Stella und Yarin kommen von einem hellen Stern, sie bestaunen die Erde von fern. Doch jetzt ist es soweit Pegasushengst Fly und Drachenmädchen Sunrise stehen bereit. Ihre Reise ist wie das Leben voll Erfahrungen, Spannung und Glück. Begleite sie zu wunderschönen Orten. Dieses Buch ist lehrreich, kraftgebend und herzöffnend. Breitet eure Flügel aus, tragt euer Licht in die Welt hinaus. Glaub an dich, hör auf deine innere Stimme, gehe deinen Weg. MARAVILLA bedeutet auf spanisch Wunder Das Leben ist ein Wunder. Du bist ein Wunder. Wir sind alle eins mit dem Herzen verbunden. Bis gleich Stella und Yarin.
Petra Schopf Bücher




Theory of Bound-Geodesics of Kerr-SpaceTime
Ein relativistisches Atommodell
In der modernen Physik/Astronomie ist das Sonnensystems eine Schwarzschild-Raumzeit. Wir zeigen, alle Planetenbahnen liegen in einer Ebene. Eine Schwarzschild-Raumzeit ist neben der gekrümmten Metrik auch von Geodätengruppen gezeichnet. Die feinere Untersuchung der Periheldrehung führt zu den Geodäten stehender Welle, wichtig im Atommodell. Z. B. ist Sonne-Erde-Mond keine Schwarzschild-Raumzeit. Die Erd-Raumzeit bewegt sich in der Sonnen-Raumzeit. Deshalb entwickeln wir die Schwarzschild-Faserung. So wird gezeigt, die Mondbahn ist ein Kreis und die Inklination ist konstant. Die Rotation der Knotenlinie ist vom Mond unabhängig. Wir entwickeln das Modell der Schwarzschild-Überlagerung und wir zeigen wie zwei Raumzeiten über ihrer Geodäten eine stabile Verbindung eingehen. Auf das Atom angewandt, Atome sind eben und die Zahl 8 hat eine besondere Bedeutung. Das Molekül ist eine Schwarzschild-Überlagerung.
Noch in der Grundschule versuchte unser Lehrer an Hand eines Modells das Sonnensystem zu erklären. In der Mitte eine Kugellampe, das Licht wurde angeschaltet, die Sonne schien. Von einem kleinen Motor über Getriebe angetrieben an längeren Drähten befestigt bewegten sich die Planeten um die Sonne. Nach einigen Erklärungen wagte ich dem Lehrer eine Frage zu stellen „Ist es wirklich so, dass alle Planeten in einer Ebene um die Sonne drehen, dann ist doch an der Scheibentheorie doch etwas dran.“ Der Lehrer konnte keine befriedigende Antwort geben. Jetzt, etliche Jahrzehnte später, die wissenschaftliche Antwort. Betrachtet man unser Sonnensystem im Sinne der allgemeinen Relativitätstheorie als eine Schwarzschild-Raumzeit, so müssen sich alle Planeten in einer Ebene bewegen. Im Kleinen, auch das Atom kann als eine Schwarzschild-Raumzeitlich angesehen werden. Nur hier haben wir es mit sehr stabilen Eigenschaften nach außen zu tun. Das führt zu speziellen Geodäten-Gruppen. Im zweiten Teil wird die innere Geometrie dieser Gruppe beschrieben und das relativistische Atommodell definiert. Wie kann in diesen Dimensionen eine Verbindung zweier Atome aussehen. Das ist Gegenstand des dritten Teils.