Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maren Martell

    Stege
    Im Atelier
    Werner Kroener. TIME CODES - Die Macht der Bilder
    Meine Freiheit. Geschichten aus Deutschland
    Stege 2.0
    • Stege 2.0

      himmel._see.sehnsucht

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die fotografische Erkundung der Stege in der oberbayerischen Fünfseenregion wird von der Journalistin Maren Martell in eindrucksvollen Bildern festgehalten. Die Aufnahmen zeigen die Stege in verschiedenen Stimmungen und Lichtverhältnissen, von der Morgensonne bis hin zu schneebedeckten Szenen. Begleitet von persönlichen Gedanken und Erinnerungen von 53 namhaften Persönlichkeiten, darunter Künstler, Literaten und Politiker, wird eine emotionale Verbindung zu den Orten am Wasser geschaffen. Der Bildband vereint visuelle und literarische Eindrücke zu einem einzigartigen Erlebnis.

      Stege 2.0
    • 25 Jahre nach dem Mauerfall erzählen 25 Menschen aus Ost und West ihre Schicksale und Gedanken zur Freiheit. Zwei Journalistinnen trafen bekannte Persönlichkeiten wie Kurt Biedenkopf und Sebastian Krumbiegel und reflektieren über die Ereignisse und das heutige deutsch-deutsche Miteinander.

      Meine Freiheit. Geschichten aus Deutschland
    • Was leistet Malerei zum Verständnis von Zeitgeist und Zeitgeschichte? Wann und wodurch werden Bilder zu Legenden? Das Künstlerbuch über Malerei als Journalismus wagt auf 160 Seiten durch seine Gestaltung als Bilder-lese-Buch das mediale Experiment, Bildkompetenz durch Wahrnehmung zu vermitteln. 80 Bilder zum Zeitgeschehen und sieben Textbeiträge zeigen unterschiedliche Aspekte einer ?Historienmalerei 2.0.? auf. Visuelle Didaktik auf neuen Wegen: ein Buch als Bildtheater und graphische Bühne zur Vorführung des Kreislaufs der Bilder vom Ereignis zum Eindruck. Die Gestaltung des Buches kommentiert das Lesen von Bildern, aus denen Geschichte erst entsteht ? eine Sprachlehre moderner Bilddialektik und eine faszinierende Tour durch die Bilderwelten des Lifestyles.0.

      Werner Kroener. TIME CODES - Die Macht der Bilder
    • Im Atelier

      Kunsträume am Ammersee und im Lechrain

      Wo und wie entsteht die Kunst eines Bernd Zimmers oder von Gabriele Pillon? In welchem Umfeld lassen sich Andreas Kloker oder Annunciata Foresti inspirieren? Wo entfaltet sich die Originalität von Stefan Wehmeier oder Katharina Ranftl? Am Ammersee und im Lechrain ist die Kunst zu Hause. Da gibt es Alteliers in alten Tennen und Scheunen, in ehemaligen Schulhäusern oder in einem früheren Stellwerk am Rande einer Bahnlinie. Zeitgenössische Künstler öffneten die Türen zu ihren Wirkungsstätten und gewährten Einblick in ihre ganz privaten Arbeitsräume.

      Im Atelier
    • Stege am Wasser, Stege am Ufer eines unserer wunderschönen Seen: Sie sind Orte des Verweilens und der Sehnsucht. In den vergangenen zwei Jahren hat die Journalistin Maren Martell eine Vielzahl dieser Stege am Ammersee, Wörthsee, Pilsensee, Weßlingsee und Starnberger See fotografiert. Daraus ist eine Werkserie entstanden mit Stegen im bunten Herbstlicht, schneebedeckt im Winter oder im „Karibikzauber“ des Sommers. Diese Fotos sind nun in einem Bildband erschienen und mit kleinen Anekdoten, kurzen Geschichten, Gedichten oder auch nur einem Gedanken zum Thema Wasser, Verweilen am Steg oder Sehnsucht nach me(e/h)r ergänzt. Dazu haben die unterschiedlichsten Menschen aus der Fünfseenregion, darunter Künstler, Schauspieler, Fischer, Gastwirte, Bootsbesitzer, Strandbadbetreiber oder lokale Politiker einen Text beigesteuert.

      Stege