Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dallan Sam

    Jurafakten
    Was Lehrer nicht dürfen!
    Greifet hin und leset nun
    • Greifet hin und leset nun

      Feudale Sentenzen in gedruckten Lettern für pfleglich parlierende Zeitgenossen | Das Buch zum Social-Media-Hit "Feudalsprache"

      5,0(2)Abgeben

      Das Lexikon der Feudalsprache - gepflegte Sentenzen für alle Lebenslagen Feudal zu kommunizieren will trefflich gelernt sein. Manchmal ergibt eben die Wortwahl den feinen Unterschied – ob man in der Bewirtungsstätte zur Bekämpfung akuter Unterhopfung seine Gerstensaftwölbung präsentiert (vulgo: mit Bierbauch in der Kneipe hockt) oder vor Verrichtung des quotidianen Broterwerbs (Arbeit) im Café einen erhitzten Bohnensud der Gattung Arabica bestellt … Dieses Handbuch der edlen Ausdruckweise zeigt, worauf es allenthalben ankommt, wenn man sprachlich seinen besonderen Geschmack beweisen will. »Fühlet Euch willkommen auf dieser feudalen Sozialplattform voller amüsanter Unterhaltungsdarbietungen!« The Best Social Media über den Instagram-Account Feudalsprache

      Greifet hin und leset nun
    • Darf mich mein Lehrer anschreien? Darf er mir mein Smartphone wegnehmen und dann sogar darin herumsuchen? Kriege ich Schmerzensgeld, wenn ich mich im Sportunterricht verletze? Wie viele Klassenarbeiten dürfen pro Woche überhaupt geschrieben werden? Dieses Buch bietet leichtverständliche, fachkundige Antworten auf typische Fragen rund ums Schulrecht. Mit vielen anschaulichen Beispielen und wichtigen Informationen zur Gesetzeslage — rechtzeitig zum Start ins neue Schuljahr

      Was Lehrer nicht dürfen!
    • Jurafakten

      Verbotene Süßigkeiten, erlaubte Morde und andere Kuriositäten aus Recht und Gesetz | Spannende und witzige juristische Besonderheiten - in erweiterter Neuausgabe

      3,0(1)Abgeben

      Wussten Sie etwa, dass man heutzutage D-Mark-Scheine fälschen darf? Dass Bier in Russland erst seit 2011 als alkoholisches Getränk gilt? Und dass das Töten einer Wespe in Deutschland mit 65 000 € Strafe geahndet werden kann? Es ist schon bemerkenswert, was so alles in den Gesetzbüchern dieser Welt steht, welche Urteile mitunter gesprochen wurden und was es generell für kuriose juristische Sachverhalte gibt. Dies und vieles mehr, von verblüffenden Rechtslücken bis zu juristischen Superlativen, steht, kenntnisreich erläutert, in diesem so unterhaltsamen wie erhellenden Handbuch - basierend auf dem Social-Media-Kanal "Jurafakten" mit über 700.000 Abonnenten auf Instagram und Facebook.

      Jurafakten