Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alessandra Lemma

    Minding the Body
    Psychoanalyse im Cyberspace?
    Der Körper spricht immer
    Psychoanalyse der Sexualitäten – Sexualitäten der Psychoanalyse
    Digitalisierung
    Transgener-Identitäten
    • Das September-/Oktober-Doppelheft der PSYCHE ist dem Thema »Digitalisierung. Folgen für Psyche und Kultur« gewidmet. ALESSANDRA LEMMA untersucht die Bildung sexueller Identität im digitalen Zeitalter. JOHANNES DÖSER betreibt eine (kultur-)psychoanalytische Recherche über den kindlichen Gebrauch des Smartphones. ELFRIEDE LÖCHEL stellt psychoanalytische Überlegungen zum Subjekt des digitalen Zeitalters an. SHERRY TURKLE hinterfragt die Implikationen für den Körper in einer Welt, in der sich immer mehr Menschen auf »Empathie-Maschinen« stützen. VERA KING, BENIGNA GERISCH, HARTMUT ROSA, JULIA SCHREIBER, CHARLOTTE FINDEIS, DIANA LINDNER, BENEDIKT SALFELD, MICHA SCHLICHTING, MAIKE STENGER & STELLA VOIGT gehen den psychischen Bedeutungen des digitalen Messens, Zählens und Vergleichens nach. MARTIN ALTMEYER versucht unter dem Stichwort der »Resonanz« eine Zeitdiagnose der digitalen Moderne. JÜRGEN HARDT sieht die Psychoanalyse im Widerstreit mit der digitalen Welt. JÜRGEN THORWART entwickelt Anmerkungen zu ethischen Fragen der Nutzung digitaler Kommunikationsmedien.

      Digitalisierung
    • Lemma und Lynch haben einen international wegweisenden Band zusammengestellt, der Sexualität und Psychoanalyse für ein Verständnis vielfältiger Phänomene wieder zusammenführt. Erinnern wir uns: Psychoanalytisches Denken nahm seinen Ausgangspunkt mit einem Mann, dessen Hauptanliegen es war, die sogenannte Normalität zu hinterfragen und zu sprengen. Jetzt ist es unsere gemeinsame Aufgabe, die verschiedenen Formen und Erfahrungen der menschlichen Sexualität zu hinterfragen und die Sprengkraft seiner Gedanken, die Gedanken von Sigmund Freud, zu erhalten und wiederum neu und kreativ zu entfalten. »Dieses Buch erscheint wie aus einem Guss geschrieben, weil der Bezug zur Entwicklungshypothese von Target und Fonagy aus vielen Perspektiven immer wieder aufgegriffen wird. Es ist eine gegen das Verschwinden des Sexuellen in der Psychoanalyse gerichtete Sicht, die sich den Ergebnissen aus Entwicklungspsychologie, Queer Studies, Neurowissenschaften und Philosophie nicht verschließt, sondern versucht, mit psychoanalytischen Mitteln einen Blick auf verwandte Wissenschaften zu wagen. Dabei entsteht eine weitere und ergänzende Abhandlung zur Sexualtheorie im Freud’schen Sinne.« (Wolfgang Berner, PSYCHE)

      Psychoanalyse der Sexualitäten – Sexualitäten der Psychoanalyse
    • Minding the Body

      The Body in Psychoanalysis and Beyond

      • 210 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,6(8)Abgeben

      Exploring the connection between mental and physical health, the book delves into how psychic pain manifests in the body, often resulting in elective procedures or somatic conditions. It highlights the intricate relationship between psychological struggles and physical ailments, offering insights into the ways individuals cope with and express their inner turmoil. Through this examination, the author sheds light on the profound impact of emotional distress on bodily experiences.

      Minding the Body
    • Introduction to Psychopathology

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,5(8)Abgeben

      The author's meticulous approach delivers a comprehensive resource essential for counsellors, counselling psychologists, psychiatric nurses, and psychotherapists. This work is designed to serve as a continual reference, emphasizing its importance in professional practice. Its thoroughness and depth ensure it will hold a significant place in any mental health library, making it a valuable tool for ongoing learning and application in the field.

      Introduction to Psychopathology
    • Brief Dynamic Interpersonal Therapy

      A Clinician's Guide

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,3(25)Abgeben

      Focusing on mood disorders, this book offers a practical guide to Dynamic Interpersonal Therapy (DIT), a brief psychodynamic psychotherapy. It aims to facilitate the implementation of DIT in both clinical practice and research settings, making it accessible for practitioners. The user-friendly approach ensures that therapists can effectively apply this intervention in their work, enhancing treatment options for patients dealing with mood-related issues.

      Brief Dynamic Interpersonal Therapy
    • The Perversion of Loss

      Psychoanalytic Perspectives on Trauma

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      This book, first published in 2004, offers a comprehensive exploration of its subject matter, providing valuable insights and perspectives. As part of the Routledge imprint of Taylor & Francis, it reflects a commitment to scholarly rigor and accessibility. The content is designed to engage readers with its in-depth analysis and relevant discussions, making it a significant contribution to its field.

      The Perversion of Loss
    • This updated edition serves as a practical guide to understanding psychoanalytic psychotherapy, making complex concepts accessible for practitioners. It incorporates the latest advancements in the field, ensuring that readers are equipped with current knowledge and techniques. The handbook aims to demystify the practice, providing valuable insights for both new and experienced therapists.

      Introduction to the Practice of Psychoanalytic Psychotherapy