Dieser SL-Schirm bietet euch auf vier Panelen Tabellen mit diversen wichtigen Informationen und erspart viel Blättern im Regelwerk während des Spiels. Die Außenseite ziert das wunderschöne Artwork von Lex Arcana.
Claudia Heinzelmann Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Mysterien des Imperiums
Lex Arcana Abenteuerband 1
„So wird denn Romulus erben das Volk, die Mauern des Mars erbauen und die Menschen Römer nennen, nach seinem Namen. Deren Gewalt soll weder Ziel mir engen noch ein Zeitraum. Endlos dauere das Reich, das ich gab.“ Vergil, Aeneis Dieser Band enthält eine Sammlung von Abenteuern für LEX ARCANA; eine vielfältige Auswahl an gefährlichen Aufgaben, epischen Taten und welterschütternden Missionen, perfekt geeignet für One-Shots wie auch für längere Kampagnen. Von den Stränden Hispanias im Westen bis zu den Grenzen Thracias im Osten, kreuz und quer durchs Römische Reich reisen die Custodes und auch durch die verschiedenen Stilrichtungen und die grenzenlose Kreativität von einigen der besten Autor*innen der Welt, die sich erstmals unter dem Banner der Roma Victrix sammeln! Das Buch enthält: Jenseits des Limes von Ciro Alessandro Sacco Der Stein der Ruteni von Andrea Marengo Licht der Hoffnung von David Esbri Von Vesper bis Aurora von Mauro Longo Die Nymphe und der Senator von Francesa Garello und Andrea Angiolino Die Flammen von Pompeii von Laura Cardinale Das Auge des Zyklopen von Marco Rafalà Die Söhne des Caligula von Mark Rein Hagen Das Haus des Weines von Gareth Hanrahan Leben und Sterben in Byzantium von Michele Garbuggio und Francesco Nepitello LEX ARCANA – Mysterien des Imperiums ist der kürzeste Weg mitten ins Abenteuer!
- 2023
Dieses Set enthält 52 Spielkarten für die Spielleitung, die euch einen schnellen Überblick am Spieltisch bieten. So habt ihr hinter dem Schirm immer alles griffbereit, ohne ständig im Buch blättern zu müssen. Enthalten sind: 23 Karten mit Magischen Kräften 10 Zustandskarten 19 Sortes-Karten
- 2023
Dieses Set enthält 52 Spielkarten für Spielende, die euch wichtige Details zu euren Charakteren übersichtlich auf den Spieltisch bringen, ohne ständig im Buch blättern zu müssen. So lassen sich Waffenwerte, Kampfstile oder auch Weissagungsrituale mit einem Blick erfassen. Das Set enthält: 32 Waffen- und Rüstungskarten 6 Kampfstilkarten 8 Ritualkarten 6 Anrufungenkarten
- 2023
HISTORISCHES FANTASY-ROLLENSPIEL IN EINEM RÖMISCHEN REICH, DAS NIE UNTERGEGANGEN IST In LEX ARCANA spielst du eine*n Custos (Wächter*in) aus der Cohors Auxiliarium Arcana und wirst im Auftrag des Caesar in alle vier Ecken der Welt geschickt, um das Studium der arkanen Künste voranzutreiben, verbotene Kulte auszuheben und dich der Bedrohung durch gefährliche, übernatürliche Kreaturen zu stellen. Dieser Schnellstarter enthält eine Kurzform der Regeln von LEX ARCANA, fünf Beispielcharaktere und ein Einführungsabenteuer, das in Gallien spielt: Der Wille der Götter.
- 2023
Der 26. Deutsche Präventionstag fand am 10. und 11. Mai 2021 unter der Schirm-herrschaft des Ministerpräsidenten des gastgebenden Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, als digitaler Kongress online sowie live aus Köln statt. Das Schwerpunktthema des Kongresses lautete „Prävention orientiert! ... planen ... schulen ... austauschen ...“. Dieser Dokumentationsband enthält 15 zentrale Praxisbeispiele und Forschungs-berichte von insgesamt 30 Autorinnen und Autoren aus dem Kongressprogramm. Außerdem gibt die Dokumentation einen Überblick über den gesamten Kongress und enthält zwei Gutachtentexte zum Schwerpunktthema, die Kongresserklärung sowie die ausführliche Kongressevaluation.
- 2022
Dieses Zusatzset für Monsterjäger*innen enthält 4 Einsatzbericht-Hefte zum Sammeln von Abzeichen, Festhalten von Erfolgen und Dokumentieren gefangener Monster. Zudem sind 6 Bögen mit Aufklebern verschiedener Monster und Abzeichen enthalten.
- 2019
Der 24. Deutsche Präventionstag fand am 20. und 21. Mai 2019 in Berlin statt. Das Schwerpunktthema lautete „Prävention & Demokratieförderung“ und richtete damit den Fokus auf einen ebenso grundlegenden wie umfassenden Themenkomplex. Der hier vorliegende Band beginnt mit der Berliner Erklärung, die getragen wird vom Deutschen Präventionstag und seinen Veranstaltungspartnern. Im Anschluss daran finden Sie die fünf gutachterlichen Stellungnahmen zum 24. Deutschen Präventionstag. Sie beleuchten das Zusammenspiel wie auch die Abgrenzungen zwischen Prävention und Demokratieförderung aus den Disziplinen Geschichtswissenschaft, Sozialpsychologie, Soziologie, (Sozial)Pädagogik und Entwicklungspsychologie. Die Veröffentlichung erscheint wie in den Vorjahren als Printausgabe sowie als eBook im Forum Verlag Godesberg. Weitere Informationen zum Deutschen Präventionstag finden sich auf www.praeventionstag.de.
- 2016
Die Surmakar
Unter gleißender Sonne
Vom hügeligen Vorland Farukans bis zu den hohen Zinnen der Arakea-Kette erstreckt sich die größte Wüste von Lorakis, die Surmakar. Hier verbirgt sich unter endlosen Sandflächen der Reichtum vergangener Kulturen. Elementare Dschinne bewachen Oasen, Riesenskorpione kontrollieren Täler, und die Knochenebene ist von Geistern heimgesucht. Die extremen klimatischen Bedingungen machen das Überleben schwierig, doch das Volk der Tarr hat sich angepasst. Sie durchqueren die Wüste mit Karawanen, die Handelswege zwischen Farukan, Gotor und dem Zwergenreich Karbarron verbinden. Ihre einzige Stadt, Ranah, liegt im Delta des großen Flusses Kerrdaroun, während sie auch ein Viertel der Portalstadt Wüstentrutz bewohnen, die unter der Herrschaft eines zwergischen Königspaares steht. In dieser alten Festung leben Dämmeralben, Tarr und Furgand in einem kulturellen Schmelztiegel. Die Erweiterung für das Rollenspiel Splittermond bietet Einblicke in die Kultur der Tarr, die Geschichte der Region und die mystischen Orte der Wüste. Neue Regelanwendungen bereichern das Spiel, während zwei Abenteuer den Spielern einen direkten Einstieg in die Region ermöglichen. Im ersten Szenario suchen die Abenteurer in einer gefährlichen Ruine nach einem Tar, während in Ranah Unruhe droht, nachdem eine Priesterin ihre Pflichten vernachlässigte. Eile ist geboten, um den Frieden der Wüstenstämme zu bewahren.
- 1999
Der provokanten These von Peter Singer, dass Menschen und Tiere moralisch gleich zu betrachten sind und den Großen Menschenaffen fundamentale Menschenrechte zustehen müssten, wird in dieser Arbeit nachgegangen. Der Vorwurf, Menschen handelten „speziesistisch“, ähnlich wie Rassisten oder Sexisten, wird kritisch beleuchtet. Die Autorin untersucht die Gleichheitsthematik im Kontext der feministischen Theorie und zeigt die Brisanz von Singers Grenzüberschreitung auf. Zunächst werden die geistesgeschichtlichen Wurzeln der Trennung von Mensch und Tier sowie die durch neue biologische Erkenntnisse verschwimmenden Grenzen analysiert. Anschließend wird Singers tierrechtliche Argumentation im Rahmen seiner präferenz-utilitaristischen Moraltheorie betrachtet. Die wissenschaftlich fundierte Analyse deckt bedeutende Widersprüche auf, die das Konzept als Basis für Tierschutz fragwürdig erscheinen lassen. Die überzeugende Darstellung trägt zur Klärung des Gleichheitsbegriffs im Verhältnis von Mensch und Tier bei und bietet wichtige Impulse für die theoretische Fundierung der Tierrechtsdebatte, in der sowohl Gleichheit als auch Differenz eine zentrale Rolle spielen müssen.