Die IT-Dienstleistungsbranche sieht sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Technologische Veränderungen und verkürzte Produktlebenszyklen eröffnen neue Wege für den Austausch von Daten und Informationen und ermöglichen Unternehmen, zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen. Zudem führen neue regulatorische Rahmenbedingungen, wie die elektronische Steuererklärung, zu umfangreichen Möglichkeiten in der Ressourcenallokation. Die steigenden Ansprüche der Kunden und der zunehmende internationale Wettbewerb erhöhen den Druck auf nationale Märkte. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen IT-Dienstleister ihre Geschäftsmodelle strategisch und operativ anpassen. Vor diesem Hintergrund wird die kooperative Beziehung einer IT-Dienstleistungsgenossenschaft zu ihren Mitgliedsbetrieben untersucht, insbesondere ob der erzielte MemberValue den Erwartungen der Mitglieder entspricht. Die Dissertation analysiert marktgetriebene Veränderungen in der Ressourcenallokation, wobei die Genossenschaft nicht mehr nur Leistungen für ihre Mitglieder bereitstellt, sondern auch für deren Kunden. Ein weiterer Fokus liegt auf der theoretischen Legitimierung und rechtlichen Evaluierung der Erfolgsbeteiligung der Genossenschaftsmitglieder an den zusätzlich durch die Kunden generierten Umsätzen.
Mona Vanessa Haarmann Bücher
