Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jack Ewing

    Diese Autorin ist eine herausragende europäische Wirtschaftskorrespondentin, die sich mit den komplexen Dynamiken der Märkte des Kontinents befasst. Mit ihrer langjährigen journalistischen Erfahrung in Deutschland entschlüsselt sie komplexe wirtschaftliche Prozesse und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Ihr Schreibstil zeichnet sich durch tiefes Verständnis und die Fähigkeit aus, komplexe Finanznarrative für die Leser zugänglich zu machen.

    Wachstum über alles
    Germany's economic renaissance
    Kissing Asphalt
    Where Tapirs and Jaguars Once Roamed: Ever-Evolving Costa Rica
    • 2017

      Der Weltkonzern am Abgrund: Im Sommer 2015 verkündet die Volkswagen AG stolz, Toyota als weltgrößten Autohersteller überflügelt zu haben. Doch kurz darauf macht die US-Umweltbehörde öffentlich, dass VW in 11 Millionen Diesel-Fahrzeugen eine illegale Software zur Manipulation der Abgaswerte installiert hat. Im Dezember 2016 einigt sich VW mit dem US-Justizministerium auf eine Strafe von 4,3 Milliarden Dollar und hohe Entschädigungen für die amerikanischen VW-Diesel-Besitzer. US-Manager von VW stehen unter Anklage. Die neue VW-Führung taktiert, die deutschen VW-Diesel-Besitzer organisieren sich und wollen ebenfalls Schadensersatz. Endlich handeln auch Politik und Justiz in Deutschland: Der Abgas-Untersuchungsausschuss tagt in Berlin, in Braunschweig ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Aktionärstäuschung und Betrug – mit nicht absehbaren Folgen. Jack Ewing, der renommierte Wirtschaftskorrespondent der New York Times in Frankfurt, erzählt Aufstieg und Fall des deutschen Vorzeige-Konzerns. Es ist ein wahrer Wirtschaftskrimi, wie der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch und der wegen der Diesel-Affäre zurückgetretene Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn die Weltmarktführerschaft um jeden Preis erobern wollten.

      Wachstum über alles