Das Buch beleuchtet die Verbindung von Professionalität und Einfachheit im Erzieherberuf. Die Autorinnen präsentieren innovative Ansätze, um Erzieherinnen dabei zu unterstützen, stressfreier und effektiver mit Kindern, Eltern und im Team zu interagieren. Sie fördern eine entspannendere Haltung im Kita-Alltag, um die Arbeitsweise zu optimieren und die Qualität der Betreuung zu steigern.
Heike Heilmann Bücher




Kita ist, was du draus machst!
Inspirationen für ein erfülltes Berufsleben
Wenn ihr Kind einen einschneidenden Entwicklungsschritt vollzieht, empfinden Eltern das als besonders herausfordernd. Viele reagieren auf diese notwendige Phase der Veränderung mit Verunsicherung, suchen zunehmend Beratung und Unterstützung bei den Fachkräften ihrer Kita. Dieses Sonderheft von kindergarten heute liefert pädagogischen Fachkräften konkrete Hilfestellungen, um mit Eltern ins Gespräch zu kommen und dient als praxisnaher Begleiter für verschiedene prägende Entwicklungsschritte. Neben Basiswissen und individuellen Beratungsansätzen werden typische Fragen und Problemstellungen aufgegriffen und beantwortet.
Handbuch für LeiterInnen in Kita, Krippe, Kindergarten, Kindertagesstätte und Kindertagespflege +++ Eine Kita leiten – das ist eine große Aufgabe. Noch größer ist aber meist der Druck, in dieser wichtigen Funktion alles perfekt machen zu müssen. Dieser Praxisratgeber verzichtet bewusst auf den ermahnenden Zeigefinger, ISO-Normen und aktuelle Kita-Gesetze – stattdessen befassen Sie sich hier mit sich selbst und Ihrem Team: Die erfahrene Autorin hat dieses Buch als Mutmacher geschrieben – und als Anleitung bzw. Wegbereiter, damit Sie Ihre MitarbeiterInnen so führen können, dass es sich für Sie richtig anfühlt. Durch Übungen und Fragebögen zum Selbst-Ausfüllen werden Sie sich u. a. über Ihr Selbstbild und Ihre eigenen Stärken klar und erkennen, dass es keine universelle Führungskräfte-Schablone gibt. Das Buch ist Begleiter auf dem Weg zu Ihrer ganz eigenen Erfüllung der Rolle der Kita-Leitung. Gleichzeitig bekommen Sie viele spannende und direkt umsetzbare Methoden und Impulse. Vom persönlichen LeiterInnen-Tagebuch über die Mittagspause mit Friseurbesuch bis zur Teamsitzung, in der Sie über die Stärken der Teammitglieder sprechen, finden Sie hier ein wahres Schatzkästchen an nützlichen Tipps für den Berufsalltag als KindergartenleiterIn. So gehen Sie gestärkt an Ihre Aufgabe – ohne Druck und Zwänge, aber mit Freude und Selbstbewusstsein!