Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Felix von Keudell

    Zwangsprostitution
    Simplicissimus
    Simplicissimus
    Der Kommentar
    NPOs im peruanischen Regenwald
    Auswirkungen von NPOs im peruanischen Regenwald
    • Auswirkungen von NPOs im peruanischen Regenwald

      Gegensteuern negativer Entwicklungen von Regenwaldgebieten in Peru und Potential für Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Diplomarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Department für Nachhaltigkeit/Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Non-Profit Organisationen im peruanischen Regenwald und ihrem Entgegenwirken von negativen Entwicklungen dort. Zudem wird in der Arbeit analysiert, in welchen Bereichen Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen in Anspruch genommen werden können. Der zunehmende Verlust an Regenwäldern entwickelt sich zu einem ernsthaften Problem für die Biodiversität, den Klimawandel und die Weltbevölkerung allgemein. Dieser Entwicklung wirken lokale Nonprofit-Organisationen (NPO) in Peru auf verschiedene Art und Weise entgegen. Doch aufgrund der Ressourcenknappheit und des Mangels an Kompetenzen weist das Management der NPOs regelmäßig Defizite auf. Das hier noch ungenutzte Potenzial für einen effektiveren Umweltschutz der tropischen Wälder könnte effektiv mithilfe von Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen gesteigert werden. Besonders relevant sind solche Dienstleistungen für kleine und mittelgroße NPOs in Peru, da aufgrund ihrer organisationalen Entwicklung eigene Stabs- und Hilfsstellen noch wenig ausgeprägt sind. In diesem Kontext weisen innovative Organisations- und Kooperationsformen, als auch die allgemeine Professionalisierung des Nonprofit-Sektors, auf grundlegende Trends und Bedürfnisse der NPOs hin.

      Auswirkungen von NPOs im peruanischen Regenwald
    • NPOs im peruanischen Regenwald

      Wie wirken Nonprofit-Organisationen der negativen Entwicklung von Regenwaldgebieten in Peru entgegen und in welchen Management-Bereichen liegt Potenzial für externe Beratungs- bzw. Vermittlungsdienstleistungen?

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der zunehmende Verlust an Regenwäldern entwickelt sich zu einem ernsthaften Problem für die Biodiversität, den Klimawandel und die Weltbevölkerung allgemein. Dieser Entwicklung wirken lokale Nonprofit-Organisationen (NPO) in Peru auf verschiedene Art und Weise entgegen. Doch aufgrund der Ressourcenknappheit und des Mangels an Kompetenzen weist das Management der NPOs regelmäßig Defizite auf. Das hier noch ungenutzte Potenzial für einen effektiveren Umweltschutz der tropischen Wälder könnte effektiv mithilfe von Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen gesteigert werden. Besonders relevant sind solche Dienstleistungen für kleine und mittelgroße NPOs in Peru, da aufgrund ihrer organisationalen Entwicklung eigene Stabs- und Hilfsstellen noch wenig ausgeprägt sind. In diesem Kontext weisen innovative Organisations- und Kooperationsformen, als auch die allgemeine Professionalisierung des Nonprofit-Sektors, auf grundlegende Trends und Bedürfnisse der NPOs hin.

      NPOs im peruanischen Regenwald
    • Der Kommentar

      - Nichts als Meinung -

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Kommentar bietet eine tiefgehende Analyse der Meinungsbildung in der heutigen Gesellschaft. Er beleuchtet, wie persönliche Ansichten und subjektive Perspektiven die öffentliche Diskussion prägen und hinterfragt die Objektivität von Kommentaren in Medien und sozialen Netzwerken. Durch zahlreiche Beispiele wird aufgezeigt, wie Meinungen formuliert werden und welchen Einfluss sie auf die Wahrnehmung von Wahrheit und Realität haben. Ziel ist es, Leser zu sensibilisieren und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Meinungen anzuregen.

      Der Kommentar
    • Simplicissimus

      • 372 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das Buch reflektiert auf einfache Weise komplexe Themen wie Moral, Gesellschaft und Politik. Es fordert den Leser heraus, zwischen den Zeilen zu denken und tiefere Einsichten zu gewinnen. Durch diese Herangehensweise wird der Intellekt angeregt, was zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den dargestellten Inhalten führt.

      Simplicissimus
    • Simplicissimus

      Einfach mal einfach

      Die sieben Todsünden der modernen Reichtum ohne ArbeitGenuß ohne GewissenWissen ohne CharakterGeschäft ohne MoralWissenschaft ohne MenschlichkeitReligion ohne OpferPolitik ohne Prinzipien(Mohandas Karamchand Gandhi)

      Simplicissimus
    • Alle Anzeigen sind reale Angebot und wurden von Internetsites kopiert und nicht erfunden. Hinter diesen Anzeigen stehen wahrhaftige Menschen aus Fleisch und Blut. Mädchen und Jungen werden nicht heimlich in dunklen Ecken angeboten, sondern in aller Öffentlichkeit. Die Herausforderung ist die Überwindung des mangelnden Willens zur Hilfe. Auch wenn die Schandtaten Anzeigedelikte darstellen, können wir Opfern helfen. Wir müssen nur helfen wollen, neue Wege gehen wollen. Es scheint äusserst unwahrscheinlich, dass unzählige Nymphomaninnen aus aller Welt nach Deutschland kommen, um hier ihre Neigungen als Prostituierte auszuleben; so liegt die Vermutung nahe, dass diese Mädchen jene Dienste weder frei noch willig anbieten, sondern zu den abscheulichsten Handlungen gezwungen werden.

      Zwangsprostitution
    • The Internet

      The Book of Revelations Vol. 3

      • 700 Seiten
      • 25 Lesestunden

      The book explores a diverse range of themes, including internet culture, propaganda, humor, and spirituality, while also delving into the darker aspects of society such as terror and absurdity. It presents a thought-provoking mix of quotes and revelations that challenge conventional thinking and provoke reflection on the complexities of modern life. Through its eclectic content, the work invites readers to engage with both serious and nonsensical elements of contemporary discourse.

      The Internet