Gute Noten in der Klassenarbeit! Fit für die Klassenarbeit bietet alles, was ein durchdachtes Klassenarbeitstraining ausmacht: 1. Wichtiges Basiswissen wird wiederholt. 2. Abwechslungsreiche Tests und hilfreiche Lerntipps bieten ein umfangreiches Training. 3. Original-Klassenarbeiten zeigen, ob der Lernstoff wirklich verstanden wurde Mit Lösungsteil und Bewertungsschlüssel für alle Klassenarbeiten. Schwerpunkte dieses Bandes sind Gleichungen, Ungleichungen und Binomische Formeln, quadratische Funktionen und Gleichungen, Flächen- und Körperberechnungen, Strahlensätze, der Satz des Pythagoras, Wahrscheinlichkeit und der Umgang mit statistischen Daten.
Vito Tagliente Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2018
- 2018
Gute Noten in der Klassenarbeit! Das FiNALE Klassenarbeitstraining macht fit, wenn's drauf ankommt. Pro Kapitel wird in 3 Lernschritten genau das trainiert, was für die Prüfungssituation wichtig ist: 1. Verstehen: Wichtiges Wissen wird erklärt und über Beispiele verdeutlicht. 2. Üben: Abwechslungsreiche Testaufgaben üben den Lernstoff ein. 3. Können: Original-Klassenarbeiten geben gezielt Feedback. Mit Lösungsteil und Bewertungsschlüssel für die Klassenarbeiten. Schwerpunkte dieses Bandes sind: Gleichungen und Ungleichungen, Gleichungssysteme, Funktionen: Grundlagen und quadratische Funktionen, Wurzeln, Flächeninhalt und Umfang von Vierecken und Kreisen, Körperberechnungen (Prisma, Zylinder, Prisma, Kegel), Strahlensätze, Satz des Pythagoras, Wahrscheinlichkeit und mehrstufige Zufallsexperimente. Konzipiert für alle Schulformen, die zum Mittleren Schulabschluss führen.
- 2016
Wie berechnet man eigentlich Prozentsätze? Was hat es noch mal mit den binomischen Formeln auf sich? Egal, ob die eigene Schulzeit schon weiter zurück liegt oder noch gar nicht so lange her ist - wie hilfreich wäre es doch, wenn man sich auf Knopfdruck an das damals Gelernte erinnern könnte. Der Elterncoach liefert die optimale Frischzellenkur für das angestaubte elterliche Schulwissen. Der perfekte Begleiter, um ihre Kinder beim Lernen oder den Hausaufgaben zu unterstützen. Angefangen mit der Begründung, warum ein spezielles Thema überhaupt wichtig ist, wird mithilfe kurzer und verständlicher Erklärungen sowie zahlreichen farbigen Illustrationen und Schaubildern der wesentliche Mathematik-Lernstoff der Klassenstufen 5 bis 10 wiederholt. Abschließend wird auf die häufigsten Fehler und Stolpersteine eingegangen. Alle Eltern, die selbst etwas Nachhilfe in Mathematik benötigen, sind mit dem Elterncoach bestens für die nicht immer angenehmen Fachfragen ihrer Kinder gewappnet.
- 2015
Fundierte Praxismaterialien - Methodenstreckbriefe - Lehrerhinweise - fachdidaktische Anmerkungen Vom Gruppenturnier bis zur Szenischen Interpretation - die Vorteile des Einsatzes kooperativer Lernmethoden liegen auf der Hand: Inhalte werden leichter und nachhaltiger erarbeitet, die Motivation der Schüler steigt und Teamarbeit, Kommunikation sowie Interaktion werden gefördert. Doch die Umsetzung im Schulalltag ist nicht immer so einfach. Der vorliegende Band bietet Ihnen fachlich fundierte Praxismaterialien zu Kernthemen des Lehrplans im Fach Deutsch der 9. Klasse, die sich optimal für Kooperatives Lernen eignen. Jedes Thema wird mit einer oder mehreren kooperativen Lernformen verknüpft und durch Lehrerhinweise eingeführt, die die Methoden kurz vorstellen sowie fachdidaktische Anmerkungen, Hinweise zur Durchführung und zur Gruppeneinteilung geben. Die passenden Materialien schließen sich in Form von Kopiervorlagen direkt an. Abgerundet wird der Band durch Methodensteckbriefe, die die kooperativen Lernmethoden nochmals übersichtlich auf einer Seite vorstellen. Mit diesen Materialien schaffen Sie erfolgreich eine kooperative Lernkultur, die zum Lernerfolg Ihrer Schüler, gerade auch in heterogenen Klassen, beiträgt. Die Methoden: - Ausstellung - Gruppenturnier - Partner-Multi-Interview - Schreibgespräch - Szenische Interpretation Der Band enthält: - Lehrerhinweise zu jedem Thema - über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - - 5 Methodensteckbriefe zum kooperativen Lernen - Lösungen in kompakter Form am Ende des Bandes
- 2014
Zentrale Lehrplanthemen der Klasse 8 im Fach Deutsch durch gezielt ausgewählte Lernmethoden des kooperativen Lernens nachhaltig vermitteln und verankern. Mit Methodensteckbriefen, didaktischen Hinweisen und umfangreichen Materialien aufbereitet.
- 2014
Zentrale Lehrplanthemen der Klasse 7 im Fach Deutsch durch gezielt ausgewählte Lernmethoden des kooperativen Lernens nachhaltig vermitteln und verankern. Mit Methodensteckbriefen, didaktischen Hinweisen und umfangreichen Materialien aufbereitet.
- 2014
Zentrale Lehrplanthemen der Klasse 5 im Fach Deutsch durch gezielt ausgewählte Lernmethoden des kooperativen Lernens nachhaltig vermitteln und verankern. Mit Methodensteckbriefen, didaktischen Hinweisen und umfangreichen Materialien aufbereitet.
- 2014
Kontrollieren? Korrigieren? Lassen Sie das Ihre Schüler selbst machen!
- 2014
Zentrale Lehrplanthemen der Klasse 6 im Fach Deutsch durch gezielt ausgewählte Lernmethoden des kooperativen Lernens nachhaltig vermitteln und verankern. Mit Methodensteckbriefen, didaktischen Hinweisen und umfangreichen Materialien aufbereitet.


