Aus dem drängenden Bedürfnis, Ordnung in die unruhige Seele zu bringen, versucht die Autorin mit rücksichtsloser Offenheit, ohne irgendwelche Reaktionen oder Meinungen zu befürchten – so gut sie vermag – ihren Erinnerungen in dichterischer Form Ausdruck zu verleihen. Die Lyrik ist die einzige Möglichkeit, sich von der Last des Erlebten zu befreien, und zugleich fragt sie: „Wie weit weg müssen Erinnerungen sein, um sie zu vergessen?“ Gedichte – so die Autorin – sind des Geistes singende Worte, auch Fantasiegebilde, verziert mit Wunschgedanken, den Gemütswallungen ein vollkommen harmonisches Innenleben zu suggerieren. Ein zeitweiliges Entkommen aus der harten Realität. Wer die Tiefe der Lyrik spürt, der wird auch verstehen, wie viel Lebenswirklichkeiten sich in einigen Zeilen verbergen.
Petruta Ritter Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022Der humorvolle Inhalt des Buches bietet eine erfrischende Perspektive auf das menschliche Leben und seine Emotionen. Durch witzige Gedichte und Kurzgeschichten spiegelt die Autorin die Seele wider und lädt die Leser ein, mit einem Lächeln in die kleinen Absurditäten des Alltags zu blicken. Sie vertritt die Überzeugung, dass Humor essenziell ist, um das Leben wirklich zu begreifen. 
- 2020Die eigenen Schwächen preiszugeben, Empfindungen der verletzten Seele beim Namen zu nennen, ohne an irgendwelche Meinungen oder Kommentare zu denken, oder gar Rücksicht darauf zu nehmen, Erlebnisse, die Schmerzen verursachen, im Gedicht festzuhalten, welches durch seine Zauberkraft die unerwünschte Wirkung des Erlebten neutralisiert, das ist die Absicht der Autorin, die Ihnen ermöglicht, an ihrer ganz persönlichen inneren Welt teilzuhaben, die sich in dem vorliegenden Gedichtband klar widerspiegelt. 
- 2018Sehnsucht nach ungekanntem Glück- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
 Die Autorin nutzt die Kraft der Lyrik, um ihren Emotionen und Stimmungen Ausdruck zu verleihen und sie nach außen zu tragen. Diese poetische Auseinandersetzung hilft ihr, das Gleichgewicht ihres Herzens zu wahren und die heilende Funktion der Sprache zu erfahren. Durch die Poesie findet sie einen Weg, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und ihre inneren Konflikte zu bewältigen. 
- 2017Schreiblustim FiB mit Beiträgen von Anna Forstner, Doris Haffelner, Eva Kasparekt, Eva-Maria Pesendorfer, Gernot, Magdalena Vogler, Renate Wegleitner, Isabella Karner, Nicole Höll, Christoph Adrian, Johanna Verdil, Stefan Höll, Jürgen Pintar, Rikki, Eleonora Grininger, Christine Schlair, Tamara Marinkovic, Traute Karner, Ingrid Fuchs und Petruta Ritter. 
- 2017Lyrik – mit ihrer komprimierten Ausdruckskraft – widerspiegelt unmittelbare, zutiefst subjektive Empfindungen der Autorin im Alltag. Sie liebt das klassische Gedicht, welches in seiner musikalischen, rhythmischen Formulierung eine Intensität beiwohnt, deren Faszination Zeiten übersteht. Die Autorin ist immer wieder bemüht, jedem Gedicht die einfachste, verständlichste, leicht zugänglichste und – im Glücksfall – eine hindernisfreie, fließende Form einzuverleiben. Das Gedicht öffnet das Tor zum Herzen. Aber machen Sie sich selbst ein Bild davon. 
- 2016In dieser Sammlung werden verschiedene Facetten des Lebens und der Natur eindrucksvoll beleuchtet. Von herbstlichen Landschaften und Ostseespaziergängen im Baltikum bis zu den dramatischen Veränderungen in Grönland wird der Klimawandel thematisiert. Ein Morgen in New York wird sowohl durch glänzende Fassaden als auch durch die Schatten der Kriminalität in der Bronx geprägt. Humorvolle Gedichte und die Karikatur des Wutbürgers bieten einen gesellschaftskritischen Blick, während stille Zeitberichte und Spuren von Liebesbeziehungen eine emotionale Tiefe hinzufügen. Magische Elemente wie die Schneekönigin und Schmetterlinge runden das Werk ab. 
- 2016Ist Lyrik unzeitgemäß, nur weil andere, schnell fließende Strömungen sie zu verdrängen versuchen? Auch in einem Zeitwandel von schwer durchschaubaren Ausmaßen, oder gerade deswegen, versucht die Autorin, diesem schleichenden Verlust so gut sie vermag Einhalt zu gebieten, befreit von dem Bedürfnis, unbedingt modern zu sein. Die Huldigung der Natur, menschlichen Emotionen Ausdruck zu verleihen, aber auch die Romantik als seelischen Reichtum emporzuheben, auf diese feinfasrigen Empfindungen richtet sich die Aufmerksamkeit der Autorin. 
- 2015Weggabelung- 84 Seiten
- 3 Lesestunden
 Die Autorin verarbeitet in Gedichtform ihre vielfältigen Lebensprüfungen, unerfüllten Wünsche und die schmerzhafte Enttäuschung von Liebe. Trotz der Herausforderungen und ihrer eigenen Schwächen sucht sie nach Momenten der Freude und reflektiert über ihre Erfahrungen. Ihre Gedichte dienen als Zeugnis für ihr bewegtes Leben und ermöglichen es ihr, diese Erinnerungen festzuhalten und zu bewahren. 
- 2015Rumänien in den finstersten Jahren der Diktatur. Fast alle haben einen Traum: mit dem Wind in Richtung Westen fliehen. Da bietet sich urplötzlich Michaela die Gelegenheit, dem verhassten Regime zu entkommen. Sie verliebt sich in einen Holländer, der ihr die Flucht ermöglicht. Doch der Zug gen Westen hat ungeahnte Konsequenzen. Manchmal fordert die Freiheit einen hohen Preis. 

