck gibt praktische Tipps, um aus den Motiv-Klassikern kreative und überraschende Bilder zu machen. Zudem zeigt der Berliner geheime Orte abseits der ausgetretenen Pfade. Perfekt für alle, die Berlin und die Fotografie entdecken möchten! Von der Bildidee zur perfekten Umsetzung Bevor er seine Leser auf eine fotografische Entdeckungstour durch Berlin mitnimmt, erklärt Lars Poeck die wichtigsten technischen Grundlagen und gibt rundlegende Tipps zu den beliebtesten Fotogenres. Im Theorieteil erfährt man, welche Blende für eindrucksvolle Architekturfotos verwenden sollte, bei welchem Licht man die besten Landschaftsfotos machen kann oder aus welcher Perspektive spannende Makroaufnahmen gelingen. Im Praxisteil lässt sich dieses Profi-Wissen perfekt anwenden: Lars Poeck verrät seine 101 Lieblingsorte in Berlin, zeigt inspirierende Beispielfotos und erklärt deren Entstehung. Auswahl der Fotos: Olympiastadion Alexanderplatz Flughafen Tempelhof Holocaust-Mahnmal Potsdamer Platz Tierpark Berlin Friedrichstraße Regierungsviertel Schloss Bellevue Museumsinsel Berlin Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen Brandenburger Tor Technikmuseum KaDeWe Mauerpark

      Fotografieren in Berlin