Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Fath

    Microplastic
    Rheines Wasser
    Mikroplastik
    Mikroplastik kompakt
    Charakterisierung des Strahlaufbruch-Prozesses bei der instationären Druckzerstäubung
    Aus Liebe zum Wasser
    • Aus Liebe zum Wasser

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Was treibt diesen verrückten Chemieprofessor an, immer wieder ins Wasser zu springen, um ganze Flüsse vom Ursprung bis zur Mündung zu durchschwimmen? Andreas Fath, ehemaliger Deutscher Meister im Freiwasserschwimmen, hat mit H2O sein Lebensthema gefunden. Auch als Wissenschaftler und Aktivist. Er erforscht die nach wie vor ungelösten Rätsel des kostbaren Elements und setzt sich mit allen Kräften für dessen Reinhaltung ein. Von der ersten, unfreiwilligen Annäherung über das Erlebnis der Schwerelosigkeit bis hin zur Entdeckung von Poesie und Schönheit reicht Andreas Faths abenteuerliche Reise durch die Hydrosphäre. Stets mit dem Blick darauf, die wichtigste Ressource unseres Planeten zu schützen.

      Aus Liebe zum Wasser
    • Mikroplastik kompakt

      Wissenswertes für alle

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Werden wir in den kommenden Jahren in unserem eigenen Plastikmüll ersticken? Oder schaffen wir es, noch rechtzeitig die Kurve zu kriegen? Die stetig wachsende Plastikmüllmenge ist problematisch für die Umwelt und den Mensch, der den Plastikmüll in Form von Mikroplastik aufnimmt. Der Autor Andreas Fath erklärt wissenschaftlich fundiert, aber allgemein verständlich, was Mikroplastik ist, wo es herkommt und welche Gefahren damit verbunden sind.

      Mikroplastik kompakt
    • Mikroplastik

      Verbreitung, Vermeidung, Verwendung

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Buch stellt die gesamte Bandbreite des Mikroplastikproblems in unseren Gewässern vor, von der Entnahme von Wasserproben bis zu deren Analyse und Interpretation. Im Rahmen des Projekts „R(h)eines Wasser“ hat der Autor den Rhein durchschwommen und bearbeitet anhand dieser Erfahrung ein sensibles Thema, das die Menschheit noch viele Jahre beschäftigen wird.

      Mikroplastik
    • Rheines Wasser

      1231 Kilometer mit dem Strom

      Ein Professor bezwingt Deutschlands mächtigsten Strom. Andreas Fath schwimmt die 1231 Kilometer von der Quelle des Rheins bis zu dessen Mündung. Das Anliegen des Chemikers, der mit seinem Team unterwegs Wasserproben nimmt: für einen effektiven Schutz unserer Gewässer zu werben. Seine Analysen belegen eine bedenkliche Zunahme von Mikroplastik-Partikeln und geben Hinweise auf Medikamente und Drogen mit ungeklärten Auswirkungen auf unsere Umwelt. „Rheines Wasser“ ist die packende Erzählung eines großen Abenteuers – und ein Plädoyer für den sorgsameren Umgang mit dem kostbarsten Rohstoff der Welt. Damit wir die Gewässer effektiver schützen und verhindern, dass Antibiotika in unserem Trinkwasser landen.

      Rheines Wasser
    • Microplastic

      Distribution, Avoidance, Usage

      • 295 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Focusing on the pressing issue of microplastics in aquatic environments, the author shares insights gained from the "R(h)eines Wasser" project, which included swimming the Rhine River. The book details the process of collecting and analyzing water samples, providing a comprehensive overview of the microplastics problem. Through personal experience and research, it highlights the environmental challenges posed by microplastics, emphasizing the urgency of addressing this critical issue for future generations.

      Microplastic