Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heidemarie Susanna Kießlich

    Liebe federleicht, fest verwurzelt
    Wege aus der Dunkelheit
    Erdenweg
    Das bunte Buch vom Abschiednehmen. Texte für besondere Zeiten
    Die goldene Sichel
    Der Zwergenausflug
    • Die Sammlung bietet fünf unterhaltsame und lehrreiche Geschichten, die speziell für Kinder ab drei Jahren konzipiert sind. Jede Erzählung vermittelt wichtige Werte und fördert die Fantasie der Kleinen, während sie gleichzeitig Spaß und Freude am Lesen wecken. Ideal, um die Neugier der Kinder zu fördern und sie in die Welt der Bücher einzuführen.

      Der Zwergenausflug
    • Das Buch bietet eine poetische Auseinandersetzung mit den Höhen und Tiefen des Lebens. Es thematisiert die Herausforderungen und Verwirrungen, die Menschen durchleben, sowie die Momente des Kummers und der Freude. Durch eindringliche Verse werden emotionale Erfahrungen und Lebensrealitäten reflektiert, die den Leser zum Nachdenken anregen und eine tiefe Verbindung zu den universellen Aspekten des menschlichen Daseins herstellen.

      Die goldene Sichel
    • Immer, wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt von Irgendwo ein Lichtlein her. Dieses allgemein bekannte und beliebte Gedicht schrieb meine Mutter vor vielen Jahren in mein Poesiealbum. Ganz ehrlich, als Kind konnte ich mit diesen Zeilen gar nicht so viel anfangen. Erst später, als Erwachsene kamen mir diese tröstlichen Gedanken wieder in den Sinn und zwar in Zeiten, in denen es mir aus verschiedenen Gründen nicht gut ging. Und dann war ich meiner Mutter dankbar für ihren liebevollen, aber auch kraftvollen Wunsch für meinen Lebensweg. Schwierige Phasen, Verletzungen, Verluste oder Lebenseinbrüche lassen manchmal eine Art Vakuum in unserer Seele entstehen, wir fühlen uns leer, ausgelaugt und verloren. Wir suchen nach dem richtigen Weg zum Weitergehen, der durchaus auch mal eine Auszeit und Regenerationszeit erfordert, bis wir aus der Dunkelheit das Licht aufleuchten sehen, welches die neue Richtung weist und wir mutig die ersten, vielleicht noch unbeholfenen Schritte gehen. Heidemarie Susanna Kießlich, im August 2015

      Wege aus der Dunkelheit
    • Symbole für die Liebe zu finden, ist nicht schwer und es gibt sie vielfältig. Für mich ist dieses prachtvolle Unterwassergeschöpf ein wunderbares Liebessymbol. Man sagt, die Schildkröte repräsentiert Mutter Erde und in ihr steckt die Harmonie des ganzen Universums. In vielen Schöpfungsmythen ist sie zu finden. Sie gilt als das älteste Symbol der Erde! Nun, die Liebe ist so alt wie die Menschheit. Das Verletzliche und Weiche der Liebe schützt der feste Panzer – das Element Wasser, in dem sie sich so anmutig bewegt, steht für die Gefühle, für die Unschuld und den Fluss des Lebens. Stark und doch weich, so ist die Liebe, eine universelle, lebensbejahende und lebensspendende Energie. Die Schildkröte steht auch für ein langes Leben, sowie auch die Liebe Zeit und Raum überwindet. Seelen begegnen sich, erkennen sich, erzählen sich Wünsche und Träume, nehmen teil an erlebtem, überwundenem oder noch spürbarem Schmerz. Verstehen… Flechten gemeinsam einen neuen Lebensweg, bestehend aus Sehnsucht, Mut, Achtsamkeit und Liebe. Und das Universum antwortet mit einem funkelnden Sternschnuppenregen. Und bringt Heilung, denn das ist die Liebe: Ein Geschenk der Schöpfung Heidemarie Susanna Kießlich

      Liebe federleicht, fest verwurzelt
    • Kleines Lesebuch von Heidemarie Susanna Kießlich - Unterschiedlichste Gefühle durchwandern unser Dasein; Mutlosigkeit und Trauer, Zorn und Wut, manchmal vermischt zu einem unbekömmlichen Cocktail… Und dann wieder Leichtigkeit, Glück und das wunderprächtige Gefühl, in sich zu ruhen, angekommen zu sein! Band 2 der Reihe „Die wandelbaren Booklets“ Das aus dem Englischen stammende Wort Booklet heißt übersetzt „Büchlein“. Es steht in unserem Sprachgebrauch für ´Broschüre´, ´kleines Buch´ oder ´Heft´. Die unter diesem Reihennamen erscheinenden gehefteten Publikationen sind maximal 56 Seiten stark aus PrePrint 80g, das Cover 280g Porzellankarton. Diese Reihe bietet Raum für die verschiedensten Themenbereiche und die unterschiedlichsten Gestaltungen des Layouts.

      Zwischen Übermut und Traurigkeit pulsiert das Leben
    • Einblicke in die Seele - das ist, was in diesem Buch auf den Leser wartet. Heidemarie Susanna Kießlich lässt uns teilhaben an ihren sehr diffizilen Blickwinkeln auf den nicht zu unterschätzenden Einfluss unseres Inneren auf unsere Befindlichkeit. Steigen Sie ein in die „Lebenskutsche“, fahren Sie mit ihr durch den „Seelenmorast“, schauen Sie gemeinsam durch das „Fenster zu den Träumen“, heben Sie mit ihr den „Deckel“ an und werfen Sie einen Blick auf „Die Kleidung meiner Seele“. Und sehen Sie in all diesen Texten „Die rote Sonne über dem Moor“ aufgehen; so der Titel des Coverbildes von Heinke Steffen. Seele, so scheint es, hat viele Sprachen, um sich auszudrücken - seien es Worte oder Farben. Buch 5 der Lyrika-Buchreihe „Die etwas anderen Bücher“ Diese Bücher sind auf mindestens 100g-Papier für eine hochwertige Bildwiedergabe durchgehend farbig gedruckt. Sie zeichnet das Spiel mit Schriftarten, Schriftfarben, Wasserzeichen, Kopf- und Fußzeilen aus und die Vielzahl der in ihnen, den Texten vertiefend zur Seite gestellten Farbfotografien und Künstlerbilder. Die Bezeichnung ´Taschenbuch´ trifft auf diese liebevoll gestalteten Bücher mit Softcover nur bedingt zu.

      Seelensouffleuse
    • Worte, mit Bedacht gewählt, fein aneinander gefügt und Welten aus ihnen gebaut – Das ist Heidemarie Susanna Kießlich. Man kann nur so schreiben, wenn man genauso denkt und fühlt. So schaut der Leser mit jedem Gedicht und jeder Geschichte in Heidemaries Welt, eine Welt voller Tiefe und doch zauberhafter Leichtigkeit. Versponnen und verspielt, realistisch und glasklar, auf den Punkt formulierend oder sanft in Worte verpackt. Buch 4 der Lyrika-Buchreihe „Die etwas anderen Bücher“ Diese Bücher sind auf mindestens 100g-Papier für eine hochwertige Bildwiedergabe durchgehend farbig gedruckt. Sie zeichnet das Spiel mit Schriftarten, Schriftfarben, Wasserzeichen, Kopf- und Fußzeilen aus und die Vielzahl der in ihnen, den Texten vertiefend zur Seite gestellten Farbfotografien und Künstlerbilder. Die Bezeichnung ´Taschenbuch´ trifft auf diese liebevoll gestalteten Bücher mit Softcover nur bedingt zu.

      Das Haus des Lebens
    • Nach nunmehr unglaublichen 45 !! Berufsjahren erlaube ich mir, zurück zu schauen und einige meiner Erlebnisse in diesem Beruf, sowie Erfahrungen und Gedanken zu Papier zu bringen. Es gibt Momente, in denen ich weiß, dass diese Arbeit genau das ist, was ich will und dann wieder frage ich mich entsetzt: Warum tue ich mir das an? Dazwischen liegt ein weites Feld von mäßiger Zufriedenheit, Gelassenheit, Akzeptanz, Heiterkeit, Freude am Beruf, Unzufriedenheit, Auflehnung und aufgewühlten Gefühlen. All diese Emotionen können täglich, manchmal auch stündlich wechseln. Insgesamt stelle ich rückblickend fest, dass die anfängliche Euphorie, die man nach bestandenem Examen erlebt, mit der Zeit nachlässt und einer gewissen Ruhe und Routine Platz macht, die unsere Arbeit ja auch erleichtert und es stellt sich ein tieferes Verständnis für unser Berufsbild ein. Allerdings macht sich auch ein gewisser Sarkasmus breit, der manche der folgenden Episoden erklärbar macht. Darunter fällt auch der Fachjargon, der anfangs mitunter entsetzt. Später stellt man dann fest, dass all dies auch aus einer Art Selbstschutz geschieht, ohne den dieser Job unerträglich werden kann.

      Unten bin ich schön ... der Chef sagt, ich darf ohne