Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tobias Heinrich

    Leben lesen
    Christliche Fabeln
    Künstliche Intelligenz in der Pflege. Eine Nutzenanalyse von intelligenten Pflegerobotern
    • Die Arbeit untersucht die Vorteile von Pflegerobotern für Pflegepatienten durch eine qualitative Nutzenanalyse. Im Fokus steht die spezifische Stakeholder-Gruppe der Pflegepatienten und deren Erfahrungen mit der KI-Technologie. Die zentrale Forschungsfrage beleuchtet, welchen konkreten Nutzen diese intelligenten Roboter im Pflegealltag bieten können. Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Verbesserung der Pflegepraxis beitragen und die Integration von Pflegerobotern in die Patientenversorgung unterstützen.

      Künstliche Intelligenz in der Pflege. Eine Nutzenanalyse von intelligenten Pflegerobotern
    • Christliche Fabeln

      Sieben Geschichten nach Vorlagen der Heiligen Schrift

      Die CHRISTLICHEN FABELN bieten eine kindgerechte Darstellung der Botschaften Jesu und seiner Gleichnisse. Mit tierischen Charakteren wird die Erzählung ausführlicher gestaltet, um die Fantasie und bildliche Vorstellungskraft der Kinder anzuregen und die Lehren verständlich zu vermitteln.

      Christliche Fabeln
    • Leben lesen

      Zur Theorie der Biographie um 1800

      • 202 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erlangt die Gattung der Biographie im deutschen Sprachraum eine bis dahin beispiellose Popularität. Zeitgleich werden in Monographien und Denkschriften sowie in den programmatischen Vorreden der zeitgenössischen Biographiesammlungen erstmals die theoretischen Grundlagen biographischen Schreibens systematisch reflektiert. Tobias Heinrich beschreibt diese Debatte entlang fünf zentraler Themenfelder: Gedächtnis, Bild, Exempel, Kollektiv und Schrift. Gezeigt wird, wie in der individuellen Lebensbeschreibung ältere Konzepte der Erinnerungskultur und der erbaulichen Lektüre mit dem zeitgenössischen Begehren von Physiognomie und Psychologie nach der Lesbarkeit des Menschen verschmelzen, um damit die hermeneutische Biographik der Moderne hervorzubringen.

      Leben lesen