Seit Jahrhunderten zieht es die unterschiedlichen Einwanderer und Besucher in die Stadt am Río de la Plata und machen sie zu einer der vielfältigsten und widersprüchlichsten Metropole der Welt. Zwischen Diktatur und Protest, Reichtum und Krise, Street Art und Oper, Shopping Mall und autonomem Zentrum: Die argentinische Hauptstadt ist eine unendliche geschichtliche und kulturelle Entdeckungsreise und viel mehr als Tango, Fußball und Rindersteaks. Ein schwimmender Supermarkt, ein versteckter Orangenhain, ein Rotkäppchen-Monument und eine aufstrebende vegane Szene – Buenos Aires wird Sie in diesem Buch 111-mal überraschen.
Benjamin Haas Bücher






Tatort Kinderzimmer Warum Männer zu (Online-)Tätern werden
- 164 Seiten
- 6 Lesestunden
Der Autor untersucht die Motive hinter dem Online-Kindesmissbrauch durch die Analyse von fünf realen Fällen. Er bietet Einblicke in die Biografien der Täter und deren psychologische Hintergründe. Durch das Verständnis der Beweggründe dieser Männer wird deutlich, dass Präventionsarbeit auch eine Form der Opferhilfe darstellt. Der Ansatz zielt darauf ab, zukünftige Straftaten zu verhindern und somit Kinder zu schützen. Das Buch richtet sich an Interessierte, Fachleute und Betroffene und bietet wertvolle Informationen zu einem drängenden Thema.
Ambivalenz der Gegenseitigkeit
Reziprozität und Postkolonialismus in entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten
Die ADHS der Sonderpädagogik
Zur diskursiven Konstruktion des ,Nicht_Normalen‘ auf der Ebene disziplinärer Wissensbestände
In der vorliegenden Studie wird untersucht, wie das Phänomen ADHS auf der Ebene sonderpädagogischer Wissensbestände als eine Kategorie 'nicht_normalen' Verhaltens konstruiert wird. Dazu wird einem kulturwissenschaftlich inspirierten Verständnis von Behinderung gefolgt, das auf Wissensformierungen des sonderpädagogischen Feldes übertragen wird. Die Arbeit ist deshalb auf dem Gebiet der Dis_ability Studies in Education verortet und es werden ausgehend von einer normalismus- und machtkritischen Orientierung 74 sonderpädagogische Fachartikel zum Thema ADHS aus den Jahren 2000-2015 mit einem diskurstheoretischen Zugang analysiert. Durch die Befunde lässt sich nicht nur zeigen, auf welche Weise die Konstruktion des Gegenstands ADHS in der diskursiven Praxis erfolgt. Vielmehr noch wird nachgezeichnet, wie die Grenze zwischen 'normalen' und 'nicht_normalen' Verhaltensweisen gezogen wird, welche Angebote die als 'nicht_normal' markierten Schüler_innen zur Re-integration in die Normalzone erhalten und mit welchen Adressierungen diese Beschäftigung einhergeht. Da sich das 'Normale' hierbei in mehrfacher Hinsicht als Zwangsprinzip entpuppt, ist auf die Notwendigkeit einer veränderten disziplinären Wissensproduktion im sonderpädagogischen Feld verwiesen.
A quale ponte Borges dedicò versi vaporosi? Quale ricchezza custodisce il lunfardo? Cosa ci fa Dante Alighieri a Palacio Barolo? Moderna, creativa, pulsante, contraddittoria. Buenos Aires continua a reinventare se stessa e la sua tradizione. Tra dittature e proteste, street art e opera lirica, la capitale argentina non è solo tango, calcio e bistecche. Con questa guida Buenos Aires vi sorprenderà ben 111 volte!