Der Essay untersucht die Darstellung von Frauen im Koran und hinterfragt gängige Klischees, die im öffentlichen Diskurs vorherrschen, wie Ehrenmord und Unterdrückung. Er analysiert, ob Frauen im Koran tatsächlich als rechtlos betrachtet werden oder ob sie als gleichwertige Partner zu Männern angesehen werden. Durch diese kritische Betrachtung wird eine differenzierte Sicht auf die Rolle der Frau im Islam angestrebt, die über stereotype Vorstellungen hinausgeht.
Alex Ovsienko Reihenfolge der Bücher




- 2016
- 2016
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Ehe in den Schriften des Neuen Testaments und im Koran und beleuchtet die Einstellung der beiden Glaubenstexte zu den Themen Ehebruch, Ehescheidung und zur Rolle der Geschlechter. Das Buch beantwortet die Frage, ob die Ehe in den Schriften des Neuen Testaments abgewertet oder aufgewertet wird. Das Ergebnis wird mit der Einstellung des Korans zur Ehe verglichen: Welche Unterschiede gibt es dabei und welche Differenzen herrschen hier vor?