Wilhelm Brauneder: Nach 70 Jahren wieder zu sehen: die Wiener Karl-May-Ausstellung von 1949/50Robert Ciza: Der Tod eines Schriftstellers. Ergänzendes zu Friedrich AxmannErich Hammerler: Pfeile auf Karl May - Gespräch mit dem Filmstatisten Tomislav Truntic (Winnetou 3. Teil)Simon Mittner: Das Vermächtnis des großen Häuptlings. Die Entstehungsgeschichte zur Pierre-Brice-EditionHeike Pütz: Jardin Borda. Der Garten an der kaiserlichen Sommerresidenz in Cuernavaca in MexikoStefan Schmatz: Wie E. A. Schmid Karl-May-Kritiker austricksteBernhard Schmid: Wie aktuell ist Karl May?Bernhard Schmid und Roderich Haug: Ergänzung zu Band 93 der Gesammelten Werke Karl Mays "Briefwechsel mit Sascha Schneider"Hartmut Schmidt: „Den letzten Gruß von Europas Boden…“ - Karl Mays Aufenthalte in NeapelJürgen Seul: Karl May im Fokus der NS-Jugenderzieher - Einzelne Gutachten und Stellungnahmen der Fronemann & Co. im Dritten ReichJürgen Wehnert, unter Mitarbeit von Wilhelm Vinzenz: Das schwarze Buch. Verbrecher-Gallerie - Zum ersten Band des berühmt-berüchtigten KolportagewerksJürgen Wehnert, unter Mitarbeit von Wilhelm Vinzenz: Karl May an Pauline Münchmeyer - Ein tollkühner Brief und seine FolgenThomas Winkler: Karl-May-Hörspiele auf Vinyl
Roderich Haug Bücher


Mit Beiträgen von Wilhelm Brauneder, Christian Heermann, Adolf Kellenberger, Christoph F. Lorenz, Michael Petzel, Malte Ristau, Bernhard Schmid, Hartmut Schmidt, Kurt Schwitters, Jürgen Seul, Hans-Dieter Steinmetz, Wilhelm Vinzenz, Christina Wehnert, Jürgen Wehnert und Thomas Winkler Bernhard Schmid: Alles rund um Karl May Wilhelm Vinzenz und Jürgen Wehnert: Frohe Stunden – Bruno Radelli und Karl May Wilhelm Vinzenz und Jürgen Wehnert: „lauter M.“ – eine rätselhafte Rechnung von Karl May Hans-Dieter Steinmetz: Auferstehung in Mays Heimat Christoph F. Lorenz: Der schwierige Weg nach Norland und Süderland Kurt Schwitters: Die Reise nach Indien Christina Wehnert: Zu Kurt Schwitters’ Die Reise nach Indien (1926) im Hannoverschen Kurier Hartmut Schmidt: Karl Mays Besuch bei Pater Biever am See Genezareth Adolf Kellenberger: Karl May – Seine Waffen, der Henrystutzen und der Versuch, Unmögliches möglich zu machen Jürgen Seul: Hörspiele für Karl May Wilhelm Brauneder: Visualisierung besonderer Art: Difiton Malte Ristau: „Die Muster finden unseren uneingeschränkten Beifall“ – Wie Hausser und Karl-May-Verlag die Babyboomer mit Elastolinfiguren beglückten Christian Heermann: Diva Thea von Harbou Michael Petzel: Mit Karacho in die Pleite – Neue Erkenntnisse über die Karl-May-Stummfilme Thomas Winkler: Im Schatten des Tulove Gerde Wilhelm Vinzenz und Jürgen Wehnert: Zerrissen. Ein Nachtrag zu den Karl-May-Welten IV