Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thorsten Macha

    Fallbuch ET 6-6-R
    Mein Kind und ich
    • Mein Kind und ich

      Die ersten Lebensjahre

      Werden Sie zu Experten in der Entwicklung Ihres Kindes! Wie ist mein Kind entwickelt? Woran kann ich mich orientieren? Wie kann ich mein Kind fördern? Muss ich es überhaupt fördern? Welche Rollen und Aufgaben kommen mir als Elternteil bei der Entwicklungsbegleitung zu? Und wer fragt danach, wie es mir geht? „Mein Kind und ich“ greift elementare Fragen von Eltern zur Entwicklung ihres Kindes und zur Elternschaft auf. Übersichtlich wird zusammengefasst, was von einem Kind zu erwarten, was ihm zu wünschen und wovor es zu schützen ist. Dabei geraten die Eltern nicht aus dem Augenmerk. Eltern junger Kinder erfahren erhebliche Belastungen: Grundlegende Empfehlungen zeigen deshalb auf, wie Eltern zur Entwicklung ihres Kindes beitragen können und wo die Grenzen sinnvoller Entwicklungsförderung sind. Darüber hinaus wird dargestellt, welche Anforderungen in der Elternschaft bestehen und wie sich Überlastungen vermeiden lassen. Zahlreiche Hinweise helfen, Entwicklungsrisiken und Entwicklungskrisen, von Kindern wie von Eltern, rechtzeitig zu erkennen und auch zu bewältigen.

      Mein Kind und ich
    • Fallbuch ET 6-6-R

      Der Entwicklungstest für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren in der Praxis

      Der ET 6-6-R ist ein etablierter Entwicklungstest im deutschen Sprachraum, der für Entwicklungs-Screenings, die umfassende Erfassung des Entwicklungsstatus und die Beschreibung von Entwicklungsverläufen geeignet ist. Dieses Fallbuch bietet vertiefte Einblicke in die Testinterpretation und Anregungen zur systematischen Bewertung von Entwicklungsständen. Es dient als Grundlage für Entwicklungsberichte und zur Begründung von Fördermaßnahmen. Nach einer Einführung in die Entwicklungsdiagnostik mit dem ET 6-6-R werden sieben einheitlich gestaltete Falldarstellungen präsentiert, die die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Tests vom Säuglings- bis ins Schulalter veranschaulichen. Typische Fragestellungen zur Durchführung und Auswertung werden aus der Praxis der Frühförderung, der Diagnostik in Kinderzentren und der klinischen Kinderpsychologie aufgegriffen. Die Fälle umfassen Kinder mit Entwicklungsverzögerungen unterschiedlicher Ursachen, wie Frühgeburt, perinatalem Schlaganfall, Verhaltensproblemen oder Epilepsie. Drei der sieben Fälle zeigen den Einsatz des ET 6-6-R zu verschiedenen Lebenszeitpunkten, während ein weiteres Beispiel die Anwendung bei einem Kind mit eingeschränkten deutschen Sprachfertigkeiten illustriert. Ein Glossar zu zentralen Fragen rund um den ET 6-6-R ergänzt den Band.

      Fallbuch ET 6-6-R