Sascha Schmidt zeigt, wie Väter Karriere und Familienleben erfolgreich miteinander verbinden können. Seine Tipps helfen, die persönliche Life-Balance zu finden, berufliche und private Konflikte zu lösen und das Vatersein in verschiedenen Facetten zu meistern.
Sascha Schmidt Bücher






Glücksfall Großeltern
Wie Familien gute Beziehungen führen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: gut -87Pkt.-, Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, Veranstaltung: AdA-Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bereitet den Ablauf einer typischen HoFa-Tätigkeit, nämlich die telefonische Annahme einer Zimmerreservierung, gemäß den Anforderungen der AEVO-Prüfung auf. Sie geht also auf Adressatenanalyse, Richtlernziele, Methoden - es wird zur Aufgabe passend ein Methodenmix aus 4-Stufen-Methode und Lehrgespräch gewählt- und Motivation ein. Der Anhang bietet neben dem einschlägigen Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan ein Muster eines Reservierungsformulars und den zum Thema passenden Auszug einer Checkliste eines "mystery checks", der auf typische Fehlerquellen bei der telefonischen Zimmerreservierung hinweist.
Melde dich mal wieder!
Wenn erwachsene Kinder ihre Eltern meiden. Woran es liegt - was Sie jetzt tun können
• Wenn die erwachsenen Kinder den Kontakt abbrechen – Ursachen für Entfremdung, Konflikte lösen, eine gute Eltern-Kind-Beziehung finden • Praktische und alltagstaugliche Lösungswege aus dem Erfahrungsschatz eines Familienberaters Endlich raus aus der Funkstille Wieso meldet sich mein Kind so wenig? Habe ich etwas falsch gemacht? Wenn der Kontakt zu den erwachsenen Kindern schwindet, ist das für die meisten Eltern sehr belastend. Fragen, Erwartungen und Vorwürfe, aber auch Angst, Scham oder Wut stehen einer gesunden Eltern-Kind-Beziehung im Weg. Der Familienberater Sascha Schmidt entlarvt in seinem Ratgeber typische Ursachen für die Entfremdung, gibt Tipps zur Konfliktlösung und liefert wertvolle Impulse, um eine Brücke zu den Kindern aufzubauen. Wer zudem seine eigene Handlungsweise reflektiert und ändert, macht es seinem Kind leichter, sein Kontaktverhalten zu überdenken. Das ist das Erfolgsgeheimnis auf dem Weg zu einer gesunden Eltern-Kind-Beziehung. Aus dem Inhalt: Mein Kind wird flügge 1x1 guter Eltern-Kind-Beziehungen Kontaktminderung verstehen lernen Typische Ursachen für Entfremdung Alltag meistern ohne sein Kind Ihre Rolle als Oma und Opa Als Eltern getrennt Mein Kind meldet sich – wie reagieren?
Rechter Terror in Hessen
Geschichte, Akteure, Orte
2019 und 2020 forderte der rechte Terror in Hessen elf Todesopfer. Dabei gilt das Bundesland mit vergleichsweise gering ausgeprägten extrem rechten Strukturen und einer relativ niedrigen Zahl an Gewalttaten nicht als rechte Hochburg. Wie passt das zusammen? Um Antworten zu finden haben die Autor*innen die Geschichte rechten Terrors in Hessen nach 1945 aufgearbeitet. Dabei werden Gewalttaten und die dahinterliegenden Strukturen rekonstruiert, zeitgeschichtlich eingeordnet und in ihren Entwicklungen analysiert. Die faktenreiche Arbeit liefert erstmals eine umfassende Darstellung rechten Terrors und kommt zu dem Ergebnis, dass sich dieser wie ein roter Faden durch die Geschichte Hessens zieht.
Hör mir doch mal zu!
In der Familie besser miteinander reden
Der Familienalltag verläuft nicht immer reibungslos. In vielen Situationen spielt die Art und Weise, wie wir mit unserem Kind reden, eine große Rolle. Denn: Kommunikation ist Beziehung. Der Ratgeber unterstützt Eltern dabei, sich bewusst zu werden, wie ihre Worte wirken und wie sie sie besser einsetzen können. Für mehr Klarheit, aber auch für mehr Achtsamkeit gegenüber dem Kind. Und für eine liebevolle Familienatmosphäre. Der Familienalltag verläuft nicht immer reibungslos. In vielen Situationen spielt die Art und Weise, wie wir mit unserem Kind reden, eine große Rolle. Denn: Kommunikation ist Beziehung. Der Ratgeber unterstützt Eltern dabei, sich bewusst zu werden, wie ihre Worte wirken und wie sie sie besser einsetzen können. Für mehr Klarheit, aber auch für mehr Achtsamkeit gegenüber dem Kind. Und für eine liebevolle Familienatmosphäre.
Wieder Paar sein!
Erfüllte Zweisamkeit trotz Arbeit und Kind. Erste Hilfe für berufstätige Eltern.
• Maßgeschneiderter Ratgeber für berufstätige Eltern, deren Leben als Paar zu kurz kommt • Hilfreiche Beispiele und alltagstaugliche Tipps gegen die verlorene Zweisamkeit • Sascha Schmidt ist erfahrener Paarberater und spezialisiert auf Nothilfe für Paare in der Krise Der Ratgeber gegen verlorene Zweisamkeit und „wir funktionieren nur noch“ Die Arbeit ruft, das Kind schreit, die Zeit drängt: Im Alltag der meisten Eltern kommt das „Paar-Sein“ zu kurz. Und wenn endlich Zeit füreinander ist, drehen sich die Gespräche nur um Kind und Job oder es herrscht Streit und Sprachlosigkeit. Doch mit kleinen Veränderungen können Sie sich Ihre starke und liebevolle Partnerschaft zurückerobern! Die praktischen Tipps und hilfreichen Alltagslösungen in diesem Ratgeber helfen Ihnen dabei, Konflikte zu lösen und endlich wieder eine erfüllte Zeit zu zweit zu genießen. Perfekt für alle, die nicht nur tolle Eltern, sondern auch ein glückliches Paar sein möchten! Aus dem Inhalt: Vom Paar zur Familie Was die Partnerschaft bedroht Nur noch die Kinder im Blick? Die Sprengkraft von Vorwürfen Was die Partnerschaft belebt Richtig streiten – ohne Partnerverlust Sonderfall Patchwork
Wenn Sie wissen wollen, wie Sie Ihre persönliche Karriereplanung im Einklang mit Ihren Bedürfnissen ausrichten, liefert Ihnen der erfahrene Coach und Personalberater Sascha Schmidt Antworten und Hilfe. Auf Basis einer ganzheitlichen Sichtweise beschreibt er, wie Sie Ihre berufliche Biographie aktiv und sinnvoll gestalten können. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Anregungen. Konkrete Tipps zur Umsetzung helfen Ihnen, Ihren Beruf neu zu betrachten und besser in Ihr Leben einzuplanen. Aus dem Inhalt: Karriereplanung: Was Sie beeinflusst Profilschärfung: Fokus auf persönliche Stärken Vorstellungsgespräch: Erste Hilfe für mehr Gelassenheit Arbeitsvertrag: Grundlagen für erfolgreiches Verhandeln Arbeitsvertrag: Persönlicher Sicherheitscheck vor der Unterschrift Achtsamkeit: Damit der Karriereschritt kein privater Stolperstein wird Time to say goodbye: Der richtige Abschluss mit dem alten Job Die ersten 100 Tage: Tipps für den Start im neuen Job Führungskompetenz: Wie Sie Autorität und Charisma gewinnen Coaching: Worauf Sie achten sollten Wie Work-Life-Balance zur Life-Balance wird