Desaparecido
Erinnerungen aus einer Gefangenschaft / edition pen Bd. 47
Mario Villani, ein Physiker und ehemaliger Lehrer an der Universität von La Plata, wurde 1977 in Buenos Aires von bewaffneten Männern entführt. Bis 1981 wurde er in verschiedenen geheimen Folterlagern gefangen gehalten, wo er Zwangsarbeit leisten musste. Während dieser dreieinhalb Jahre musste er seine wahren Gefühle verbergen und lügen, um zu überleben. Nach seiner Freilassung gab er vor der CONADEP und in mehreren Verfahren Zeugnis über seine Erfahrungen. 2003 zog er nach Miami, wo er sein Bedürfnis verspürte, seine Erinnerungen an die Gefangenschaft und seinen Überlebenskampf mit der Öffentlichkeit zu teilen. Zwischen 2008 und 2010 führte Fernando Reati Interviews mit ihm, die zu dieser Erzählung führten. Diese Kombination aus Memoir, Biographie und Zeitzeugenbericht schildert Villanis Weg durch die Hölle und reflektiert über die Frage, warum er überlebt hat, während viele andere starben. Mit der Gelassenheit jahrzehntelanger Selbstreflexion lädt er zur Diskussion ein, um die Erinnerung lebendig zu halten. Fernando Reati, der an der Georgia State University lehrt, hat sich auf die Aufarbeitung der Traumata nach der argentinischen Militärdiktatur spezialisiert und ein Zentrum für Menschenrechte und Demokratie gegründet.