Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eula Biss

    Eula Biss ist eine gefeierte Autorin, deren scharfsinnige Essays die Komplexität des modernen Lebens erforschen. Durch sorgfältige Untersuchung und fesselnde Prosa taucht Biss in Themen wie Mutterschaft, Angst und gesellschaftliche Erwartungen ein. Ihre Arbeit zeichnet sich durch tiefe Selbstbeobachtung und eine einzigartige Perspektive aus, die die Leser dazu anregt, die Welt um sich herum neu zu betrachten. Biss hat sich als bedeutende Stimme in der Sachliteratur etabliert, indem sie persönliche Erfahrungen mit breiteren kulturellen Fragestellungen verbindet.

    Notes from No Man's Land
    Notes from No Man's Land: American Essays
    On Immunity
    Immun
    Über das Impfen
    Was wir haben
    • 2022
    • 2020

      Was wir haben

      Über Besitz, Kapitalismus und den Wert der Dinge

      3,9(4936)Abgeben

      Kleingeld, Haus und Saugroboter: Was macht das Haben mit dem Sein? „Ein furioser Rundumschlag durch Kapitalismus und Klasse.“ Maggie Nelson Es habe zwei Phasen in ihrem Leben gegeben, schreibt Eula Biss: die Phase vor und die nach dem Kauf einer eigenen Waschmaschine. Ausgehend von feinen Alltagsbeobachtungen und mit selbstironischem Humor stellt sie sich den großen konsumkritischen Fragen: Wie bestimmen Dinge unser Leben? Warum wollen wir immer mehr? Und was macht das Haben mit dem Sein? Eula Biss fragt, welchen Wert die Dinge wirklich für uns haben und wie unser Alltagsleben mit den großen Wirtschaftsphilosophien unserer Zeit zusammenhängt. So werden – persönlich, subtil und mit überraschenden Wendungen – alte Überzeugungen zu Kapitalismus, Besitz und Identität auf den Prüfstand gestellt.

      Was wir haben
    • 2018

      Awarded the National Book Critics Circle Award for Criticism, this book offers a profound exploration of its subject matter, delving into themes that challenge conventional perspectives. The author combines insightful analysis with engaging prose, making complex ideas accessible to a wide audience. Through a unique lens, the work invites readers to reconsider established narratives and encourages critical thinking about literature and culture. It stands out for its depth of research and thought-provoking commentary.

      Notes from No Man's Land: American Essays
    • 2017

      NOTES FROM NO MAN'S LAND: AMERICAN ESSAYS begins with a series of lynchings and ends with a series of apologies. Eula Biss explores race in America and her response to the topic is informed by the experiences chronicled in these essays.

      Notes from No Man's Land
    • 2016

      Mitten unter uns riskieren Eltern die Gesundheit und das Leben ihrer Kinder – in dem Glauben, sie zu schützen. Doch warum ruft das Impfen solche Angst hervor? Eula Biss geht dem Phänomen der Impfparanoia auf den Grund. Indem sich die junge Mutter in die Position der Impfgegner einfühlt, lässt sie uns verstehen, wie deren Irrglaube an eine umfassende natürliche Immunität des Körpers so stark werden konnte. Dabei tastet sich Eula Biss vorsichtig voran. Sie verwebt Exkurse in die Medizin- und Wissenschaftsgeschichte sowie autobiographische Bekenntnisse auf elegante Weise zu einem Buch, das die hitzige Impfdebatte in Deutschland abkühlen und auf ein neues Niveau heben wird.

      Immun
    • 2015

      Eula Biss addresses our fear of the government, the medical establishment, and what may be in our children's air, food, mattresses, medicines, and vaccines. Reflecting on her own experience as a new mother, she suggests that we cannot immunize our children, or ourselves, against the world

      On Immunity