Ihre erste Begegnung ist nasskalt, finster und alles andere als romantisch: Dominik, Frontmann der Band “Enzian Blues”, hat sich nach einem Auftritt mit seinen Bandkollegen verkracht und hofft, dass ihn jemand von der Bushaltestelle im einsamen Vorarlberg mitnimmt. Kurz darauf stößt die aufgelöste Sofia dazu; mitten in der Nacht hat es die junge Tänzerin auf der Suche nach Inspiration in den wilden Westen Österreichs verschlagen. Notgedrungen beschließen die Gestrandeten, die zugige Bushaltestelle in der Einöde zu verlassen und gemeinsam zum nächsten Ort zu laufen. Aber das ist in einer Gegend, in der die Natur, die Feuerwehr und vor allem das Wetter stärker sind als die Gesetze der modernen Welt, nicht ganz einfach. Am nächsten Morgen steht für Sofia und Dominik fest, dass ihre Bekanntschaft mehr ist als ein One Night Stand, doch aufgrund eines Missgeschicks verlieren sie sich aus den Augen. Dazu kommt, dass Sofias Engagement an einem kleinen Salzburger Theater glücklos bleibt, während Dominik “aus Versehen” einen Hit schreibt und sich plötzlich kaum vor musikalischen Erfolgen retten kann. Dem Musikproduzent Michl Rippenspiegl, der die Band unter Vertrag nimmt, ist Dominiks hoffnungslose Verliebtheit ein Dorn im Auge. Als Dominik und Sofia sich vor einem wichtigen Konzert unter absurden Umständen erneut begegnen, schreckt der Produzent auch nicht vor halbseidenen Machenschaften zurück und setzt ungewollt eine Kette von aberwitzigen Zufällen in Gang … Herzlich willkommen im ersten Liebesroman von Alicia Mirowna und Bettina Unghulescu! Das Duo Infernale karikiert hingebungsvoll die Klischees gängiger Liebesromane und verschont weder den supercoolen Musiker noch die feingeistige Tänzerin. Bevor der Leser mit Sofia und Dominik dem etwaigen Wiedersehen entgegenfiebern darf, müssen sich die beiden gegen herrische Schwestern, eifersüchtige Kollegen, übellaunige Wirtsfrauen, egozentrische Choregrafen, dominante Manager, desinteressierte Studiobesitzer, ausrastende Groupies und wild gewordene Fans behaupten. Über allem schwebt die Entscheidung, ob Sofias und Dominiks Träume nebeneinander Bestand haben oder ob eine Trennung unausweichlich ist. Zielstrebig und unverdrossen hetzen die Autorinnen ihre Protagonisten über diesen Parcours fou. Neben Mirownas Hintergrundwissen und Unghulescus überbordendem Witz erwartet den Leser eine überraschende Antwort auf die Fragen, was Glück und Erfolg ausmacht und ob es wirklich nur ein Mittel, nämlich Vitamin B, gibt, um Aufnahme im Olymp der Celebritys zu finden.
Alicia Mirowna Bücher






Sie muss mit einem Disziplinarverfahren an deBettany Townsend, Lehrerin der Jahrgangsstufe, macht sich schwere Vorwürfe, dass sie Faiths Hilferufe nicht erkannt hat. r Youth Ballet High School rechnen. Dass ihr Kollege Liam Hobbs ihr zusätzlich Steine in den Weg legt, ist alles andere als hilfreich, als es um die endgültige Entscheidung geht, ob Jade oder Trisha den Boléro bei der Abschlussgala tanzen wird. Zoe soll Faiths Rolle im Pas de Quatre übernehmen. Dumm nur, dass sie besser tanzt als Heather, Norma und Ava und damit das perfekte Gesamtbild zerstört. Tanzt sie jedoch schlechter, wirkt sich das auf ihre Abschlussnote aus. Dazu kommen die kleinen Gemeinheiten der drei Oberzicken – alles nur ein Zeichen ihrer Unsicherheit? Jade kommt inzwischen ganz gut ohne Trisha zurecht, da sie in Heather eine neue Freundin gefunden zu haben glaubt. Doch Heathers zugeknöpfte Art und ihre Sticheleien gegen Trisha machen Jade nachdenklich und die Zeit mit Heather langweilig. Wie gut, dass die verliebte Jade ihre Nachmittage mit Sam verbringen kann! Alles ist rosarot, bis Jade unverhofft hinter sein sorgsam gehütetes Geheimnis kommt und in einen Abgrund starrt. Noch einmal nehmen die Ereignisse einen dramatischen Verlauf, bei dem sogar Blut fließt … Eine High School im Norden von Ohio, USA: Ein Wort, im Zorn gesagt, kann irreparables Unheil anrichten. Neue Freundschaften erweisen sich als falsch, alte werden auf eine harte Probe gestellt. Machenschaften, in Raserei angezettelt, werden wie im Tanz um Acteon und Diana aufgedeckt und gerächt. Doch zu Ende ist das Schuljahr damit noch lange nicht!
Mit seiner Rückkehr hat Jades Vater Anthony die mühsam aufrecht erhaltene Fassade der heilen Familie zerstört. In Folge wird für Jade jede Mahlzeit zum Kampf gegen den Heißhunger und das schlechte Gewissen, das ihren Fressorgien folgt. Ihre Freundin Trisha hofft, dass Jade sich ändert, sobald entschieden ist, wer den Boléro bei der Abschlussgala tanzen darf, und deckt sie. Elijah hat seinen Kummer überwunden und kommt mit Heather zusammen. Seine anfängliche Zuneigung wird zu einem Wechselspiel aus Hingabe und Rückzug. Er flirtet sogar offen mit Zoe, die noch eine Rechnung mit Heather offen hat. In der Mental Clinic schwebt Christopher zwischen Realität und Depression. Der geheimnisvolle Mitpatient Monkey stellt ihm die entscheidende Frage: Warum lebe ich und wofür? Ob Christopher will oder nicht, er muss die Antwort finden, wenn er seine Angst vor dem Tod bezwingen will ... Eine High School im Norden von Ohio, USA: Völlerei oder Hunger, Alles oder Nichts. Die scheinbare Macht über den eigenen Körper bringt das mentale Gleichgewicht der Eleven ins Wanken: Schaffen sie es, die Balance zwischen innerer und äußerer Realität zu finden?
Melly, Chip und Mercedes haben es geschafft: Sie sind Schüler der Münchener Ballettakademie. Jeder Tag ist bis zum Rand mit Tanz gefüllt, die Mitschüler sind durchweg in Ordnung – es ist der Himmel auf Erden! Doch für Chip sieht es anders aus: Plötzlich hat er Schwierigkeiten in der Schule und selbst im Tanzunterricht stolpert er mehr schlecht als recht mit. Er vermisst seine Freundin Svenja, die in Nürnberg geblieben ist und die ohne Chip auch nicht viel mit sich anfangen kann. Da trifft sie den Ersthelfer Thomas. Fast sieht es so aus, als wolle Svenja sich von ihm trösten lassen. – Sandra Schmitt, die strengste Lehrerin des Ballettzentrums, qualifiziert sich mit einer Handvoll Schüler für ein Projekt der Staatsoper, doch ausgerechnet dort trifft sie jemanden, der sie auf unangenehme Weise an ihre Vergangenheit erinnert. Sie sorgt sich zudem um Svenja, die sich von ihrem Misserfolg hinunterziehen lässt und plötzlich das Ballett aufgeben will. Und als wäre das noch nicht genug, ruft ihr Kollege Tibor an und macht ihr einen Vorschlag, der sie fast aus dem Konzept bringt. Im letzten Band der ersten Staffel werden Entscheidungen getroffen, Freundschaften stehen auf dem Prüfstand, die Weichen für die Zukunft werden gestellt. Einmal mehr überrascht Alicia Mirowna mit unverhofften Wendungen und witzigen Dialogen und führt die Geschichte ihrer Helden zu einem überraschenden Finale.
Nachdem die Ballettlehrerin Sandra Schmitt drei Schüler an die Münchener Ballettakademie gebracht hat, will sie nun mit Tibor in Wien eine Wettkampfgruppe mit jungen Talenten aufbauen. Klar, dass auch für sie dabei ein wenig später Ruhm herausspringen soll, denn sie bedauert immer noch, dass die Auflösung der DDR gleichzeitig das Ende ihrer Bühnenkarriere bedeutete. In den schicken Räumen von Joey Zeidlers Tanzschule stehen die Zeichen jedoch auf Sturm. Beim Audit, mit dem die jugendlichen Schüler für die Wettkampfgruppe ausgewählt werden sollen, geht es nicht mit rechten Dingen zu. Die Mütter Alexandra, Katharina und Barbara hassen sich leidenschaftlich und lassen keine Gelegenheit aus, Sandra und Tibor Steine in den Weg zu legen. Die hochbegabte Yvonne verpasst jedes Mal haarscharf den ersten Platz. Lauras Eltern ächzen unter den Gebühren für die Tanzstunden. Simons Vater findet Ballett überflüssig. Daniel, der Älteste, bekommt wegen seines guten Aussehens immer wieder Ärger. Und dann sind da noch die gut gefüllten Briefumschläge, die nach jedem Wettkampf von den Schülern zu Joey wechseln … Gerade, als Sandra glaubt, alle Ungereimtheiten aufgedeckt zu haben, kommt es zur Katastrophe, mit der auch Tibor zu tun zu haben scheint. Alicia Mirowna wirft einen Blick hinter die Kulissen des Wettkampfbetriebes, in dem Jugendliche alles dafür geben, unter die ersten Drei zu kommen. Tränen der Wut und der Erschöpfung bestimmen den Alltag ebenso wie unbändiger Jubel und die beständige Frage, ob man den richtigen Weg gewählt hat. Aber auch die Streitereien zwischen Eltern und Lehrern gehören dazu, die öfter, als man denkt, die Grenze zum Kleinkrieg überschreiten. Und natürlich hat die Autorin auch für diesen Roman ein Ass im Ärmel, denn nichts ist wankelmütiger als das Schicksal!
Die Vorbereitungen für die Abschlussgala laufen auf Hochtouren, doch die Herzen der Eleven schlagen für andere Dinge: Christopher kann sich nicht verzeihen, dass er mit Trisha Schluss gemacht hat. Nach seiner Verlegung auf eine offene Station der Mental Clinic überschüttet er sie mit SMS. Dass Trisha sich dagegen nicht zur Wehr setzt, beunruhigt wiederum Tylor und stört die Beziehung, die er sich mit Trisha wünscht. Jade kommt ebenfalls nicht zur Ruhe. Die drohende Scheidung ihrer Eltern treibt sie immer tiefer in die Bulimie. Zu allem Überfluss gibt es erneute Hinweise, dass ihr Freund Samuel nicht ehrlich zu ihr ist. Heather ist todunglücklich. Obwohl sie sich Elijah mit Haut und Haaren verschrieben hat, flirtet er offen mit anderen Mädchen. Gekränkt wartet sie auf ihre Chance, es ihm heimzuzahlen. Bei der öffentlichen Generalprobe macht Mathilda Collister ihren Frieden mit Sam Connor. Beide wissen, auf welche unglückliche Weise ihre Familien miteinander verbunden sind. Gerade, als Mathilda beschließt, trotz allem auf eine Zukunft ohne Anthony zu setzen, kommt ihr ein schlimmer Verdacht, der Jades Zukunft wegen der Zügellosigkeit ihres Vaters zerstören kann … Eine High School im Norden von Ohio, USA: Unbedacht werden Liebesbeziehungen eingegangen, im nächsten Augenblick Herzen gebrochen. Die Akteure der Youth Ballet High School folgen ihren Begierden, ohne über die Konsequenzen nachzudenken, denn die Auswirkungen der Wollust sind heftig: Wem kann man noch trauen? Wer spielt welches Spiel? Und wer ist mit wem unwiderruflich verbunden?
Drei Jahre sind vergangen, seit Molly gegen den Willen ihrer Eltern Schülerin des Ballettzentrums geworden ist. Mit Svenja, Chip, Mercedes und Harriet darf sie zum „Akademiekurs“ bei Frau Schmitt, der strengsten Lehrerin des BZ. Ihre geheimen Hoffnungen erfüllen sich, als Frau Schmitt die Freunde zum Ferien-Workshop in Aschau einlädt, der gleichzeitig die Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung der Münchener Ballettakademie ist. Doch der Workshop steht unter keinem guten Stern, denn auch Chips Widersacher Toby ist mit von der Partie und stört den Workshop, wo er kann. Wie gut, dass die Ballettschüler aus Kufstein für Abwechslung sorgen! Ganz besonders der hübsche Marius hat es Molly angetan. Doch als endlich Ruhe eingekehrt ist, kommt es zu einem unangenehmen Zwischenfall – und Frau Schmitt sieht sich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Muss sie den Workshop abbrechen? Zwölf Schüler, drei Lehrer, ein wichtiger Auftritt und jede Menge Turbulenzen – kann damit die Vorbereitung auf die Akademieprüfung gelingen? Ist Svenjas Eifersucht auf die schöne Gerhild berechtigt? Wer darf die Solopartien tanzen? Und wer wird am Ende in die Akademie aufgenommen? All diese Fragen beantwortet der nächste spannende Band aus der Feder von Alicia Mirowna, wieder ergänzt mit einem ausführlichen Glossar zu Tanztechniken, Figuren, Ballettschulen und Komponisten.
Isabel kann nicht mehr: Sechs Tage pro Woche Eislauftraining, zweimal Ballett und der Druck, Molly zu ersetzen, belasten sie enorm. Ihre Eltern haben sich getrennt und streiten sich ständig, und ihr Vater sagt kurzfristig Besuche ab. Isabel hat sich innerlich zurückgezogen und entwickelt ein ungesundes Verhältnis zu Lebensmitteln, da sie alles, was sie isst, schnell wieder loswerden möchte. Ihre einzigen Begleiter sind Katja, die ihr wie ein Schatten folgt, und Sophia, das freundliche Mädchen aus dem Ballettunterricht. Plötzlich taucht ein bedrohlicher Unbekannter auf, der Isabel zusätzlich verängstigt. Ihre Mutter Elvira ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um sie zu unterstützen, und Isabel wünscht sich, einfach zu verschwinden. In diesem zweiten Dance-Floor-Roman beschreibt Alicia Mirowna den harten Alltag der jungen Eiskunstläuferin, der aus Schule, Training und Wettkämpfen besteht. Während Isabel kämpft, um mit den Belastungen fertigzuwerden, übertrifft Molly, die Isabel lange Zeit das Leben schwer machte, mühelos die Erwartungen der strengen Lehrerin Frau Schmitt. Kann Isabel die Herausforderungen meistern? Welche Rolle spielt Chip, der jetzt mit Svenja zusammen ist, und kann er Sebastian überzeugen, dass ihre Freundschaft noch besteht? Zudem bleibt das Verschwinden der Hip-Hop-Queen Chilla ein Rätsel, während ihre dunkle Vergangenheit sie verfolgt.
Melisande, von allen nur Molly genannt, träumt heimlich vom Ballett, während ihre Eltern, Susanne und Udo, möchten, dass sie ihr musikalisches Talent an der Flöte entfaltet, da sie Ballett als zu restriktiv empfinden. Als das Ballettzentrum eine Probestunde an Mollys Schule anbietet, scheitert diese jedoch kläglich, da die Jungen ihrer Klasse boykottieren. Als ihre beste Freundin Svenja von einer neuen Tanz AG am Gymnasium erzählt, wagt Molly es, den Flötenunterricht zu schwänzen, um daran teilzunehmen. Von diesem Moment an ist ihr Leben verändert; die Ballettstunden nehmen den Platz ihrer geliebten Altflöte ein. Udo und Susanne bemerken schnell, dass etwas nicht stimmt, als sie Molly auf das bevorstehende Weihnachtskonzert ansprechen. Immer mehr Geheimnisse folgen, bis Molly den Wunsch hat, endlich offen mit ihren Eltern über ihren Traum vom Ballettunterricht zu sprechen. Spannend und witzig zeigt Alicia Mirowna, dass Eltern nicht immer recht haben, auch wenn sie das Beste wollen. Zusammen mit Svenja und anderen Freunden entdeckt Molly die Welt des klassischen Balletts, die mehr als nur rosa Tutus umfasst. Schweiß, Selbstzweifel, die erste Liebe und die Zimtzicke Isabel, die ihr das Leben schwer macht, gehören ebenfalls dazu. Wird Molly es schaffen, einen Kompromiss mit ihren Eltern zu finden und sich gegen Isabel zu behaupten?