Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Jotzo

    22. September 1968
    Die Unendlich-Stolz-Formel
    Loslassen für Führungskräfte
    Der Chef, den keiner mochte
    Führungs-NEULAND - Nicht betreten auf eigene Gefahr
    Uns kann keiner was! Wie Sie Ihrem Team Sicherheit geben, wenn nichts mehr sicher ist.. 55 Kniffe für Führungskräfte
    Konzentration und Engagement im Homeoffice
    • 2023

      Führungs-NEULAND - Nicht betreten auf eigene Gefahr

      Mit 11 Hacks Unternehmen und Teams führen

      Wie wär's mit einer Kultur, die neue Talente anzieht wie ein trockener Schwamm das Wasser? Wie wär's mit einer Team- und Unternehmens-Kultur, in der die Mitarbeitenden Lust haben auf Leistung, Veränderung und Zusammenarbeit? Und wie wär's, wenn gleichzeitig Innovationskraft, Profitabilität und Wachstum durch die Decke gehen? Dieses Buch liefert unkonventionelle, konkrete Ansätze, Missstände und Potenziale glasklar aufzudecken und in einfacher Art und Weise zu nutzen. Nachhaltig. Silo-Denke, hohe Fluktuation, endlose Meetings und Zeitverschwendung gehören der Vergangenheit an. Was es braucht, sind Führungskräfte, die hingucken, die langfristig denken und die keine Angst haben, sich auch mal die Hände schmutzig zu machen. Alle anderen sollten dieses Buch nicht kaufen. Der Inhalt Einfache, konkrete, sofort umsetzbare Führungstipps auf Unternehmensebene und für die tägliche Selbst- und Mitarbeiterführung Konkrete Wege, wie Sie Ihre Transformation erfolgreich gestalten Die Zielgruppen Geschäftsführer*innen, die für die Zukunft des Unternehmens vorsorgen Führungskräfte, die Ihre Kompetenz aufs nächste Level bringen wollen Der Autor Markus Jotzo war selbst 8 Jahre Führungskraft in einem großen internationalen Konzern. Seit 2005 arbeitet er selbstständig als Redner, Trainer und Coach für das Thema Führung auf Deutsch und Englisch. Sein Podcast heißt ,,Führen wie ein Löwe".

      Führungs-NEULAND - Nicht betreten auf eigene Gefahr
    • 2020

      Ablenkungen im Homeoffice wie Fernsehen, soziale Medien und unnötige Tätigkeiten können die Konzentration und Leistung erheblich beeinträchtigen. Markus Jotzo bietet praktische Strategien, um diesen Herausforderungen zu begegnen und den inneren Schweinehund zu überwinden. Er zeigt auf, wie Sie ein produktives Arbeitsumfeld schaffen und sowohl für sich selbst als auch für Ihre Kollegen ein konzentriertes Klima fördern können. Mit seinen sofort umsetzbaren Tipps wird der Weg zu einem erfolgreichen Arbeitstag greifbar und motivierend gestaltet.

      Konzentration und Engagement im Homeoffice
    • 2020
    • 2016

      Die Unendlich-Stolz-Formel

      • 210 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Unendlich Stolz ist man, wenn man etwas getan hat, was man nie zuvor erträumt hat, nie zuvor gemacht hat. Verlassen Sie die eingetretenen Pfade, Ihre Komfortzone, um neue Erfahrungen zu machen. Gehen Sie gleich auf die Überforderungszone, so wachsen Sie über sich hinaus. Es gehört Mut dazu. Markus Jotzo fordert Sie auf, Ihre Komfortzone zu verlassen und die normale Forderungszone zu überspringen - und sich direkt in die Überforderungszone zu katapultieren. Was einen da erwartet, ist schon eine Nummer aufregender: Der Leser soll dort seine eigenen Lebensträume, kleine oder große, die schon lange in ihm schlummern, ohne Umwege direkt in Angriff nehmen. Anders gesagt: Er soll das tun, was er noch nicht kann. Und sich damit bewusst dem Scheitern aussetzen. Der Effekt: das schnellste Lerntempo, das möglich ist. Und am Ende: unbändiger Stolz. Der Ratgeber von Markus Jotzo ist ganz und gar ungewöhnlich. Er geht über die gängigen Mut-Bücher hinaus. Radikal, erfrischend, gespickt mit Anekdoten und Geschichten. Die Unendlich Stolz-Formel kann jeder erreichen, mit dem, was er nie zuvor gemacht hat.

      Die Unendlich-Stolz-Formel
    • 2014

      Der Chef, den keiner mochte

      Warum exzellente Führungskräfte nicht nett sind. Plus eBook inside (ePub oder pdf)

      Wie wird man von einem guten Chef zu einem exzellenten? Was das bedeutet und wie es funktioniert, zeigt dieser augenöffnende Ratgeber. Die Grundthese dabei ist: Nicht jeder Kumpelchef ist auch eine gute Führungskraft. Ganz im Gegenteil! Nicht selten sind es die unbequemen Chefs, die bei den Ergebnissen und der Mitarbeiterentwicklung nicht zu toppen sind. Für den Quantensprung zur exzellenten Führungskraft erhält der Leser konkretes Handwerkszeug. Das Buch zeigt den Weg vom konventionellen konsensorientierten Führungsstil hin zur individuellen Mitarbeiterentwicklung und zur Steigerung des Gesamtnutzens für das Unternehmen. Übersichtliche Erkenntnisse, Tipps und Werkzeuge springen dem Leser sofort ins Auge. So eignet sich das Buch auch zum schnellen Nachschlagen. Der flüssige Schreibstil und die authentischen Geschichten, machen das Buch zu einem wahren Lesevergnügen. Zusammen mit der spannenden Rahmenhandlung wirken sie motivierend und machen Lust, das Gelesene in die Tat umzusetzen.

      Der Chef, den keiner mochte
    • 2012

      Von Managementbuch. de und der German Speakers Association (GSA) ausgezeichnet mit dem Preis „Trainerbuch des Jahres 2013“! Ob es um Teams geht, einzelne Abteilungen oder das ganze Unternehmen: Wer mit seiner Mannschaft erfolgreich sein will, muss loslassen - loslassen - Mitarbeitern Großes zutrauen - delegieren. Denn nur wer seine Mitarbeiter fordert und sie auch machen lässt, kann das Beste aus ihnen herausholen. Und nur wenn jeder sein Bestes gibt, kann das Unternehmen sein volles Potenzial entfalten. Eigenverantwortliche und kreative Mitarbeiter, die den Laden praktisch alleine schmeißen, während der Chef sich aus dem operativen Geschäft zurückzieht und sich voll und ganz auf seine Führungsaufgaben konzentriert: Das ist der Traum einer jeden Führungskraft. Doch wie genau geht das? In der Realität scheitern die guten Vorsätze allzu oft an der Umsetzung. Markus Jotzo weiß aus eigener Erfahrung, wie Mitarbeiter zu Mitunternehmern werden. In diesem Ratgeber zeigt er, dass Mitarbeiterverantwortung kein Luftschloss bleiben muss. Schritt für Schritt erklärt er, wie Führungskräfte ihre Leute in die Verantwortung ziehen, und sich dadurch Freiräume schaffen. Hart an der Praxis vermittelt dieses Buch handfestes Werkzeug und bewährte Strategien, die sich Tag für Tag mit Leichtigkeit direkt umsetzen lassen. Wer die Tipps befolgt, beschäftigt sich immer weniger mit Feuerlöschen und immer mehr mit den langfristig wichtigen Dingen. Die 2., erweiterte Auflage widmet sich der Coaching-Aufgabe von Führungskräften. Es reicht nicht allein, loszulassen und Tätigkeiten an Mitarbeiter abzugeben. Führungskräfte müssen diese auch dazu befähigen, diese Tätigkeiten zu bewältigen.

      Loslassen für Führungskräfte