„Gereimt, doch nicht ganz ernst gemeint“ ist ein Kinderbuch mit heiteren Versrätseln und Kurzgedichten, das Leseanfängern beim Übergang vom Buchstabieren zum sinnerfassenden Lesen helfen soll. Es fördert die Lesefertigkeit durch bildgestütztes, wiederholendes Lesen und bietet Platz für Illustrationen.
Franziska Bauer Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Franziska Bauer präsentiert in diesem Buch fünfunddreißig Geschichten aus verschiedenen Anthologien und Zeitschriften. Die einfühlsamen Illustrationen stammen von Gabriele Bina, Anna Freudenthaler und Elena Terziyska. Genießen Sie die Bilder und die abwechslungsreiche Lesereise!
- 2022
Der illustrierte Lyrikband DONA NOBIS PACEM vereint Gedichte in ukrainischer, deutscher und russischer Sprache und thematisiert den Frieden als unser höchstes Gut. Die Gedichtfassungen stammen von Mary Nikolska und Franziska Bauer, während einfühlsame Illustrationen von Gabriele Bina und anderen Künstlerinnen gestaltet wurden.
- 2022
Der Lyrikband von Franziska Bauer und Mary Nikolska präsentiert die fünfte Sammlung russisch-deutscher Gedichte in parallel gestaltetem Layout. Ergänzt durch zusätzliche Gedichte und Illustrationen von fünf Künstlerinnen, lädt das Buch zu einer poetischen Zeitreise "Durch Jahr und Tag!" ein.
- 2021
Das Buch in russischer und deutscher Sprache setzt die interkulturelle Zusammenarbeit dreier Frauen fort. Mary Nikolska übersetzt die heiteren Alltagsabenteuer des älteren Ehepaars Max und Liese, die bereits 2018 vorgestellt wurden, für die russische Leserschaft.
- 2021
Schatten der Zeit
Prosa und Lyrik
Dachten Sie bereits irgendwann einmal nach, wie man die Zeit beschreiben kann? Sie ist nicht nur vergangen, gegenwärtig und zukünftig, späte oder frühe, Winter- oder Sommerzeit. Sie ist auch kostbar, verloren, unruhig, keck, friedlich, gesegnet, hungrig, wohltuend, schwierig, krisenhaft, unbarmherzig, dunkel, wahnsinnig und vieles mehr. Sie ist auf allem, was uns umgibt und was sich in uns befindet, auf ihr liegt der Schatten der Vergangenheit. Gerade sie stellt unsere Wurzeln dar. In diesem Buch schilden die Österreichischen Autorinnen und Autoren ihre Betrachteten der Zeit.
- 2018
Max Mustermann und Lieschen Müller
Humoristische Reimgeschichten für Jung und Alt
Dieser Gedichtzyklus umfasst 50 Reimgeschichten über das liebenswerte Ehepaar „Max Mustermann und Lieschen Müller.“ Mit Wortwitz und Sprachgefühl können die LeserInnen den vergnüglichen Episoden folgen und an den Erlebnissen teilhaben, die von der Illustratorin Elisabeth Denner gekonnt in Szene gesetzt wurden. Die humorvollen Verse erinnern an die Werke von „Eugen Roth“ und sie sind aus dem Leben gegriffen, warmherzig und dabei ausgesprochen unterhaltsam, mit leichter Hand geschrieben, oft bewusst mit der Sprache spielend. Sie fangen Stimmungen ein und eröffnen Potenzial zum Nachdenken und Diskutieren. Die humoristischen Gedichte bieten sich auch zum Vorlesen bestens an und können als Aktivierung und literarische Beschäftigung, für und mit SeniorInnen eingesetzt werden. Eine heitere, aber dennoch anspruchsvolle Lektüre für Jung und Alt.
- 2016
Sag, wie geht das Alphabet?
Lese- und Schreiblehrgang für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen
Liebe Kinder! Die meisten von euch können nach zwei oder drei Jahren Schulbesuch wahrscheinlich schon recht gut lesen und schreiben. Die unter euch, die heuer neu in diese Klasse gekommen sind, können aber vielleicht erst einige Worte Deutsch und müssen jetzt das deutsche ABC möglichst rasch nachlernen. Eure Lehrerin oder euer Lehrer steht nun vor der schwierigen Aufgabe, euch allen gerecht zu werden, so unterschiedlich euer Wissensstand auch sein mag. Den einen, die das ABC schon können, soll nicht langweilig werden, die anderen, die es erst lernen müssen, sollen den Mut nicht verlieren. Bei dieser schwierigen Aufgabe können und sollen die „Alteingesessenen“ den „Neuen“ helfen! Man nennt das „Peerteaching“, oder, anders gesagt, Kinder helfen Kindern beim Lernen. Und ihr werdet sehen, das macht Spaß! In dieser Fibel findet ihr viele beschriftete Bilder, damit die, die erst Deutsch lernen müssen, überhaupt verstehen, was sie da eigentlich lesen und schreiben sollen. Ihr Lesekundigen könnt den „Neuen“ diese Bilder immer wieder benennen und vorsprechen und ihnen, wenn nötig, zeigen, was bei den verschiedenen Übungen zu tun ist. Ihr sollt natürlich auch in den Pausen miteinander viel Deutsch sprechen! Und damit euch Lesekundigen nicht langweilig wird, stehen in dieser Fibel auch einige längere Geschichten, durch die ihr lernt, noch besser und noch schneller zu lesen. Üben und Wiederholen schadet ja bekanntlich nie, oder? Daneben findet ihr in der Fibel und auf der beigelegten CD auch viele Lieder und Lernspiele, denn der Spaß soll ja schließlich auch nicht zu kurz kommen. Ich wünsche euch gutes Gelingen bei eurer gemeinsamen Lernarbeit, einen schnellen Lernfortschritt und viel Freude mit eurer Fibel!