Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katharina Kleinschmidt

    Salz - das Gewürz des Lebens
    Eis & mehr
    Duft- & Heilöle
    Kleiner Smalltalk-Knigge
    Noch mehr Weihnachtsbräuche & Rezepte
    Kleiner Opernführer
    • Weihnachten ist nicht nur ein Fest für Kinder, die oft immer größere Wünsche an den „Weih-nachtsmann“ haben. Hier kämpft oft Religion gegen Kommerz. Aber es ist auch die Wintersonnen-wende, die dunkle Jahreszeit beginnt und damit entsteht der Wunsch nach Wärme und Licht! Kein Wunder, dass Stuben, Häuser, Gärten, Innenstädte und Märkte aufwendig mit Lichtern ge-schmückt werden. Dieses Buch verrät, wie und an welchem Tag 14 andere ausgewählte Länder Weihnachten feiern. Erfahren Sie mehr über weihnachtliche Bräuche und Spezialitäten in Äthiopien, Brasilien, Griechenland, Indien, Irland, Island, Japan, Kenia, Neuseeland, Philippinen, Rumänien, Schweden, Ungarn, Venezuela. Was gibt es für Bräuche rund um das Fest? Wer bringt die Geschenke? Und nicht zuletzt geht’s um den Genuss: was wird anderswo gegessen oder getrunken? Dazu gibt es Neues vom deutschen Weihnachtsfest und den hierzulande aufgetafelten Festtagsgerichten.

      Noch mehr Weihnachtsbräuche & Rezepte
    • Sie sind auf einer Veranstaltung oder einem Fest und kennen niemanden. Sie möchten sich unterhalten und nicht abseits stehen. Was tun? Smalltalk heißt die Lösung. Denn am Beginn fast jeder Beziehung oder Bekanntschaft steht Smalltalk. Er spielt eine wichtige Rolle, um im Berufs- und Privatleben Kontakte zu knüpfen und Bekanntschaften zu machen – oder auch, um sich die Zeit zu vertreiben. Für alle, die wenig Selbstvertrauen haben, Angst auf andere zuzugehen oder meinen, nichts Geistreiches zum Gespräch beitragen zu können, gibt’s Hilfe in Form dieses kleinen Ratgebers. Er verrät, wie man locker und unverkrampft Smalltalk betreibt und zwanglos ins Gespräch mit Fremden kommt. So klappt lockerer, witziger und dennoch inhaltsreicher Smalltalk künftig wie von selbst.

      Kleiner Smalltalk-Knigge
    • Düfte beeinflussen unsere Stimmung, besonders als Parfüm oder Duftöle kennt man sie seit Jahrhunderten. Aber die meisten Nutzer wissen gar nicht, was Duftöle eigentlich sind und woraus die stark duftenden Flüssigkeiten bestehen. Ebenso verhält es sich mit ätherischem Öl. Gibt es Unterschiede zwischen duftenden und ätherischen Ölen? Kann man sie selbst herstellen oder werden sie aus der Natur gewonnen? Worauf sollte man beim Kauf von Duft- und ätherischen Ölen achten? Welches Öl ist gesünder, haltbarer, wertvoller? Aufklärung bringt der informative Ratgeber, der den Leser in die Welt der Duft- und Heilöle einführt und Antworten auf alle Fragen von ihrer Gewinnung bis zur Zusammensetzung oder ihrer Haltbarkeit, ihrer Anwendung und Heilwirkungen gibt. Von praktischem Wert sind die Hinweise zum Einsatz von Heilölen in der Aromatherapie, als Badezusatz, für Massagen, als Stimmungsaufheller oder Raumduft wie auch die Nutzungstipps von Duft- und Heilölen für Kosmetik und Wellness.

      Duft- & Heilöle
    • Eis & mehr

      Genuss selbstgemacht

      Eis hat Tradition und ist ein der Menschheit schon länger bekannter Genuss, als man bisher glaubte. Nein, die Italiener haben es nicht erfunden … Doch ob in Italien oder hierzulande – Eis ist eine der beliebtesten Leckereien bei Klein und Groß und zwar nicht nur im Sommer. Und so würde es sicher einiges an Geld sparen, wenn man Eis in der eigenen Küche produziert. Zumindest sollte man mit diesem Buch ruhig einmal einen Versuch starten. Nach der Vorstellung der Eissorten, gibt’s eine Einführung zur häuslichen Eisherstellung mit Tipps und Informationen zu Zutaten, Küchenutensilien oder Geräten. Klassische und exotische Eis-Rezepte, die jedem gelingen und schmecken, kombiniert mit Waffel- und Soßenrezepten und Deko-Ideen vervollständigen diesen kompetenten Ratgeber. Alle Rezepte für Vanille-, Schoko-, Erdbeereis, Joghurteis, Zitronensorbet, Vanille-Parfait und viele andere sind von der Autorin selbst erprobt und verkostet. Da steht dem selbstgemachten Eisgenuss nichts mehr im Weg.

      Eis & mehr
    • Im Leben der Redakteurin und Autorin Katharina Kleinschmidt spielt die Natur eine wichtige Rolle. Von Haus aus Kulturwissenschaftlerin hat sie sich auf die Themen natürliche Heilkraft, Wellness und Medizin spezialisiert. Sie möchte mit diesem Buch zum Thema Salz zeigen, welche Heil- aber auch Würzkraft im Salz steckt. Denn das berühmte Salz in der Suppe macht unser Leben erst zu dem, was es ist – oder? Erfahren Sie alles über das Gewürz, das einst mit Gold aufgewogen wurde: Von einer kleinen Kulturgeschichte des einst teuren Gewürzes, seine Heilwirkungen, über verschiedene Salzarten, welches Salz und wie viel davon gesund ist. Dazu gibt‘s Küchentipps und Rezepte, auch für Gesundheit und Wellness. Abgerundet wird das attraktive Bändchen durch Adressen und Hinweise zu Salzmuseen und Salzstraßen.

      Salz - das Gewürz des Lebens
    • Eine kleine Kulturgeschichte zu Beginn des Ratgebers stellt die jahrtausendalte Pflanze und ihre vielen Talente vor. Denn schon die Ägypter schätzten Aloe vera als Schönheitsmittel und nutzten das Gel in Salben und Ölen. Und noch heute wird die Wüstenlilie als Kaiserin der Heilpflanzen verehrt. Näheres zum Wunder Aloe vera und ihrer heilenden Wirkung in Naturmedizin und Kosmetik verrät das Bändchen. Mit nützlichen Tipps für die Haltung einer eigenen Aloe vera auf Balkon oder Fensterbank und dazu Rezepturen für die individuelle Nutzung und Anwendung der heilsamen Pflanzenkräfte.

      Wunderpflanze Aloe vera