Frank Belknap Long war einer der ersten, der ein Buch über H. P. Lovecraft veröffentlichte: Dreamer on the Nightside erschien 1975. Im Gegensatz zu allen anderen Autoren kannte Long den »Meister des kosmischen Grauen« jedoch persönlich, und das sehr gut. Die beiden hatten sich etwa 500-mal getroffen. Diese Erinnerungen aus einer früheren Epoche sind natürlich »in die Jahre gekommen«, doch Longs schrullig-sympathische Schilderungen seiner Freundschaft mit H. P. Lovecraft geben ein einmaliges Insiderwissen wider.
Frank Belknap Long Bücher
Frank Belknap Long war ein produktiver amerikanischer Autor, dessen vielfältiges Werk Horror, Fantasy, Science-Fiction, Poesie, Gothic Romance, Comics und Sachliteratur umfasste. Obwohl seine Karriere sieben Jahrzehnte umspannte, ist er am besten für seine Kurzgeschichten im Bereich Horror und Science-Fiction bekannt, einschließlich früher Beiträge zu den Cthulhu-Mythen. Longs literarischer Stil zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, atmosphärische und beunruhigende Erzählungen zu schaffen, die das Unheimliche und das Unbekannte erforschen. Seine Werke erkunden die Grenzen der menschlichen Vorstellungskraft und die verborgene Furcht, die in der Realität lauert.


Frank Belknap Long & H. P. Lovecraft Das Grauen aus den Bergen - Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos Man nennt ihn Chaugnar Faugn. Es scheint nur ein Götze zu sein, der in einem Museum von Manhattan ausgestellt wird. Doch dann erwacht die blutgierige Saat aus den Klüften zwischen den Sternen zum Leben. Frank Belknap Long (1903–1994) war ein enger Freund von H. P. Lovecraft. Als erster Autor fügte Long Elemente von Lovecrafts Cthulhu-Mythos in sein eigenes Werk ein. Er veröffentlichte im legendären Horrormagazin Weird Tales etwa genauso viele Erzählungen wie Lovecraft. 1975 erschienen Longs Erinnerungen Howard Phillips Lovecraft: Dreamer on the Night Side. Der 'römische Traum' in Das Grauen aus den Bergen (der erste Roman, der zum Cthulhu-Mythos geschrieben wurde) stammt wörtlich aus einem Brief von Lovecraft, in dem der Meister einen seiner Albträume schildert. In ›The Space-Eaters‹ treten die beiden Freunde sogar als Hauptfiguren auf. Inhalt: Das Grauen aus den Bergen Die Bedrohung aus dem Weltraum Die Hunde des Tindalos Die Raumfresser H. P. Lovecraft (Gedicht) Nachwort von Joachim Körber