Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Holm Roch

    Grüner Oktober. Kurzgeschichten
    Handys hoch. Kurzgeschichten und Cartoons
    Witze, die man nicht vergisst. Zum Schmunzeln und zum Weitererzählen
    Was Kunst ist. Gedanken über Kunst
    Vom Himmel hoch. Geschichten und Zeichnungen über Engel
    Was glauben sie, Herr Pfarrer?
    • 2019

      Fahrradgeschichten

      Episoden aus einem langen Radfahrerleben

      Biografische Geschichten aus einem langen Radfahrerleben, angefangen vom mühsam zusammengestoppelten „Drahtesel“ der Nachkriegsjahre über das tollste Rad der DDR bis zum modernen Klapprad. Alles Alltagsgeschichten ohne rekordverdächtige Leistungen im Stil von „Mit dem Rad zum Nordpol“, vielmehr Zeitgeschichte auf zwei Rädern - ergänzt durch Illustrationen aus einem Verandkatalog von 1912.

      Fahrradgeschichten
    • 2019

      Weil er in seiner Heimat von Gräserpollen geplagt wird, flieht der Autor aufs pollenarme Borkum. Im Laufe der Jahre ist ihm diese Nordseeinsel so richtig „ans Herz gewachsen“ und weil er gern satirische Texte schreibt, hat er diesmal „seine Insel“ aufs Korn genommen. In zehn Kurzgeschichten wird ihre Vergangenheit als Hochburg der Walfängerei, ihre heutige Bedeutung als Touristenhochburg und ihre glänzende Zukunft, wenn erst einmal der längst fällige Eisenbahntunnel unter dem Wattenmeer gebaut sein wird, beschrieben. Alles mit satirischer Übertreibung und jeder Menge alternativer Fakten.

      Inselträume
    • 2019

      „Heimat“ ist in aller Munde, natürlich auch in Iserlohn, einer mittelgroßen Stadt im nördlichen Sauerland, in welcher der Autor zu Hause ist. Dort nennen sich jetzt sogar die Stadtwerke "Heimatversorger“, so als würden sie ihre Kunden statt mit Strom und Wasser mit Heimat versorgen. Diese Modewelle liefert reichlich Material für satirisch getönte Kurzgeschichten, die hier - durch Zeichnungen ergänzt - zusammengetragen wurden.

      Heimat, teure Heimat!
    • 2019

      Als die neue Kondensmilchverordnung aus Brüssel sein Leben als Bergbauer erschwert flüchtet Alois ins Ruhrgebiet um dort als Kumpel zu arbeiten. Das aus den Alpen mitgebrachte Jodeln hilft ihm über manche Probleme hinweg und weil es auch für andere hilfreich ist, breitet es sich rasch im gesamten Ruhrgebiet aus. Eine Erfolgsgeschichte, die hier in satirisch getönten Texten erzählt und durch Zeichnungen illustriert wird. Zugleich ein Beitrag zum Ende des Ruhrbergbaus, von dem jetzt nur noch das Jodeln übrig ist.

      Es jodelt im Schacht
    • 2019

      Digital ist „in“ und wer politisch Erfolg haben möchte, sollte dieses Wort möglichst oft in den Mund nehmen - auch wenn keiner so genau weiß, was damit gemeint sein soll. 5G bis zur hintersten Milchkanne, ein Weihnachtsbaum, dessen Lichter sich auch von unserem Urlaubsdomizil aus dimmen lassen oder ein Kühlschrank der Kochrezepte ausdruckt, bei denen sein Inhalt optimal genutzt wird. Am besten das alles zusammen! Da fallen dann auch genügend Ideen für satirische Texte an, wie sie hier zusammengetragen und durch einige Cartoons ergänzt wurden.

      Total digital
    • 2019

      Satirisch getönte Kurzgeschichten zum Reformationsjubiläum, angefangen vom beinahe missglückten Thesenanschlag über Luthers Ratsuche bei einem systemischen Familientherapeuten bis zur Kurzfassung eines Wittenberg-Tatortes, ergänzt durch einige Rezepte aus Frau Katharinas Küche - Speisen, die auch dem Reformator immer gut geschmeckt haben. Insgesamt ein Versuch, das Reformationsjubiläum, das mit so viel Aufwand gefeiert wurde, nicht allzu ernst zu nehmen.

      Alles in Butter dank Martin Luther
    • 2019

      Ältere Menschen stossen im Alltag oft auf „Stolpersteine“, die ihnen das Leben unnötig erschweren. Da haben die Enkelkinder ihrer Oma ein neues Seniorenhandy geschenkt, aber sie kann die winzige Schrift der Gebrauchsanleitung nicht lesen. Der Busfahrplan hängt hundert Meter von der nächsten Straßenlaterne entfernt und die Räder des Rollators verklemmen sich häufig zwischen Busausstieg und Bordsteinkante. Solche Situationen nehme ich seit vielen Jahren „mit spitzer Feder“ in Form von Cartoons zu Papier. Mehr als 140 dieser Zeichnungen wurden schon auf der Seniorenseite des Iserlohner Kreisanzeigers veröffentlich. Hier sind sie zusammengefasst - als Anregung wie sich das Leben alter Menschen erleichtern ließe.

      Stolpersteine
    • 2016

      Dieses Büchlein bietet ironisch gefärbte Kurzgeschichten über Engel und ihre Freizeit, Ausbildung sowie politischen Ansichten. Abbildungen ergänzen die Texte und machen es zu einem unterhaltsamen Mitbringsel für Engelfreunde, das sich auch gut zum Vorlesen eignet.

      Vom Himmel hoch. Geschichten und Zeichnungen über Engel
    • 2016

      Dieses Büchlein untersucht, was Kunst ausmacht und regt zum eigenen Nachdenken an. Es bietet Anregungen für die Debatte über Kunst und enthält Cartoons des Verfassers. Ein inspirierendes Mitbringsel für Kunstliebhaber und Interessierte.

      Was Kunst ist. Gedanken über Kunst