Die Arbeit untersucht die Schutzpflichten des Staates gegenüber seinen Bürgern im Kontext von Datenschutz und öffentlicher Sicherheit. Zunächst wird der Begriff der öffentlichen Sicherheit erläutert, gefolgt von einer detaillierten Analyse der staatlichen Schutzpflichten, einschließlich des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung und der Geheimnisse der Kommunikation. Zudem werden Grundrechtseingriffe und deren Auswirkungen, insbesondere die sogenannten chilling effects, behandelt. Die Arbeit schließt mit einer umfassenden Bewertung der erörterten Themen und deren Relevanz für den Datenschutz in Deutschland.
Paul Maurer Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2019
Die Arbeit untersucht die rechtlichen Aspekte der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) und beleuchtet die damit verbundenen Risiken sowie die Möglichkeiten der Regulierung. Nach einer Definition zentraler Begriffe wird eine Übersicht über die Anwendungsbereiche von GVO und die relevanten Risiken gegeben, wobei spekulative Risiken ausgeklammert werden. Zudem wird die aktuelle Rechtslage in Deutschland dargestellt und die Regulierung durch präventive Maßnahmen thematisiert. Die Arbeit verzichtet auf die Behandlung von Haftungsfragen bei Schäden durch GVO.