Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marc Mandel

    Nebelschwaden
    Mädchenlieder. Gedichte über ausgezogene Mädchen in frisch bezogenen Betten
    Möbiusschleife. Wie frei willst Du sein?
    Märchen, Mythen und Mirakel
    Machen!
    Morden
    • Morden

      Kurzkrimis

      5,0(1)Abgeben

      Marc Mandels raffinierte Kurzkrimis spielen in Milieus, in denen intelligentes Handeln erwartet wird. Weder gehobene Chefetagen, Beamtenbiotope, Politikerkreise noch Schulen und Fitnessstudios sind vor Korruption sicher. Auslöser perfider Verbrechen sind nicht selten nackte Instinkte. Exzesse, die durch virtuelle Scheinwelten erst möglich werden, hinterlassen beim Leser ein betretenes Gefühl echter Bedrohung. Die Stories sind nach dem letzten Wort selten „zu Ende“.

      Morden
    • Machen!

      Silben, Sätze, Sensationen

      5,0(1)Abgeben

      Marc Mandels minimalistischer Merkratgeber für modernen Manuskriptmacher In diesem Ratgeber to go zum guten Schreibstil, der aus Marc Mandels Dozententätigkeit in Seminaren über die Short Story und seiner eigenen Schriftstellerei erwuchs, erfährt der Leser u. a. etwas über „lesbare“ Wörter, was das Lesen mit dem Essen zu tun hat, bekommt eine Liste der „verdächtigen“ Wörter an die Hand und wird Augenzeuge eines Verhörs mit dem streng auf Verständlichkeit und Bildlichkeit zu prüfenden Text. Wer mehr möchte, kann in einfachen Übungen das Gelernte festigen. Noch schneller und kurzweiliger kann man sich nirgendwo über den Weg zur Schriftstellerei informieren. Ein echter Ratgeber-Quickie sozusagen für Menschen, die keine Zeit zu verschenken haben!

      Machen!
    • Märchen, Mythen und Mirakel

      Wundersame und unglaubliche Geschichten für Erwachsene ab vierzehn Jahren. DE

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Wundersame und unglaubliche Geschichten erwarten die Leser in diesem Band von Marc Mandel, der für Erwachsene ab zwölf Jahren geeignet ist. Die Erzählungen entführen in eine Zeit, in der Wünsche noch Macht hatten und die Welt ohne moderne Ablenkungen war. Charaktere wie die außergewöhnlich schöne Tochter, die selbst die Sonne staunen lässt, und der Rodensteiner, der durch die Luft reitet, sorgen für fesselnde Abenteuer. Auch ein blinder Junge, der den Teufel überlistet, bereichert diese Sammlung mit fantastischen Elementen und tiefgründigen Themen.

      Märchen, Mythen und Mirakel
    • Maike Mainwald, eine abenteuerlustige Fotojournalistin, wird unfreiwillig Zeugin eines Mordes, als sie während eines Fototermins versehentlich die Videotaste drückt. Ein Privatdetektiv soll das Video der Polizei übergeben, doch der Täter erfährt von ihren Aktivitäten. Maike erkennt, dass ihre riskanten Entscheidungen sie in Gefahr bringen und ihre Freiheit einschränken.

      Möbiusschleife. Wie frei willst Du sein?
    • Die Mädchenlieder des Hochmittelalters, wie die von Walther von der Vogelweide, thematisieren die Sehnsucht nach Liebe und Körperlichkeit junger Frauen niederen Standes. Marc Mandels Gedichte sind für öffentliche Vorträge gedacht, und die bisher unveröffentlichte Vollmondballade wurde 2015 bei einem Fest in Darmstadt präsentiert.

      Mädchenlieder. Gedichte über ausgezogene Mädchen in frisch bezogenen Betten
    • Das Buch behandelt zahlreiche Fragen zu Existenz, Moral, Träumen und der Natur von Kunst und Wahrheit. Es bietet Geschichten, die Geheimnisse lüften und verborgene Aspekte des Lebens enthüllen. Dabei bleibt offen, ob die Antworten die Realität widerspiegeln oder alles anders ist.

      Nebelschwaden
    • Machen 2.0

      Mandels Making-of Metrum, Mädchensongs, Metaphern

      Mühelos lernen Kinder Gedichte auswendig, aus reiner Freude am Klang. Viele von uns verlieren den Spaß an Gedichten jedoch spätestens, wenn sie in der Schule etwas über Versfüße und Strophenformen hören, über vierhebige Jamben und das Reimschema axxa. Erstmalig macht Marc Mandel die in seinen Schreibseminaren erarbeiteten Methoden zum mühelosen Gedichteschreiben für Jedermann allen Lesern zugänglich. Um ein gutes Gedicht zu verfassen, braucht es natürlich noch mehr ...

      Machen 2.0