Das Buch gliedert sich nach den vier Lernbereichen des Bayerischen LehrplanPLUS für Sport in den Jahrgängen 12 und 13. Es umfasst 16 Lektionen zu den Themen Sport und Training, Sport und Bewegung, Sport und Gesundheit sowie Sport und Gesellschaft.
Dieses Werk unterstützt Lehrer mit Aufgaben und Lösungen zur Vorbereitung von Schülern auf das Abitur im Fach Sport. Es ist speziell für das Hauptwerk "Sport in der gymnasialen Oberstufe: Bayern" konzipiert und orientiert sich am Lehrplan PLUS in Bayern.
Die Veröffentlichung richtet sich primär an sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die es nach dem Erwerb des Abiturs erwägen, ein Sportstudium aufzunehmen. Auf der Basis von Fallbeispielen und Anekdoten werden die folgenden Fragen beantwortet: 1. Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten muss ich mitbringen für ein Sportstudium? 2. Welche beruflichen Richtungen kann ich mit einem Sportstudium ansteuern? 3. Wie kann ich mich auf eine Sporteignungsprüfung vorbereiten? Am Beispiel der als besonders anspruchsvoll geltenden Eignungsprüfung an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) werden sowohl die Techniken der einzelnen Prüfungsdisziplinen anschaulich dargestellt als auch anhand konkreter Fallbeispiele Unterstützungen zur individuellen Trainingsgestaltung für ein erfolgreiches Bestehen an die Hand gegeben.
Dieses Buch ist als Lösungsbuch für die zweite, überarbeitete Auflage des Werkes "Sport in der gymnasialen Oberstufe" konzipiert. Es enthält umfassende Lösungen der im Hauptwerk aufgeführten 162 Prüfungs- und Anwendungsaufgaben. Zusätzlich bietet das Werk noch insgesamt 138 Arbeitsblätter mit Lösungen im PDF-Format, die durch QR-Codes erreichbar sind.
Schülerinnen und Schüler finden in diesem Schulbuch Antworten auf zentrale Fragestellungen des Oberstufensportunterrichts. 162 Anwendungsaufgaben im Buch werden ergänzt durch 138 Arbeitsblätter, ein Glossar und zahlreiche Informationstexte, die kostenfrei als PDF-Dateien heruntergeladen werden können. Auf diese Weise hilft ihnen das Schulbuch bei der Vorbereitung auf Klausuren, mündliche Prüfungen und beim Erstellen einer Facharbeit. Lehrkräfte finden in diesem Schulbuch didaktische Orientierungshilfen für den Sportunterricht der Sekundarstufe II. Es berücksichtigt alle inhaltlichen Schwerpunkte des Grund- und Leistungskurses Sport und bietet vielfältige Hilfen und Anregungen, um die Selbstständigkeit und Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Sinne wissenschaftspropädeutischen Arbeitens in der gymnasialen Oberstufe zu unterstützen. In dieser 2. Auflage wurden die Lektionen zur Analyse sportlicher Bewegungen und zum Krafttraining komplett überarbeitet und erweitert. Außerdem enthält das Werk nun eine Lektion zur Ernährung und neue Kapitel zu den folgenden Themen: Koordinationstraining im Kontext exekutiver Funktionen, Emotionen im Sport und Stress und Stressbewältigung im Kontext von Sport und Gesundheit.