In dieser nostalgischen Erzählung wird das Leben in Osnabrück in den 60er Jahren lebendig. Die Erinnerungen an das Bahnbetriebswerk "Kamerun", die Teestube in der Lagerhalle und die aufregenden Fußballspiele der Lila-Weißen zeichnen ein Bild der Kindheit. Der Zoo mit seinen hinter Gittern sitzenden Tigern und die kleinen Freuden des Alltags, wie Eis und Blumen, prägen die unbeschwerte Zeit. Die Protagonisten reflektieren über den Einfluss der 68er-Bewegung und das Heimweh nach ihrer behüteten Jugend, während sie die Veränderungen ihrer Heimatstadt betrachten.
Conny Rutsch Bücher



Warum werden in Berge Tunscheren verschenkt und wie schmeckt Stutensoppen? Was unterscheidet die Kasuchte in Oldendorf von der in Arenshorst? Und wo steht eine Weihnachtskrippe mit Fachwerkfassaden? Quer durch das Osnabrücker Land führt die Autorin Conny Rutsch ihre Leser und erzählt ihnen Geschichten von uralten Bräuchen und überlieferten Riten, die den Winter und die Weihnachtszeit in Dörfern und Bauernschaften so typisch machen. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise, die vom Artland bis zur Iburg und auch ein wenig in die Vergangenheit führt.
Aufgewachsen in Osnabrück in den 40er und 50er Jahren
Kindheit und Jugend
Wir hatten keinen leichten Start ins Leben. Die entbehrungsreichen Kriegs- und Nachkriegsjahre prägten unsere Kindheit. Dennoch erinnern sich die meisten an eine glückliche Kindheit in Osnabrück. Das Rathaus und der Dom sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Um beide ranken sich besondere Kindheitserinnerungen für viele Osnabrücker. Tragische Schicksale, die in Trümmern und Ruinen endeten, ebenso wie blühender Neubeginn, der daraus emporwuchs, machen eine Zeitreise in das Osnabrück der Zerstörung und des Wiederaufbaus spannend. In den 50er-Jahren besuchten die Jugendlichen die Blumenhalle mit ihren Tanzveranstaltungen, die ersten Liebesfilme im „Central“ oder tranken „Buzi“ in der Milchbar am Nikolaiort. Es ging aufwärts, die Wirtschaft boomte und die jungen Menschen setzten sich mit aller Kraft für ihre Heimatstadt ein.