Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernd Isele

    Bühnenlandschaften
    Kampf um Kirchen
    • 2016

      Bühnenlandschaften

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Theater ist in der Zentralschweiz historisch tief und gesellschaftlich breit verankert. Einzelne Traditionen reichen bis ins Mittelalter zurück und prägen – in ihrer spezifischen Mischung aus Amateurtheater und professionellem Spiel – die Städte, Dörfer und Menschen bis heute. Zwanzig Fachautorinnen und Fachautoren haben sich zusammengefunden, um diesen einzigartigen theatralen Kosmos in einem reich illustrierten Sachbuch für ein breites Lesepublikum auszuleuchten: von den frühen Oster- und Fastnachtspielen bis hin zum aktuellen Tanz- und Theaterschaffen rund um den Vierwaldstättersee.

      Bühnenlandschaften
    • 2010

      Kampf um Kirchen

      Religiöse Gewalt, heiliger Raum und christliche Topographie in Alexandria und Konstantinopel (4. Jh)

      • 267 Seiten
      • 10 Lesestunden

      "Die beiden Städte Alexandria und Konstantinopel wurden im 4. Jh. n. Chr. - wie viele andere Metropolen des Römischen Reiches - von tiefgreifenden Unruhen erschüttert. Rivalisierende christliche Gruppen stritten um das lokale Machtgefüge, insbesondere um den Besitz der neu entstehenden christlichen Topographie. Diese gewaltsamen Auseinandersetzungen, etwa um die Apostelkirche, die Hagia Eirene, die Theonaskirche oder die Kirche im Kaisareion, hatten Auswirkungen auf viele Bereiche des städtischen Lebens. Denn die Gebetshäuser, die Konflikte und die Städte selbst begannen sich zu verändern, wo immer ,Kampf' und ,Kirche' aufeinanderstiessen. Die vorliegende Studie widmet sich dem ,Kampf um Kirchen' und seinen Folgen: der zunehmenden Christianisierung der Städte, der Sakralisierung von Kirchengebäuden und einer neuen Form von religiöser Gewalt"--P. [4] of cover.

      Kampf um Kirchen