Die sechzehnjährige Anna ist hochbegabt. Ihr Musikstudium hätte sie schon lange beenden können, wäre da nicht ein zusätzlicher Studiengang, der ihr immer wieder Zugang zu sehr altem Geheimwissen verschafft. Langsam wird klar, dass vieles davon vor Jahrtausenden verloren ging. Ein paar Menschen der Neuzeit sollen nun in diese alten Mysterien eingeweiht werden. Es muss also Orte geben, wo Teile dieses Wissens verborgen sind. Steckt eine geheime Organisation dahinter? Bevor das beantwortet wird, lernen wir Mhia kennen, die 41.000 Jahre vor unserer Zeit lebt. Trotz des gewaltigen Zeitunterschiedes verbindet Anna und Mhia ein Geheimnis. Was ihnen beigebracht wird, ist so mächtig, dass es unser Leben vollständig umkrempeln wird. Und es hat bereits begonnen. So wie damals Mhia muss auch Anna heute im Verborgenen lernen, denn wer von den Geheimnissen erfährt, lebt gefährlich... Nicht alle sind damit einverstanden, dass wir Menschen die Wahrheit über die Mysterien unserer Vergangenheit erfahren.
Karsten Lehmann Bücher






Im Jahr 2027 sind verschiedene Gruppen auf der Suche nach einem mysteriösen Artefakt, das während des Zweiten Weltkrieges in Tibet verloren ging. Dieses Artefakt gilt als ein Werkzeug der Götter, die einst die Erde beherrschten. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund von Machtkämpfen und der Faszination für alte Legenden, während die Protagonisten versuchen, das Geheimnis des Artefakts zu lüften und dessen Bedeutung für die Gegenwart zu verstehen.
Das Eis der vergessenen Seelen
Ein packender Wissenschaftsroman, exzellent recherchiert | Geheime Archäologie | Rätsel indischer Tempel
MANCHMAL IST ES FÜR DIE WAHRHEIT NOCH ZU FRÜH... Vor der indischen Küste werden Artefakte am Meeresboden gefunden, aber sie passen zu keiner bekannten Zivilisation. Für den Archäologen Tony ist es der erste große Forschungsauftrag. Eine abenteuerliche Reise durch Indien beginnt. Dass einige Gegenstände Strahlung abgeben, gibt Rätsel auf, doch Tony bekommt Hilfe von Dyani, einer jungen Wissenschaftlerin. Ihm fällt auf, dass alle beteiligten Forscher Kontakte nach Russland pflegen. Als mehrere Artefakte verschwinden, wird er misstrauisch. Welche Rolle spielt seine Partnerin wirklich? Im Alleingang geht Tony einem Mysterium der indischen Mythologie nach, doch seine Recherchen erregen Aufmerksamkeit in dunklen Kreisen. Als die ersten Hindernisse auftreten, hat er noch keine Vorstellung davon, welche Geheimnisse in den ältesten Hindu-Tempeln verborgen sind. Die Geschehnisse haben eine brisante Vorgeschichte. Spuren führen in die ersten Jahrzehnte der Atomforschung und zu Tonys Überraschung sogar in seine eigene, weit zurückliegende Vergangenheit. Um der Wahrheit näher zu kommen, muss er in Grenzbereiche der Wissenschaft vordringen und erhält schließlich erschreckende Antworten. +++++ Enthält Bonusmaterial: - Glossar mit Begriffserklärungen und Abbildungen (im E-Book Direktsprung aus dem Text möglich), - Im Nachwort wird Realität und Fiktion gegenübergestellt, mit einigen Überraschungen.
2027: Mehrere Gruppen interessieren sich für ein Artefakt, das während des Zweiten Weltkrieges in Tibet verschwand. Der Legende nach war es ein Werkzeug der Götter, die vor langer Zeit auf der Erde herrschten. Entlang der Neuen Seidenstraße nehmen die Konflikte zu. Viele Länder sind ökonomisch vom Reich der Mitte abhängig. Gleichzeitig wird es für die chinesische Führung immer schwieriger, die westlichen Demokratien für gescheitert zu erklären, während der Widerstand im eigenen Land zunimmt. Neue Methoden werden benötigt, den Massen ideologische Orientierung zu geben. Die amerikanische Navy wirbt Brian Wilson an. Als ausgebildetes Medium und Computerlinguist wird er zu einer Marine-Einheit nach Deutschland geschickt. Bald wird klar, dass sein Auftrag etwas mit alten asiatischen Religionstexten zu tun hat.
Die Herstellung von Gütern ist im Zuge der Globalisierung zunehmend komplexer geworden. Dies äußert sich u. a. auch in der Beteiligung von immer mehr Akteuren bei der Produktion. Besonders bei landwirtschaftlichen Produkten, welche meist standardisiert sind, führt dies zu einer Marginalisierung der Produzenten, welche immer weniger Macht und Einfluss auf das von ihnen erzeugte Produkt haben.
Sie Interessieren sich für Historische Mühlen und\oder wollen einfach nur wissen wie man Anno 1800 Mehl gemahlen wurde. Oder es ist einfach nur die alte Technik die es Ihnen angetahn hat. Dann ist dieses Nachschlagewerk genau das richtige für Sie, aber auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Sie können nach einer Vorführung auch die Fachbegriffe nach lesen. Und das alles in einem Buch...... sehen sie selbst.
Einheit und Differenz in der Religionswissenschaft
Standortbestimmungen mit Hilfe eines Mehr-Ebenen-Modells von Religion
Das Buch untersucht die Einheit und Differenz in der Religionswissenschaft vor dem Hintergrund einer gestiegenen Pluralität methodischer und theoretischer Ansätze. Die Beiträge beziehen sich auf ein abstraktes Mehr-Ebenen-Modell von Religion, das zeigt, dass Einheit nur durch Differenzen gedacht werden kann. Die deutschsprachige Religionswissenschaft des späten 20. Jahrhunderts hat sich stark auf „Kulturwissenschaft“ gestützt und sich von der Theologie abgegrenzt. Diese Sichtweise wird durch neue Entwicklungen in den Kulturwissenschaften in Frage gestellt. Theoretische Referenzpunkte wie Soziologie, Kognitionswissenschaft und Ökonomie beeinflussen zunehmend das Fachverständnis und die Methoden, was die Kohärenz der Disziplin gefährdet. Der Sammelband reflektiert diese Situation anhand des Mehr-Ebenen-Modells von Religion, ohne sich auf epistemologische Überlegungen zu stützen. Die Beiträge zeigen paradigmatisch, wie Theorievielfalt entsteht, und beziehen sich auf ein gemeinsames „Hintergrundpapier“ der Herausgeber, das eine heuristische Unterscheidung zwischen religiösem Symbolsystem und dessen sozialer Konstruktion auf Mikro-, Meso- und Makroebene vorschlägt. Die Einheit der Religionswissenschaft wird durch die Differenzen in den Zugängen zum Modell sichtbar, wobei Diskrepanzen insbesondere in Bezug auf die Potenziale und Grenzen eines Symbolsystemkonzepts, die Stärkung sozialwissenschaftlicher Ansätze und die Detailuntersche
Religious NGOs in International Relations
- 228 Seiten
- 8 Lesestunden
Focusing on the construction of the human rights discourse inside two religiously affiliated organizations, (The Commissions of the Churches on International Affairs (CCIA) and Pax Romana (IMCS / ICMICA)) this book documents the initial encounters between these organizations and the UN.