Der Neckar ist der baden-württembergische Fluss schlechthin. Er hat in seinem Oberlauf eine traumhaft schöne Landschaft geformt, in seinem mittleren und unteren Verlauf sind ihm unzählige Rebhänge zu verdanken, aber vor allem ist er dort eine Hauptschlagader, wenn es um die Versorgung einer boomenden Industrielandschaft geht. Entdecken Sie 111 spannende Orte zwischen Schwenningen und dem Stuttgarter Raum, pure Natur und Großstadtflair. Lernen Sie viele verborgene und unbekannte Plätze kennen, die den Reiz dieses Flusses ausmachen.
Erwin Ulmer Bücher





Die Donau ist nicht nur der zweitlängste Fluss Europas, der nach 2.857 Kilometern ins Schwarze Meer mündet – die Donau ist Lebensader und Lebensgefühl für Millionen von Menschen seit Tausenden von Jahren. Wo steht Napoleons Pissflasche? Wo gibt es eine Fasnachtsmaske, durch deren Mund man mit dem Bus fahren kann? Oder kennen Sie einen Bierbrauer, der seinen Kessel auf einer Tropfsteinhöhle stehen hat? Erleben Sie 111 spannende Orte von der Quelle der Donau bis nach Ulm, die auch den Ortskundigen noch staunen lassen.
Gegensätzlicher geht es nicht! Da gehen Zigtausende von Menschen vor einer Reliquie des heiligen Blutes auf die Knie, die auf abenteuerlichste Weise von Golgatha in eine oberschwäbische Kleinstadt gelangt ist. Ein paar Kilometer weiter werden Satelliten gebaut, die zu den modernsten und zuverlässigsten der Welt gehören. Der Barock ist allgegenwärtig. Selbst in kleinsten Orten stehen Kirchen, deren reichlich verzierte Türme kilometerweit sichtbar sind. Und doch ist dieser Reichtum nicht von allein entstanden, sondern auf dem Rücken einer breiten Schicht armer Menschen. Dieses Buch führt Sie an 111 ungewöhnliche Orte in einer ungewöhnlichen Region.
Geschichten aus dem Vulkanland: Der Hegau definiert sich zuvorderst über seine Vulkane, die vor Millionen Jahren die Landschaft durch ihre Tätigkeit komplett veränderten und deren Überbleibsel sie heute noch prägen. Er liegt geographisch etwa zwischen Donau, Hochrhein, Schwarzwald und Oberschwaben. Doch politisch ist etwa ein Fünftel des Gebiets auf Schweizer Boden, was teilweise skurrile Folgen hat. Es gibt viele spannende Geschichten zu erzählen, diese finden Sie in diesem Buch.
Man könnte meinen, Ulm würde sich nur über seinen Kirchturm definieren, er ist immer noch der höchste der Welt, und das seit 125 Jahren. Nein, im Gegenteil, Ulm ist gleichermaßen Tradition und Moderne. Die Stadt hat es geschafft, ihre nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg noch erhalten gebliebenen historischen Gebäude mit modernster Architektur in Einklang zu bringen. Das Buch lädt ein zu einem Rundgang durch 3.000 Jahre Geschichte und führt den Leser an sehens- und liebenswerte Orte, die er auch als eingefleischter Stadtbewohner vielleicht noch nie gesehen hat.