Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alt Liemburg

    Fast alles über Bogenschießen/RECURVEBOGEN
    Fast alles über Bogenschießen/COMPOUNDBOGEN
    Fast alles über Bogenschießen/ Bogensportturniere
    • Die Teilnahme am Bogensport Turnier. Der Bogensport ist vielfältig und ermöglicht jedem Bogenschützen, sich selbst zu verwirklichen. Die Vielfalt der unterschiedlichen Disziplinen wie WA im Freien oder Halle, Feldbogen- oder 3-D-Schießen und der unterschiedlichen Regeln der verschiedenen Verbände führt für den interessierten Bogensportler zu einem reichhaltigen Angebot verschiedener Turnierformen. Bogenschießen ist auch eine Sportart, in der Taktik gefragt ist. Jeder Bogenschütze muss sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, was bei dem bevorstehenden Turnier alles passieren könnte. Es gibt eine Vielzahl von Dingen, die beachtet werden müssen (z. B. die Wetterlage) und bei einer guten Vorbereitung der Bogenschütze zum Vorteil genutzt werden kann. Der Turnierschütze benötigt für die Teilnahme an einem Turnier natürlich seine Bogensportausrüstung. Hierzu gehört der komplette Bogen, die Pfeile und der Köcher. Wer jedoch stressfrei an Bogenturnieren teilnehmen möchte, benötigt noch weiteres Zubehör, das sich im Verlauf des Turniers (auch Abhängig von den Gegebenheiten, z. B. Hallenturnier, Freiluftturnier, Winter, Sommer) sinnvoll für den Bogenschützen ist.

      Fast alles über Bogenschießen/ Bogensportturniere
    • Der Compoundbogen (v. engl. compound „Verbundstoff“) ist eine moderne Ausführung des Bogens, die 1969 in den USA erfunden wurde. Jeder Bogenschütze hat seine individuellen Augenabstand und Auszugslänge. Der Compoundbogen muss individuell auf die Größe des Bogenschützen angepasst werden, hierzu muss die Sehnenlänge und die Position des Peeps ermittelt werden. Der Compound wird vom Werk aus mit einer guten Grundeinstellung geliefert, die von einem Einsteiger nicht verändert werden muss. Daher ist gerade für den Compoundbogen die dringende Empfehlung, stets im Verein mit einem erfahrenen Trainer oder zumindest einem erfahrenen Compoundschützen zu schießen.

      Fast alles über Bogenschießen/COMPOUNDBOGEN
    • Das Recurvebogenschießen erfreut sich seit einigen Jahren steigender Popularität. Der Recurvebogen ist der Bogen für das olympische Bogenschießen. Er ist eine Weiterentwicklung des traditionellen und ist der am häufigsten geschossene Bogentyp. Den Namen hat der Recurvebogen von seinen Wurfarmenden, die nach vorne gebogen sind und in denen beim Spannen der Großteil der Energie des Bogens gespeichert wird. Dabei sind die Wurfarme des Bogens meist aus Schichten von Carbon- oder Glasfaser gefertigt. Aus dem frühzeitlichen einfachen Weidenstock, der mit Sehne gespannt ist, sind vergleichsweise hoch technisierte und physikalisch ausgeklügelte Sportgeräte entstanden. Anders als beim Blankbogen sind beim Recurvebogen Stabilisatoren, Zielhilfen (Visiere) und Auszugsmarkierungen (Klicker) erlaubt. Neben Kraft und Ausdauer erfordert Bogenschießen ein hohes Maß an Konzentration.

      Fast alles über Bogenschießen/RECURVEBOGEN