Gewaltdarstellungen in Dystopien und ihre moralischen Bewertungen. Von "1984" bis zu "The Hunger Games"Thomas LaschykAusverkauftBuch bewachen
Gegenüberstellung von Metaphysik und verschwörungstheoretischem Denken anhand von Dan Browns \"DaVinci Code\"Thomas LaschykAusverkauftBuch bewachen
Das Motiv der Liebe in der Troubadour-Lyrik im Vergleich mit der deutschen und der französischen RomantikThomas LaschykAusverkauftBuch bewachen
Psychologisierender Vergleich der tragischen Figuren Hamlet und Phèdre im Diskurs ihrer EpocheThomas LaschykAusverkauftBuch bewachen
Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen" und "Wut". Eine politische Analyse des postdramatischen TheatersThomas LaschykAusverkauftBuch bewachen
Kapitalismuskritik und Ecocriticism. Zeitgenössische ethische Fragestellungen in Atwoods "Oryx and Crake"Thomas LaschykAusverkauftBuch bewachen
Sprache als Befreiungsakt: Die Funktion und Bedeutung von Iyaric und Dread Talk in der Rastafari-Bewegung als Ausdruck des Widerstands anhand von Dub Poetry und Reggae SongsThomas LaschykAusverkauftBuch bewachen
Leben, Tod und die Schöpfung. Das Monster als Abjekt nach Kristeva in Ridley Scotts "Prometheus"Thomas LaschykAusverkauftBuch bewachen
Die postmoderne Subversion eines Genres. Warum der Märchenfilm heute nur noch mit den Elementen der Parodie funktionieren kannThomas LaschykAusverkauftBuch bewachen